ich bräuchte mal eure Meinung zu meinem neuen Projekt.
Da ich gezwungener Maßen einen neuen Heli bauen muss habe ich mich nun für einen Goblin 570 entschieden.
Kurz zu meinem Setup:
MKS HBL 950 auf der TS und 980 auf dem Heck
Vstabi Silverline
Jive Pro Regler und Scorpion 4025 (12S Setup)
Letzteres bereitet mir ein wenig Kopfzerbrechen. Ich habe mir einen Scorpion 4025 mit 650 kV bestellt. Da ein Freund von mir sehr gut im wickeln ist, würde ich Ihm gleich den Scorpion überlassen um auf 700kV zu kommen. Grund dafür ist eine möglichst gute ßbersetzung zu bekommen (Viel kV dafür kleines Ritzel)
Meint Ihr das macht Sinn in Verbindung mit dem originalen Ritzel? Damit sollte ich relativ einfach an die maximale Drehzahl. Zum meinem Flugstil kann ich sagen, dass ich relativ viel mit niedriger Drehzahl fliege um das maximale an Flugzeit zu erhalten. Was man so hört, drehen die Motoren beim Jive ja sowieso etwas langsamer als beim YGE oder so. Bei meinem Goblin 500 hat das mit der hohen kV Zahl und original Ritzel auch gut geklappt da der Motor selbst extrem niedrige Drezahlen perfekt gehalten hat ohne deutlich einzubrechen.
Natürlich macht es mir auch spaß mit mehr Drehzahl zu fliegen. Jedenfalls fliege ich Kunstflug und ein wenig 3D.
Dazu kommt dann noch die Reglerfrage. Glaubt Ihr, dass der 80er Jive pro reicht oder macht es mehr Sinn den 120er einzubauen?
Wäre super wenn es ein paar Flieger unter euch gibt dir mit Tips geben können

Kommentar