ich hab mir zwei Hobbywing Platinum 50 A v3 gekauft über den Winter.
Das BEC des Hobbywing kann man bezüglich Ausgangsspannung einstellen, auf 5.2 V, 6 V, 7.4 V (die Software zeigt auch 8.4 V an, soll aber nicht gehen beim 50 A, hab es auch nicht probiert).
Einer der HW 50 kommt in einen neuen Heli, der mit 4s betrieben werden wird.
Ich will den mit HV Servos betreiben.
Dazu hab ich mir auch schon 8 schöne HV Servos gekauft und schau sie jetzt täglich an, da der Heli noch nicht da ist (fragt mich nicht, warum 8 - mir war fad).
3 Bert Kammerer DS-3001HV für die Taumelscheibe und ein MKS HV93i für das Heck, sowie nochmal 3 Servos für die Taumelscheibe, drei Goteck HC2125T HV und ein Goteck HC2123T HV fürs Heck (die sind auch hübsch, und v.a. billig, aber halt doch nicht ganz so hübsch wie die BK-Servos).
Nun hab ich den Hobbywing Regler über die Computersoftware programmiert und mir zuvor noch dieses nette Video angesehen:
[youtube]HM2qI12-_B0[/youtube]
Danach war ich mir unsicher.
Ich wollte die BEC-Spannung auf 7.4 V einstellen.
Der Herr im Video zeigt das Einstellen anhand einer Chase 360 Combo. Er betont, dass die mitgelieferten Servos HV-fähig sind.
Aber er stellt die BEC-Ausgangsspannung nur auf 6 V ein.
Warum?
Meine BK, MKS und Goteck Servos haben alle einen Spannungsbereich von 6 - 7.4 V zum Betrieb.
Warum sollte ich 6 V und nicht 7.4 V einstellen?
Was ist der Vorteil von 6 V? (längere Lebensdauer der Servos?)
Bei 7.4 V sind die Servos doch schneller und stärker...(?)
Dann geht meine Fragerei gleich weiter.
Den zweiten Hobbywing Platinum 50 A v3 will ich in meinen Gaui X3 einbauen (6s).
Da ist jetzt ein YEP 40A drinnen (ich weiß, über die darf man hier im Forum nicht sprechen).
Der Krüppel-ESC kommt raus.
Ich komm mit den YEPs einfach nicht klar (trotz Programmierkarte); hab sechs Stück davon (7A, 18A, 30A, 40A), und außer dem 18A in einer Fläche (noch nicht wirklich geflogen) machen die anderen alle nur Probleme.
Entweder bin ich wirklich zu blöd, oder die ESCs sind einfach Schrott; für Zweiteres spricht, dass jedes Mal ein Austausch des YEP gegen einen Turnigy Plush Regler alle Probleme sofort beseitigt hat - für mich steht fest: Nie mehr YEP!
In meinem Gaui X3 hab ich z.Zt. drei Savöx SH-0261MG an der TS und ein Turnigy TGY-306G (nicht HV) am Heck. Ich hab hier noch drei nagelneue TGY-306G rumliegen und ein Turnigy TGY-212DMH (leichter) fürs Heck. Eventuell will ich auch die kleinen Savöx rausgeben und den Gaui entweder 4 x 306G oder 3 x 306G und 1x 212DMH machen.
Jedenfalls sind all diese drei Servotypen für 4.8 - 6 V Spannung zugelassen; bei 6 V natürlich schneller und stärker.
Gleiche Frage: Warum sollte ich die Servos dann mit 5.2 V betreiben und nicht mit 6 V?
Warum ist beim Hobbywing ESC überhaupt als Werkseinstellung 5.2 V eingestellt und nicht 6 V? (sollte doch bei jedem Servo funktionieren)
Warum stellt der Mensch vom Video 6 V und nicht 7.4 V ein, für 6 V brauche ich doch keine HV-Servos?
Bitte um Auf/Erklärung, Tipps

Danke,
Walter
Kommentar