Was bringt Umwickeln auf Single Wire wirklich ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alleswasfliegt
    Alleswasfliegt

    #1

    Was bringt Umwickeln auf Single Wire wirklich ?

    Folgende ßberlegung :

    Wenn ich auf Single Wire umwickle gehn bis zu 40% mehr Kupfer drauf, so weit klar, Das senkt den ESR, den Wicklungswiderstand - Auch klar.

    Aber ....

    Wenn der Motor ansonsten gleich bleibt, gleiche Windungszahl, dann steigt durch den geringeren ESR die Maxleistung etwas, weil ich mehr Strom durch bring, aber ansonsten ändert sich doch nicht viel.

    Oder Anders : Trotz niederohmigerer Wicklung : bei gleichem Strom und gleicher Windungszahl( =gleicher KV Wert) gibt der Motor die gleiche Leistung ab wie vorher, da die EMK des Stators direkt vom Strom x Windungszahl abhängt !?

    d.h. Leistungsmaximum verschiebt sich nach oben, bei hoher Leistung hab ich geringere ohmsche Verlußte, ....aber im niedrigen bis mittleren Leistungsbereich ändert sich praktisch nix.

    Richtig oder hab ich was übersehen. ?
  • troll05
    Senior Member
    • 24.06.2013
    • 1378
    • Andreas
    • Nähe MUC

    #2
    AW: Was bringt Umwickeln auf Single Wire wirklich ?

    Der Motor bleibt auch kühler weil trotz mehr Kupfer meist mehr Platz auf den Nuten ist
    Gruss, Andreas

    [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

    Kommentar

    • LudwigX
      Senior Member
      • 12.06.2012
      • 4635
      • Thomas
      • Siegen

      #3
      AW: Was bringt Umwickeln auf Single Wire wirklich ?

      Zitat von Alleswasfliegt Beitrag anzeigen
      gibt der Motor die gleiche Leistung ab wie vorher, da die EMK des Stators direkt vom Strom x Windungszahl abhängt !?
      Nicht ganz:
      Einerseits musst du den von dir bereits genannten geringeren Widerstand hier miteinbeziehen. Durch den geringeren Widerstand steigt der Strom und damit die Leistung.

      Ein gut gewickelter Motor bietet darüber hinaus eine weitere wichtige Eigenschaft:
      Dass man überhaupt starke Magnetfelder erzeugen kann liegt an den Spulen: Indem man einen isolierten Draht zu einer Helix aufwickelt erstellt man eine Spule . Verdoppelt man die Wicklungszahl verfierfacht sich theoretisch die Stärke des Magnetfelds.
      Multifilare Wicklungen haben den Nachteil, dass sie immer leicht anders aufgewickelt werden: Das eine Mal ist das Drahtbündel etwas flacher, dafür aber breiter aufgewickelt als bei einem anderem mal. Dadurch gibt es bei den darüber und daneben liegenden Wicklungen weitere Ungenauigkeiten. Dadurch weicht die Wicklung insgesamt der Helixform leicht ab. Dadurch wiederum bekommst du weitere Verluste, da durch die ungenaue Form der Helix das Magnetfeld schwächer wird.
      Wenn man den Motor selbst mit nur einem dicken Draht wickelt kann man sehr viel besser auf die genaue Wicklung der Spulen achten

      Kommentar

      • jlu
        jlu
        Member
        • 10.02.2013
        • 77
        • Jan
        • Gelting

        #4
        AW: Was bringt Umwickeln auf Single Wire wirklich ?

        Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen
        Indem man einen isolierten Draht zu einer Helix aufwickelt erstellt man eine Spule . Verdoppelt man die Wicklungszahl verfierfacht sich theoretisch die Stärke des Magnetfelds.
        Korrektur:
        Bei verdoppelter Windungszahl verdoppelt sich das Magnetfeld (bezogen auf identischen Strom). Es vervierfacht sich die Induktivität der Spule.

        Kommentar

        • Florian_s
          Member
          • 08.02.2012
          • 90
          • Florian
          • Linz Umgebung / Sierning

          #5
          AW: Was bringt Umwickeln auf Single Wire wirklich ?

          Hy, hab mal einen kleine Flugzeugmotor gewickelt. Selbes Schema, gleiche Windungszahl nur halt Singlestrand und 50%mehr Querschnitt.
          Hab den Motor vorher und nachher vermessen. Also Drehzahl im Leerlauf und mit Propeller, dabei Drehzahl Spannung und Ampere geloggt.

          Fazit der Aktion, Leerlaufdrehzahl blieb wie zu erwarten gleich, aber unter Last brauchte der Motor gleich viel Ampere, drehte die Luftschraube aber um 20% schneller.

          Also läuft der Motor jetzt kühler, könnte mehr Leistung verarbeiten und hatt einen besseren Wirkungsgrad.

          MFG Florian
          MiniProtos | Logo600 | TT Raptor 700 | TDF | V-Stabi NEO | MPX RoyalPro9

          Kommentar

          • Holle
            SlowFlyWorld.de
            Hersteller
            • 17.06.2009
            • 625
            • Holger
            • 31547 Dingendskirchen

            #6
            AW: Was bringt Umwickeln auf Single Wire wirklich ?

            Moin
            Besser rückwärts denken, Ri zur KV

            Im Draht fällt durch den ohmschen Widerstand Spannung ab, jeh höher der Strom, jeh höher der Spannungsverlust.

            Für unsere typischen Anwendungsfälle im Heli:

            Der Motor dreht linear zur Spannung.

            Im Leerlauf fliest nur wenig Strom, kaum Spannungsabfall, somit eine kaum nennenswerte ßnderung der KV durch den Innenwiderstand.

            Im Lastfall fliest ein hoher Strom, dadurch auch ein hoher Spannungsabfall, die Drehzahl fält ab.
            Halbiert sich der Innenwiderstand, bricht der Motor auch nur um die Hälfte ein, er verhällt sich drehzahlsteifer.


            Was den Wirkungsgrad angeht,
            Bei geringer KV ist er hoch, dafür "schmalbandig" im unterem Leistungsbereich, und fält eher drehzahlelastisch aus
            Bei hoher KV ist er flacher, aber dafür im oberem Leistungsbereich, und fällt eher drehzahlsteif aus.

            Nur dickerer Draht hebt nur den Wirkungsgrad im oberen Lastbereich an, im unterem Lastbereich tut sich da wenig.

            Nennnenswerte Flugzeitunterschied erreicht man allein durch unterscheidliche Drahtdicken kaum, das wäre nur Sekunden. Durch eine höhere Drehzahlsteifigkeit kann häufig aber die Kopfdrehzahl sinken, ohne das der Heli zu "weich" wird, dieses bringt Flugzeit mit sich, auch über eine bessere Anpassung KV/Ritzel kann zwischen höherer Flugzeit vs. höhere Drehzahlsteifigkeit abgestimmt werden.


            Gruß Holle

            Kommentar

            • garth
              Senior Member
              • 17.11.2009
              • 2631
              • Helmut
              • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

              #7
              AW: Was bringt Umwickeln auf Single Wire wirklich ?

              Erst mal danke für den ausführliche Erklärung an Holle, so hatte ich es mir auch gedacht.
              ( eine der Antworten wo 1x Danke klicken schlicht zuwenig iss)

              Weitergedacht : Wenn der Ri so entscheident ist, dann müsste es doch auch einiges bringen die Zuleitungen, also Regler <=> motor möglichst stark zu kürzen und großflächig zu verlöten statt mit mehr oder weniger guten Steckverbindern zu verbinden, richtig ?

              Hast du mal ne durchschnittliche Verbindung Regler-Motor mit den üblichen 4mm Goldies vermessen was das ausmacht in Verhältniss zum Motor Ri ?
              Zuletzt geändert von garth; 24.09.2014, 21:14.
              Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

              Kommentar

              • garth
                Senior Member
                • 17.11.2009
                • 2631
                • Helmut
                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                #8
                AW: Was bringt Umwickeln auf Single Wire wirklich ?

                Jetzt konnte ich deine Antwort nicht abwarten....

                Folgender Versuchsaufbau : 4mm Kupferlitze 20cm, 4mm Goldie - 4 Punktmessung.
                2A Strom eingeprägt => 5mV => 2,5mOhm pro Strang. Ich weis jetzt nicht wie sich das bei 3 Phasen rechnet, schlimmstenfalls also 5mOhm zusätzlich zum Ri.

                Wenn der Ri jetzt bei nem Motor 10mOhm beträgt sind das satte 50% zusätzlich.

                Die 4mm Litze alleine hat nur 2,5mV, also 1,25mOhm, d.h. der eine Goldie hat schon 1,25mOhm. ( Gemessen mit nem kalibrierten FLUKE 8840A)

                Mit 6mm Litze und verlöten wär da also schon was machbar, mit geringem Aufwand.

                Was meinst ?

                ( Wobei verlöten dann meint über ca. 15mm Länge paralel verlötet, so daß eine große Kontaktfläche entsteht)
                Zuletzt geändert von garth; 24.09.2014, 21:51.
                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                Kommentar

                • piotre22
                  Senior Member
                  • 27.04.2009
                  • 3984
                  • Peter

                  #9
                  AW: Was bringt Umwickeln auf Single Wire wirklich ?

                  Da hast du aber sehr sehr schlechte Goldis, bzw. kann es eher nicht sein mit den 1.25mOhm.

                  Gute 5 oder 5.5mm Goldis haben ßbergangswiderstände in der Größenordnung von 0.1 mOhm
                  Das haben eigene Messungen von mir ergeben und hier wird das ebenfalls bestätigt:
                  Hochstrom St.-Bu. - Elektromodellflug Infos

                  Da haben die 5.5mm Stecker von Jeti z.b. 0.13 mOhm.

                  Ich habe selber noch die 5mm MP-JET, weitere Standard 5.5mm Stecker und die 6mm Plettenberg vermessen (Prüfstrom lag bei meinen Messungen bei 50A) die haben auch alle 0.10 bis 0.13mOhm.
                  Die 6mm LMT Lehner toppen das ganze, da liegt der Widerstand bei ca. 0.05mOhm

                  Standard 0815 4mm Büschelgoldis haben ßbergangswiderstände in der Größenordnung von 0.3 bis 0.5 mOhm.


                  Deine 1.25mOhm liegen also um Faktor 10 höher, da kann was nicht stimmen...
                  Zuletzt geändert von piotre22; 24.09.2014, 22:54.
                  Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                  Kommentar

                  • Holle
                    SlowFlyWorld.de
                    Hersteller
                    • 17.06.2009
                    • 625
                    • Holger
                    • 31547 Dingendskirchen

                    #10
                    AW: Was bringt Umwickeln auf Single Wire wirklich ?

                    Moin

                    Ich verwende ausschlieslich an meinen "kleinen" Modellen die 3,5er Goldis (geschlitzt), an den größeren 6mm LMT / Nessel.

                    Billige Stecker kann ich mir nicht leisten, das wird mittelfristig zu teuer

                    Zu der Asuführung:
                    Hochstrom St.-Bu. - Elektromodellflug Infos
                    gehört noch
                    Elektromodellflug - Hochstromstecker
                    sowie
                    Neue 6mm Ultrahochstromstecker von LMT

                    Es ist tatsächlig so, das wirre lange Verkabelung unötig Drehzahldynamik kostet, eine gute kurze Verkabelung ist erstmal das beste Tuning,
                    Aber das predige ich täglich. Genau wie bei den 4mm Goldis höre ich täglich "mache ich seit hundert Jahren so, ging immer"....

                    Die Quali der 4mm Stecker wird zunehmend immer schlechter, ich hatte schon Einzelstücke die nach Gebrauch >10mOhm hatten, und Ursache für nichtlaufendem Motor waren. Die 4mm Goldis am Motor gehen garnicht, die Lamellenköper schlabbern da auf einem Grundkörper irgendwie rumm, verursacht Wackelkontakte. Die sind der Jive-Killer Nr.1 ! !!

                    Die wichtigste Kabellänge ist die Akkuseite, hier belatet jeder cm Kabel & Sensoren noch zusätzlich den Regler.

                    Gruß Holle
                    Zuletzt geändert von Holle; 25.09.2014, 04:36.

                    Kommentar

                    • Holle
                      SlowFlyWorld.de
                      Hersteller
                      • 17.06.2009
                      • 625
                      • Holger
                      • 31547 Dingendskirchen

                      #11
                      AW: Was bringt Umwickeln auf Single Wire wirklich ?

                      Kurzer Nachtrag

                      Die "guten" 6mm Stecker erkennt man daran das sie achtfach geschlitzt sind (es wird häufig "anderes" teuer verkauft. Die vierfach geschltzten 6mm Stekcer sind keine LMT !!!).

                      Was ich auch vergessen hatte, die Lamellenstecker "altern" an den Drehachsen der Lamellenkörper, da am Motor Wechselspannung auf der Leitung ist, "schmurgelt" es hier gern, und wird dann hochohmig.

                      Gruß Holle
                      Zuletzt geändert von Holle; 25.09.2014, 05:00.

                      Kommentar

                      • garth
                        Senior Member
                        • 17.11.2009
                        • 2631
                        • Helmut
                        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                        #12
                        AW: Was bringt Umwickeln auf Single Wire wirklich ?

                        Klar sind das keine besonderen Stecker, ganz ordinäre 4mm mit dem Federkranz drauf, womit sie schon mal 2 Kontaktübergänge in einem Stecker haben,
                        Die Sorte ist halt üblicherweise dabei, bzw teilweise auch schon dran. Hab darauf nicht geachtet, werde das aber ab sofort tun.

                        Aber dafür sind ja dann auch "gute" Beiträge im Forum da, daß man erfährt warum es an bestimmten Stellen Sinn macht was "auszugeben".

                        Das mit der "zu weichen" Eingangsspannung ist nicht nur #1 Jive Killer, sondern #1 Reglerkiller im allgemeinen. Von CC gabs mal ne ganze´Seite voll mit Details dazu was dann wie passiert. Hatte ich hier auch mal gepostet.
                        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X