BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #1

    BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

    Hallo,
    ich hab mir zwei Hobbywing Platinum 50 A v3 gekauft über den Winter.

    Das BEC des Hobbywing kann man bezüglich Ausgangsspannung einstellen, auf 5.2 V, 6 V, 7.4 V (die Software zeigt auch 8.4 V an, soll aber nicht gehen beim 50 A, hab es auch nicht probiert).

    Einer der HW 50 kommt in einen neuen Heli, der mit 4s betrieben werden wird.
    Ich will den mit HV Servos betreiben.
    Dazu hab ich mir auch schon 8 schöne HV Servos gekauft und schau sie jetzt täglich an, da der Heli noch nicht da ist (fragt mich nicht, warum 8 - mir war fad).
    3 Bert Kammerer DS-3001HV für die Taumelscheibe und ein MKS HV93i für das Heck, sowie nochmal 3 Servos für die Taumelscheibe, drei Goteck HC2125T HV und ein Goteck HC2123T HV fürs Heck (die sind auch hübsch, und v.a. billig, aber halt doch nicht ganz so hübsch wie die BK-Servos).

    Nun hab ich den Hobbywing Regler über die Computersoftware programmiert und mir zuvor noch dieses nette Video angesehen:

    [youtube]HM2qI12-_B0[/youtube]

    Danach war ich mir unsicher.
    Ich wollte die BEC-Spannung auf 7.4 V einstellen.
    Der Herr im Video zeigt das Einstellen anhand einer Chase 360 Combo. Er betont, dass die mitgelieferten Servos HV-fähig sind.
    Aber er stellt die BEC-Ausgangsspannung nur auf 6 V ein.
    Warum?
    Meine BK, MKS und Goteck Servos haben alle einen Spannungsbereich von 6 - 7.4 V zum Betrieb.
    Warum sollte ich 6 V und nicht 7.4 V einstellen?

    Was ist der Vorteil von 6 V? (längere Lebensdauer der Servos?)
    Bei 7.4 V sind die Servos doch schneller und stärker...(?)


    Dann geht meine Fragerei gleich weiter.
    Den zweiten Hobbywing Platinum 50 A v3 will ich in meinen Gaui X3 einbauen (6s).
    Da ist jetzt ein YEP 40A drinnen (ich weiß, über die darf man hier im Forum nicht sprechen).
    Der Krüppel-ESC kommt raus.
    Ich komm mit den YEPs einfach nicht klar (trotz Programmierkarte); hab sechs Stück davon (7A, 18A, 30A, 40A), und außer dem 18A in einer Fläche (noch nicht wirklich geflogen) machen die anderen alle nur Probleme.
    Entweder bin ich wirklich zu blöd, oder die ESCs sind einfach Schrott; für Zweiteres spricht, dass jedes Mal ein Austausch des YEP gegen einen Turnigy Plush Regler alle Probleme sofort beseitigt hat - für mich steht fest: Nie mehr YEP!

    In meinem Gaui X3 hab ich z.Zt. drei Savöx SH-0261MG an der TS und ein Turnigy TGY-306G (nicht HV) am Heck. Ich hab hier noch drei nagelneue TGY-306G rumliegen und ein Turnigy TGY-212DMH (leichter) fürs Heck. Eventuell will ich auch die kleinen Savöx rausgeben und den Gaui entweder 4 x 306G oder 3 x 306G und 1x 212DMH machen.
    Jedenfalls sind all diese drei Servotypen für 4.8 - 6 V Spannung zugelassen; bei 6 V natürlich schneller und stärker.

    Gleiche Frage: Warum sollte ich die Servos dann mit 5.2 V betreiben und nicht mit 6 V?
    Warum ist beim Hobbywing ESC überhaupt als Werkseinstellung 5.2 V eingestellt und nicht 6 V? (sollte doch bei jedem Servo funktionieren)
    Warum stellt der Mensch vom Video 6 V und nicht 7.4 V ein, für 6 V brauche ich doch keine HV-Servos?


    Bitte um Auf/Erklärung, Tipps


    Danke,

    Walter
  • Daniel.N
    Daniel.N

    #2
    AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

    Nabend,

    Wenn du Hv servos hast kannst du ruihg die 7,4 volt einstellen.
    Das sagt er auch so im video.
    Und am ende beläst er auch die einstellung auf 7,4 volt
    Es gibt wohl nur irgendein problem mit dem fbl in dem video.
    Es macht halt unter 6 Volt fachsen...

    Also stell ruihg 7,4 volt ein.
    Sonst macht das Hv servo ja auch wenig sinn.
    Du hast halt die maximale performance bei 7,4 volt.

    MFG Daniel
    Zuletzt geändert von Gast; 15.01.2015, 23:04.

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #3
      AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

      Hi,
      ja, denk ich auch, aber...
      ... nein, im Video sagt er, dass sie 6 V verwenden...

      Sollte doch nur Nachteile haben.

      Gruß,

      Walter

      Kommentar

      • Daniel.N
        Daniel.N

        #4
        AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

        Jo wenn er sie auf 6v lässt?
        Ist ja irgendwo auch jedem selbst überlassen.
        Vieleicht will er die servos damit schonen.
        Oder ich weiss ja nicht wie schnell die servos sind,
        Ich denke bei 6 V werden die servo trotzdem noch schnell und kräftig genug sein das man damit optimal fliegen kann.
        Das sind ja manchmal nur marginale unterschiede die man sich nur einbildet...
        Kann tausend gründe haben wiso er sie auf 6v fliegt.
        Jeder so wie er will. ;-D

        MFG Daniel
        Zuletzt geändert von Gast; 15.01.2015, 23:19.

        Kommentar

        • Daniel.N
          Daniel.N

          #5
          AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

          Teste doch selbst.

          Nimm deinen heli Mit hv servos und stell am bec 6v ein.
          Dan geh ne runde fliegen.
          Beim nächsten akku stell dir die 7,4 v am bec ein.
          Und teste erneut.
          Eventuel fliegt sich das mit 7,4v etwas knackiger.
          Ich bin aber sicher das man mit 6v auch am fbl system noch einiges einstellen kann um die servo ähnlich knackig zu machen..

          MFG Daniel
          Zuletzt geändert von Gast; 15.01.2015, 23:36.

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #6
            AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

            Hallo.
            Also wenn man die Servos mit einem BEC anstelle eines 2S LiFe 6,6V oder 2S Lipo betreibt, macht es durchaus sinn eine kleinere Spannung zu wählen wie von der Servoseite aus betrachtet möglich wäre.
            Eine hohe BEC Ausgangsspannung bedeutet auch ein hoher BEC Ausgangsstrom! Bei BEC Betrieb sind hohe Ströme nicht vorteilhaft fürs ein BEC!
            Ausserdem werden auch bei kleinerer Spannung die Servos geschont. Wenn diese hohe Stellgeschwindigkeit oder Stellkraft nicht von nöten sind, macht es durchaus Sinn eine kleinere Spannung einzustelen.
            Einfach ausprobieren ob man bei seinem Flugstiel einen Unterschied im Flugverhalten merkt. Falls nicht, runter mit der Spannung.

            Gruß
            Werner


            Gruß
            Werner

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

              Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
              Warum sollte ich die Servos dann mit 5.2 V betreiben und nicht mit 6 V?
              Da brennen sie nicht so schnell durch.

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #8
                AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

                Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                Da brennen sie nicht so schnell durch.
                Wieso sollten Servos mit einem Arbeitsbereich von 4,8-6V bei 6V Betrieb durchbrennen?
                Aber wie geschrieben macht es dennoch Sinn einen kleinere Spannung einzustellen.
                Zuletzt geändert von papads; 16.01.2015, 07:56.

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

                  Zitat von papads Beitrag anzeigen
                  Wieso sollten Servos mit einem Arbeitsbereich von 4,8-6V bei 6V Betrieb durchbrennen?
                  Bei den Turnigy TGY-306G neigen die Glockenankermotoren zum Durchbrennen, genauer deren windige Schleifer.

                  Turnigy TGY 306G - innen drin - RC-Heli Community

                  Für Glockenankermotoren gibt es keine scharfen Spannungsgrenzen. Man kann nicht sagen, 5.9 Volt sind gut und 6.1 Volt sind tödlich.

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #10
                    AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    Für Glockenankermotoren gibt es keine scharfen Spannungsgrenzen. Man kann nicht sagen, 5.9 Volt sind gut und 6.1 Volt sind tödlich.

                    Klar, aber wenn ein Servo in seinem zugelassenen Arbeitsbereich operiert, darf dadurch kein defekt entstehen!
                    Ansonsten könnte man sich die Angabe des Arbeitsbereich von 4,8 - 6V komplett sparen oder?
                    Vorrausgesetzt es ist keinEtikettenschwindel!

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

                      Zitat von papads Beitrag anzeigen
                      aber wenn ein Servo in seinem zugelassenen Arbeitsbereich operiert, darf dadurch kein defekt entstehen!
                      Das kann man technisch so nicht sagen. Der Arbeitsbereich ist nicht scharf definierbar.
                      Insofern ist die BEC-Spannung immer etwas Geschmackssache. Mehr Sicherheit, mehr Vernunft oder mehr Performance. Wobei die Performance auch immer mit ein bissel Placebo verbunden ist.

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #12
                        AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

                        Also um es mal zu verdeutlichen.
                        Wenn ein Arbeitsbereich von 4,8V - 6V zugelassen ist, muss dieser Bereich Garantiert sein!!
                        Was in aller Regel dadurch erreicht wird,dass ein Servo wesentlich mehr abkann als freigegeben!
                        Es wird allerdings nur der Arbeitsbereich Garantiert!

                        Kommentar

                        • digi-foto
                          digi-foto

                          #13
                          AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

                          Hi,
                          prinzibiell kann jedes "gescheite" HV- Servo auch 8,4V ab, kriegt es ja auch kurz beim Betrieb am 2S Lipo.
                          Die 7,4 sind meist angegeben, da dies eben die Nennspannung ist die auch auf einem 2S Lipo drauf steht.

                          Ich betreibe alle meine HV Servos über 8V, hatte noch nie Probleme damit.

                          Also sind die 7,4V ja bei einem HV-Servo schon um 1V unter der Max-Spannung, daher würde ich da sicher nicht noch weiter runter gehen..

                          lg
                          Kurt

                          Kommentar

                          • papads
                            Senior Member
                            • 07.01.2012
                            • 5575
                            • Werner
                            • Koblenz

                            #14
                            AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

                            Zitat von digi-foto Beitrag anzeigen
                            Also sind die 7,4V ja bei einem HV-Servo schon um 1V unter der Max-Spannung, daher würde ich da sicher nicht noch weiter runter gehen..
                            Du darfst nur nicht unter die min. Spannung kommen. Dann gibt es ausser Stellzeit und Stellkraftverlust keine Nachteile (ganz im Gegenteil).

                            Kommentar

                            • digi-foto
                              digi-foto

                              #15
                              AW: BEC-Spannung einstellen beim Hobbywing Platinum 50 A v3

                              Zitat von papads Beitrag anzeigen
                              Dann gibt es ausser Stellzeit und Stellkraftverlust keine Nachteile
                              Was ausser genau diese Merkmale sind denn für dich die Gründe HV-Servos zu kaufen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X