Kontronik Jive-HV Regler, Jumper-Ersatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martin_p
    martin_p

    #1

    Kontronik Jive-HV Regler, Jumper-Ersatz

    Hello!

    Ich habe meinen Jumper zum Programmieren verlegt. Jetzt würde ich gerne wissen, welche der drei Pins vom Jumper denn eigentlich verbunden werden. Ist es 1 und 2 oder 2 und 3?

    Dann kann ich mir so einen Jumper gleich selbst bauen.

    Danke Euch!

    Martin
  • Michael Hochsteiner
    Senior Member
    • 09.04.2003
    • 1219
    • Michael
    • Villach / Kärnten

    #2
    AW: Kontronik Jive-HV Regler, Jumper-Ersatz

    hallo,

    guckt so

    mfg,
    Michael
    Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

    Kommentar

    • Klaus O.
      Senior Member
      • 03.12.2007
      • 22475
      • Klaus

      #3
      AW: Kontronik Jive-HV Regler, Jumper-Ersatz

      Zitat von martin_p Beitrag anzeigen
      Jetzt würde ich gerne wissen, welche der drei Pins vom Jumper denn eigentlich verbunden werden. Ist es 1 und 2 oder 2 und 3?
      Das ist egal, 2 müssen gebrückt werden, aber immer mit dem Mittleren.

      Dann kann ich mir so einen Jumper gleich selbst bauen.
      Sicher.
      Früher waren in Computer solche Dinger verbaut.
      Ich glaube an der Festplatte.
      Gruß Klaus

      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

      Kommentar

      • Maverik
        Member
        • 28.05.2012
        • 673
        • Stefan
        • MFC-Oberhausen / Bottrop-Kirchhellen

        #4
        AW: Kontronik Jive-HV Regler, Jumper-Ersatz

        Hallo Martin,

        die Antwort lautet entweder - oder.

        Wenn du den Regler programmieren möchtest, setzt du den Jumper auf die mit Pfeilen markierten Pins, wenn du fertig bis, ziehst du ihn ab (oder steckst ihn auf die anderen beiden Pins).

        Der Jumper hat die gleiche Größe wie Jumper aus PC´s. Vielleicht wirst du auf einem alten Board oder Gafikkarte fündig.

        Gruß

        Stefan
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Maverik; 02.01.2015, 18:29.
        Goblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3

        Kommentar

        • martin_p
          martin_p

          #5
          AW: Kontronik Jive-HV Regler, Jumper-Ersatz

          Hallo Leute!

          Vielen Dank für die Antworten!

          Die Markierung für den Jumper habe ich gar nicht gesehen!

          Solche Jumper habe ich leider überhaupt keine mehr. Mein letztes altes Mainboard wurde erst entsorgt!

          LG

          Martin

          Kommentar

          • Klaus O.
            Senior Member
            • 03.12.2007
            • 22475
            • Klaus

            #6
            AW: Kontronik Jive-HV Regler, Jumper-Ersatz

            Zitat von Maverik Beitrag anzeigen
            Wenn du den Regler programmieren möchtest, setzt du den Jumper auf die mit Pfeilen markierten Pins, wenn du fertig bis, ziehst du ihn ab (oder steckst ihn auf die anderen beiden Pins).
            Oha Stefan, diese Info ist mir neu.
            Gruß Klaus

            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

            Kommentar

            • Maverik
              Member
              • 28.05.2012
              • 673
              • Stefan
              • MFC-Oberhausen / Bottrop-Kirchhellen

              #7
              AW: Kontronik Jive-HV Regler, Jumper-Ersatz

              Hallo Klaus,

              so entnehme ich es zumindest der Anleitung. Siehe Foto.
              Bei meinem 120HV steckt der Jumper auf den beiden Pins, die nicht für die Programmierung sind. Bei meinem 80HV muss ich gerade feststellen, dass sich der Jumper im Flug verabschiedet hat - somit gehts also auch ohne

              Gruß
              Stefan
              Angehängte Dateien
              Goblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3

              Kommentar

              • Maverik
                Member
                • 28.05.2012
                • 673
                • Stefan
                • MFC-Oberhausen / Bottrop-Kirchhellen

                #8
                AW: Kontronik Jive-HV Regler, Jumper-Ersatz

                Zitat von martin_p Beitrag anzeigen
                Solche Jumper habe ich leider überhaupt keine mehr. Mein letztes altes Mainboard wurde erst entsorgt!
                Eigentlich müssten auch die kleinen, einzelnen Stecker von Servokabeln passen...

                Gruß
                Stefan
                Goblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3

                Kommentar

                • Piroflip21
                  Piroflip21

                  #9
                  AW: Kontronik Jive-HV Regler, Jumper-Ersatz

                  Hab mir einen selbstgebaut. Patchkabel vom stabi. Alle Kabel raus bis auf eines und das mit den crimpstücken Links und Mitte in einen Stecker. Fertig.

                  Kommentar

                  • olaf12
                    Senior Member
                    • 06.10.2010
                    • 2539
                    • Olaf
                    • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                    #10
                    AW: Kontronik Jive-HV Regler, Jumper-Ersatz

                    Einfach ein Servokabel in den Jumperport stecken und immer drin lassen. Dann kommst du immer ran,auch wenn der Jiver verbaut ist, wenn du mal neu proggen musst.
                    Dann kannst immer mit einem Draht 2 der Anschlüsse brücken zum programmieren.

                    Kommentar

                    • SteffMT
                      Member
                      • 24.02.2009
                      • 555
                      • Stefan
                      • Baden-Baden, Michelbach, Sandweier, Fliegergruppe Gaggenau

                      #11
                      AW: Kontronik Jive-HV Regler, Jumper-Ersatz

                      Wenn du ein servo Kabel hast kannst einfach ein äußeres Kabel aus dem Stecker aus pinnen und die anderen 2 zusammen verdrillen/ löten. Es ist egal welches. Fürs fliegen bleibt das dann eh draußen
                      Zuletzt geändert von SteffMT; 02.01.2015, 19:02.
                      Voodoo 600

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X