Goblin 570 Antriebsabstimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der_Basti
    Senior Member
    • 17.07.2012
    • 1299
    • Sebastian
    • Abu Dhabi

    #1

    Goblin 570 Antriebsabstimmung

    Hey Leute,

    ich bräuchte mal eure Meinung zu meinem neuen Projekt.

    Da ich gezwungener Maßen einen neuen Heli bauen muss habe ich mich nun für einen Goblin 570 entschieden.

    Kurz zu meinem Setup:
    MKS HBL 950 auf der TS und 980 auf dem Heck
    Vstabi Silverline
    Jive Pro Regler und Scorpion 4025 (12S Setup)

    Letzteres bereitet mir ein wenig Kopfzerbrechen. Ich habe mir einen Scorpion 4025 mit 650 kV bestellt. Da ein Freund von mir sehr gut im wickeln ist, würde ich Ihm gleich den Scorpion überlassen um auf 700kV zu kommen. Grund dafür ist eine möglichst gute ßbersetzung zu bekommen (Viel kV dafür kleines Ritzel)

    Meint Ihr das macht Sinn in Verbindung mit dem originalen Ritzel? Damit sollte ich relativ einfach an die maximale Drehzahl. Zum meinem Flugstil kann ich sagen, dass ich relativ viel mit niedriger Drehzahl fliege um das maximale an Flugzeit zu erhalten. Was man so hört, drehen die Motoren beim Jive ja sowieso etwas langsamer als beim YGE oder so. Bei meinem Goblin 500 hat das mit der hohen kV Zahl und original Ritzel auch gut geklappt da der Motor selbst extrem niedrige Drezahlen perfekt gehalten hat ohne deutlich einzubrechen.
    Natürlich macht es mir auch spaß mit mehr Drehzahl zu fliegen. Jedenfalls fliege ich Kunstflug und ein wenig 3D.

    Dazu kommt dann noch die Reglerfrage. Glaubt Ihr, dass der 80er Jive pro reicht oder macht es mehr Sinn den 120er einzubauen?

    Wäre super wenn es ein paar Flieger unter euch gibt dir mit Tips geben können
    [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]
  • PatrickS
    Flugschule rotor-service
    • 02.08.2009
    • 1381
    • Patrick
    • Wien

    #2
    AW: Goblin 570 Antriebsabstimmung

    Denke noch daran die maximalen Feldumdrehungen des Jives zu berücksichtigen!
    rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

    Kommentar

    • Der_Basti
      Senior Member
      • 17.07.2012
      • 1299
      • Sebastian
      • Abu Dhabi

      #3
      AW: Goblin 570 Antriebsabstimmung

      Kommt auf meine Liste
      [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

      Kommentar

      • noch ein Stefan
        Senior Member
        • 07.08.2004
        • 7356
        • Stefan
        • Neuss

        #4
        AW: Goblin 570 Antriebsabstimmung

        Denke noch daran die maximalen Feldumdrehungen des Jives zu berücksichtigen!
        Und wie viele sind das?

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • Der_Basti
          Senior Member
          • 17.07.2012
          • 1299
          • Sebastian
          • Abu Dhabi

          #5
          AW: Goblin 570 Antriebsabstimmung

          Hab gerade einfach mal bei Kontronik nachgefragt. Leider findet man dazu nichts in deren Anleitungen etc.

          Edit:
          Habe gerade die Antwort erhalten.
          Völlig unkritisch. der JIVE pro kann über 200.000 U/min problemlos verarbeiten.
          Zuletzt geändert von Der_Basti; 09.12.2014, 10:29.
          [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

          Kommentar

          • Fr3kayz
            Member
            • 10.06.2013
            • 672
            • Joël

            #6
            AW: Goblin 570 Antriebsabstimmung

            Der 80er Jive reicht auf jeden Fall! 120er wäre meiner Meinung nach Geldverschwendung.. (Soll nicht heissen das der 120er schlecht ist).

            Gruss
            T-Rex 700L Dominator, Kosmik 200, Vstabi Neo
            T-Rex 700 Nitro Pro, OS 105HZ-R, Brain

            Kommentar

            • Der_Basti
              Senior Member
              • 17.07.2012
              • 1299
              • Sebastian
              • Abu Dhabi

              #7
              AW: Goblin 570 Antriebsabstimmung

              Eben das habe ich mir auch gedacht. 80A Dauer muss man auch erstmal ziehen und Peaks hält der kleine ja das Doppelte aus. Bin ja kein Speedflieger und daher dürfte das wohl ohne Probleme funktionieren. Gibts denn vielleicht jemanden der einen 80er im Goblin 570 fliegt ohne Absteller oder sonstiges?

              Kann mir vielleicht noch jemand was zur ßbersetzung sagen? Klappt das mit den 700kV?
              [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

              Kommentar

              • Blaichi
                Senior Member
                • 19.01.2013
                • 2221
                • Steffen
                • Nordschwarzwald

                #8
                AW: Goblin 570 Antriebsabstimmung

                80er reicht bei 12S am 570 problemlos. Du musst aber mit dem Riemenrad schon weit runter.
                Mit nem 18er hättest bei 70% schon ca. 2.500 am Kopf. Ich würd den bei 650kv lassen.
                Bedenke dabei, dass das Riemenrad bei wenigen Zähnen auch weniger Kraft übertragen kann.
                Ich würd auf jeden Fall dann den breiteren Antrieb vom 630 (Riemenrad und Riemen) reinmachen - kostet zusammen 30 EUR, passt perfekt und hält deutlich mehr aus.

                Kommentar

                • Der_Basti
                  Senior Member
                  • 17.07.2012
                  • 1299
                  • Sebastian
                  • Abu Dhabi

                  #9
                  AW: Goblin 570 Antriebsabstimmung

                  Okay das mit den kV leuchtet mir ein

                  Für den breiten Antrieb...muss ich dann nicht auch das Ritzel am Motor wechseln? (du meinst auch sicher den Antrieb vom alten 630er und nicht dem Competition oder?)
                  [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                  Kommentar

                  • Blaichi
                    Senior Member
                    • 19.01.2013
                    • 2221
                    • Steffen
                    • Nordschwarzwald

                    #10
                    AW: Goblin 570 Antriebsabstimmung

                    Ja, das Riemenrad am Motor und den Riemen. Das Riemenrad am Heli ist schon dafür vorbereitet.
                    630 und 630 Competition ist egal, haben beide den 13mm Riemen.

                    Kommentar

                    • Der_Basti
                      Senior Member
                      • 17.07.2012
                      • 1299
                      • Sebastian
                      • Abu Dhabi

                      #11
                      AW: Goblin 570 Antriebsabstimmung

                      Perfekt danke dir!
                      [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X