Ich mein jetzt nicht daß sie durch Verlußte grundsätztlich immer etwas Wärme abgeben, sondern :
Ich hab einen auf 800 verlängerten Trex 700. Der ursprünglich verbaute 700MX hat da nicht wirklich noch Reserven, sprich knickt trotz über 100A schon merklich ein.
Nun habe ich einen Versuchsmotor bekommen, einen Prototypen. Mußte Ihn noch etwas überarbeiten, aber nun läuft er. Ein 5765 Monsterteil mit ähnlichen Daten wie ein Pyro800.
Im Leerlauf genemigt er sich so 1-2A mehr als der 700MX. Im leichten Vorwärtsflug ist kein Unterschied mehr erkennbar, ca. 10A bei 10 s und 900UMin, ca. 14A bei 1300.
So weit so gut, ich hab keine Nachteile bezüglich Flugzeit mit dem Motor. ( die etwa 200gr mehr machen bei 5,6Kg auch nichts mehr aus) Entgegen den Behauptungen daß ein unterforderter Motor heiß werden würde ( siehe Pyro 750 Thread) kommt der Motor beim rumschweben und beim heftigen Turnen grad mal so auf Betriebstemp, kaum 50C, Anders : Der Flugstil interessiert ihn aus thermischer Sicht nicht wirklich.
Lediglich in dem Bereich wo der 700MX schon heftig einbrach bleibt das Monster nun unbeindruckt stabil, und genemigt sich halt noch ein paar A zusätzlich.
Es ist ganz offensichtlich so daß der geringfügig schlechtere Wirkungsgrad bei niedriger Last vom besseren Wirkungsgrad unter hoher Last mindestens kompensiert wird ( @Holle : Stimmt das so ?)
Außerdem konnte ich den Regler Gain des CC von max 14 beim 700MX auf 20 erhöhen, ich vermute das hängt mit der höheren Drehzahlsteifigkeit der mono-Wicklung zusammen. ( Und : NEIN, er schwingt sicher nicht)
A B E R : Trotz gleicher Last und in etwa gleichen Strömen ( wenn ich auf den Hochlastbereich verzichte, so daß der Neue nicht mehr A zieht als der Alte) so wird doch der Regler, ein CC ICE 80 HV wesentlich wärmer.
W A R U M ? Ist es so daß manche Motoren wesentlich mehr Wärme im Regler verursachen als Andere ?
Und warum ist das so ? ( Immer in etwa gleiche Leistungsabgabe vorrausgesetzt)
Ich hab mit Timing 3 sogar ein unterdurchschnittliches Timing ( Standard =5, ) eingestellt, es macht auch keinen Unterschied im Regler ob 12Khz oder 24Khz.
Er bekommt bis 88 Grad, mit dem 700MX waren es selten 55C. ( Der Regler sitzt gut gekühlt hinter der Nick Anlenkung des Trex 700 (F3C-DFC), also "im Freien")
Er geht relativ schnell auf über 70 grad, und bleibt dann im "Korridor" zwischen 70 und 90 Grad
Bitte nun keine Vorschläge wie " stärkerer regler" Es geht darum warum er bei gleicher Leistung wärmer wird, abgesehen davon ist der CC80HV mit Peaks bis 120A ausreichend dimensioniert. Sollte er weiter im Bereich 80-90 Grad fliegen, kommt eh ein stärkerer Regler rein.




Kommentar