was sind bei dir denn "Hausmittel" ??
Mit Spüli kannst du das nicht!
Wenn der Regler aber Initialisiert (die Obligatorischen Piepssignale kommen), die werden ja über den Motor erzeugt, dann überprüf zunächst einmal, ob der Regler auch die passenden Gas-Signale bekommt.
... wenn der Gas-Kanal richtig arbeitet (wie tobi -obu) schrieb, dann lern den Regler mal NEU ein, und Programmiere in Neu. ODER/UND die Wicklungen des Motors Messen (Ohm)
Akku angeschlossen und versucht normal zu starten (ohne Rotorblätter versteht sich).
Der Motor läuft auf jeden Fall. Der Regler gibt aber Vollgas für eine halbe Sekunde, dann schaltet er wieder ab. Gott sei dank waren die Blätter ab, sonst wäre wohl das HZR hin. Der Regler hat dann vor sich hin gepiepst.
Den Regler habe ich dann neu eingelernt. Gleiches Ergebnis. Für eine halbe Sekunde dreht der Motor, dann ist aus die Maus. Der Regler piepste jetzt nicht, der Motor startete aber auch nicht mehr.
Schlauer bin ich jetzt immer noch nicht.
Wie messe ich den Motor? Kann es überhaupt der Motor sein?
Glaub ich nicht, denn wie Du schreibst, läuft der Motor ja für kurze Zeit mit Vollgas.
Nutzt Du beim Regler eines der beiden Governor-Mode, oder nutzt Du ihn als Steller mit einer Gas-Kurve?
Beim Motor kann man die Wicklungen durchmessen (Ohm) dazu eben Je Zwei der Motor-Leitungen nutzen.
Also Leitung 1 und Leitung 2, Leitung 1 und Leitung 3, und Leitung 2 und Leitung 3.
Alle Drei Messungen sollten in etwa den gleichen Wiederstand aufweisen.
Hast Du bei einer Messung keine Anzeige, ist die Wicklung durch.
Aber dann würde der Motor (auch nicht kurz) Laufen, höchstens Zucken.
habe gerade den Wiederstand des Motors gemessen. Ergebnis ist Null. Ich bin voll der Elektronikleihe, aber heißt null Wiederstand nicht Kurzschluss?
Hier mal meine Messmethode, nicht dass ich was falsch gemacht habe.
Motorkabel abgezogen, kein Strom liegt an. Multimeter auf Ohm gestellt und die Fühler an je ein Motorkabel gehalten. Also schwarzer Füler an Kabel 1 und roter Fühler an Kabel 2 oder 3. Ergebnis Null.
Zur Kontrolle die Reglerkabel gemessen, Ergebnis hier 120 auf allen 3 Kabeln zum Motor. Spasseshalber noch die zwei Akkukabel am Regler gemessen: Auch hier zeigt das Gerät einen Wert. Das Multimeter geht scheinbar.
Also doch der Motor hinüber? Wackelkontakt? Bin echt ratlos. Kurz läuft der Motor ja.
Zuletzt geändert von Salatschüssel; 16.05.2015, 16:16.
Nein passt schon so. Mit dem Multimeter wirst du beim Widerstand messen allerdings nicht weit kommen.
Stell das Multimeter mal auf Durchgangsmessung und miss mal zwischen Motorkabel und Motorglocke/Motorwelle durch. Sollte da ein Durchgang vorhanden sein ist eine neue Wicklung fällig...
nachdem ich den Regler jetzt zum zweiten mal neu eingestellt habe, läuft alles wieder.
Ziemlich merkwürdig. So richtig Vertrauen hab ich jetzt allerdings nicht mehr in den "Purschen". Er wird mir doch den Heli nicht zu "Poden" schleudern?
Werde die Tage mal vorsichtig schweben und schauen ob es funktioniert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar