2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PMO
    PMO
    Senior Member
    • 04.07.2009
    • 2252
    • paul

    #1

    2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

    Hi,

    Ich müsste 2 Bl Motoren an einem Hauptzahnrad betreiben jedoch bin ich kein elektroniker und suchte nach lösungen.

    Jetzt schmeisst mir ein Elektrotechniker, der allerdings aus dem Beruf raus ist, den Begriff

    "Elektrische Welle" an den kopf und meint :"Google mal"

    Das hab ich nun gemacht jedoch werd ich nicht schlauer.

    Gibt es eine möglichkeit 2 Motoren zu synchronisieren??

    Was ist den "Die elektrische Welle"??

    Ist es in verbindung mit einem BL-Regler einsetzbar??


    Es wurde vor einiger Zeit hier im Forum ein Goblin Prototyp Bzw ein Entwurf mit 2 Motoren vorgestellt. Da müsste doch auch synchronisiert werden.

    Ich will jetzt keinen 20KW heli bauen aber vom Prinzip geht es darum 2 motoren gleich laufen zu lassen.

    Falls es Erfahrungen oder Links gibt bitte Posten.

    Gruß Paul
  • Tane Mahuta
    Senior Member
    • 07.11.2012
    • 1120
    • Michael
    • Verein u. wild

    #2
    AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

    Sieh dich mal im Multicopterforum um!

    Gibt Flugsteuereinheiten wie CC3d oder Miniwii und viele mehr, mit denen ich Motoren gleichschalten
    kann und auch Gas steuern kann. Finde ich die einfachere Lösung!

    2 Motoren - 2 ESC - 1 Steuereinheit - 1 Empfänger

    Ob diese steuereinheiten mit FBL-Systemen funktionieren weiss ich nicht. Sind aber eigentlich eigenständige Systeme. Aber ich glaube einen Blick wert.
    LG Miky
    [FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]

    Kommentar

    • Diablol
      Senior Member
      • 03.11.2011
      • 4430
      • Mathias
      • Aalen & Iffezheim

      #3
      AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

      Die Frage ist vllt auch wie synchron das sein muss.
      WEnn man zwei gleiche Motoren nimmt, stellt sich allein durch die Last ein gemeinsamer Punkt ein. Ob da jetzt ein Ampere mehr oder weniger durch ein Motor als dem anderen fließt ist vllt vernachlässigbar.

      Velos 880 - RC-Heli Community
      "Because I was Inverted" - Maverick -

      Kommentar

      • goose969
        goose969

        #4
        AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

        WIKIPEDIA

        vllt hilft es ja...

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

          So weit ich weiß, kann man 2 Brushless-Motoren ohne Weiteres mit 2 Reglern an 1 Zahnrad schnallen!

          Kommentar

          • PMO
            PMO
            Senior Member
            • 04.07.2009
            • 2252
            • paul

            #6
            AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

            Hi,

            Taumel, dass ich zwei motoren an einem zahnrad ohne weiteres betreiben kann ist mir auch klar die frage ist nur ob die leistung sich gleichmäßig aufteilt.. was nützt mir ein antrieb mit 20 kw wenn übertrieben ein motor heissläuft und der zweite nix zu tun hat.. und ich effektiv nur 12kw nutze..

            goose969, Bei wiki bin ich schon gewesen.. hab ja gegoogelt.. aber schlau werde ich daraus nicht.

            Diablol, Ja Veleo 880 habe ich verfolgt wegen der zwei Motoren.

            Miky, die CC3d und multiwii sind conrollboards für Quads oder multicopter.. da wird die fluglage ja stabilisiert egal ob ein regler 20A zieht und der andere nur 10.. solange der quad horizontal ausgerichtet ist .. Das könnte man auch mit einem gyro erreichen..

            Wie siehts mit der welle aus??

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

              Taumel, dass ich zwei motoren an einem zahnrad ohne weiteres betreiben kann ist mir auch klar
              die frage ist nur ob die leistung sich gleichmäßig aufteilt
              Beschwören kann ich es nicht, aber es macht doch jede Maschine mit mehr Motoren so, dass sie sich die Arbeit aufteilen. Und die Diskussion hatten wir ja kürzlich auch, dass es ohne jeden Trick gehen müsste.

              Kommentar

              • Diablol
                Senior Member
                • 03.11.2011
                • 4430
                • Mathias
                • Aalen & Iffezheim

                #8
                AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

                Zitat von PMO Beitrag anzeigen
                Wie siehts mit der welle aus??
                So wie ich das sehe ist das erstens mit Brushless so nicht machbar und auch vom Anwendungsfall nicht das was du willst. Ohne Gewähr.

                Wenn du aber gleiche Motoren nimmst mit möglichst gleicher kv dann teilt sich die Last auch gleich auf.
                Wie schon gesagt, auf ein Ampere hin oder her würde ich da nicht schauen.
                "Because I was Inverted" - Maverick -

                Kommentar

                • piotre22
                  Senior Member
                  • 27.04.2009
                  • 3984
                  • Peter

                  #9
                  AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

                  Du musst schauen, dass die beiden Motoren die gleiche KV Zahl haben.
                  Das solltest du selber messen, was auf der bunten Verpackung für eine KV Zahl drauf steht ist unwichtig, selber messen und vergleichen ist wichtig.

                  Wenn die einigermaßen gleich sind, sollte sich die Last von alleine gleich verteilen. Dazu kannst du ja einfach die Ströme der einzelnen Motoren messen. Wenn du dann siehst, dass es ungleichmäßig ist kannst du dir immer noch den Kopf zerbrechen.

                  Von Axi gibt es schon lange Zeit diesen Motor hier: Double Axi

                  Da wird auch nix synchronisiert oder so...einfach 2 Motoren auf der gleichen Welle und fertig.
                  Zuletzt geändert von piotre22; 05.12.2014, 14:01.
                  Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                  Kommentar

                  • nurbs999
                    Member
                    • 09.08.2012
                    • 590
                    • Markus

                    #10
                    AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

                    Ich denke nicht, dass das so einfach ist. Selbst wenn die Motoren beim Messen mit einer Last die gleichen KV haben, kann diese abhängig von der Last leicht variieren. Daher ist die ßberlegung von Paul schon richtig, dass man die Motoren synchron halten müsste, damit nicht die Situation auftritt, dass einer im Leerlauf läuft und der andere die Arbeit macht.
                    Plus an Masse, das knallt klasse! :D

                    Kommentar

                    • nurbs999
                      Member
                      • 09.08.2012
                      • 590
                      • Markus

                      #11
                      AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

                      Zum Double Axi:
                      Laufen beide Motoren nicht auf einer Welle? Das wäre dann konstruktiv ein völlig anderer Ansatz...
                      Plus an Masse, das knallt klasse! :D

                      Kommentar

                      • Taumel S.
                        Senior Member
                        • 31.12.2008
                        • 26320
                        • Helfried
                        • Ã?sterreich

                        #12
                        AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

                        Zitat von nurbs999 Beitrag anzeigen
                        Das wäre dann konstruktiv ein völlig anderer Ansatz...
                        Was ist da anders? Gleiche Welle oder gleiches Zahnrad, macht keinen Unterschied. Zwei Axis auf einer Axe, pipifein!

                        Man darf sich einen Brushless-Motor oder Regler nicht so vorstellen, dass er kaputt geht, wenn er z.B. 1100 Umdrehungen machen soll, aber nur 1095 machbar sind.

                        Kommentar

                        • Mosli
                          Member
                          • 23.11.2008
                          • 442
                          • Jürg

                          #13
                          AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

                          Also das geht grundsätzlich schon ist aber nicht ganz so einfach wie hier behauptet wird. Es gab mal ein Speedboot an dem 2 Motoren (2pol innenläufer) an einer Welle sind.
                          Dazu müssen die Rotoren genaustens ausgerichtet sein damit das magnetische Feld übereinstimmt und beide Motoren gleichzeitig anlaufen und miteinander arbeiten. Dazu müssen dann auch die Regler genau gleich stellen und nicht regeln. Also aus meiner Sicht muss mit externem Gov. Und Y-Kabel auf die beiden Regler gearbeitet werden.

                          Kommentar

                          • joachim8000
                            Member
                            • 19.08.2011
                            • 82
                            • joachim

                            #14
                            AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

                            Das Thema gabs schon mal hier. Da bin ich auf das sogenannte Summiergetriebe gestoßen. Damit können die Motoren auch unterschiedliche Drezahlen haben...

                            Kommentar

                            • Harald 365
                              Senior Member
                              • 17.08.2011
                              • 3667
                              • Harald
                              • MFC Neu-Ulm

                              #15
                              AW: 2 Brushless Motoren Synchron mittels elektrischer Welle.

                              Mann Leut´s sind Ihr nie mit einen RC-Boot über´s Wasser gefetzt ?......solche Getriebe gab´s von Graupner sogar zu kaufen

                              So wie Mathias schon sagt, wegen einen 1 Amp hin oder her, wird hier nicht
                              gleich der Regler rauchen anfangen.

                              Auch ist es egal...( wie Taumel es schreibt ) ob an einer Welle oder am ZR

                              Selbst wenn ein BL einen Ticken schneller laufen würde als der andere, würde
                              der langsamere, durch die weniger Arbeit, sich an den schnelleren angleichen.

                              Nehmt einen BL und bremst ihn leicht ab...die Drehzahl geht leicht runter....beim
                              loslassen geht die Drehzahl wieder hoch

                              Ich sehe hier kein Problem....zweimal gleiche KV ( und auch BL´s ) + zweimal
                              gleich Regler ( gleich eingestellt ) mit Y-Kabel an Gas ...fertig.

                              Messen würde ich es aber zur Sicherheit trotzdem

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X