Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #1

    Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

    Hallo, hatte gerade einen Testflug mit dem neu verbauten Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und dem Talon. Habe im Talon Motortiming auf middle *(5)und den PWM Wert auf 12khz gestellt. Flog auch so ganz gut nur hatte er etwas weniger Flugzeit als mit dem OBL 44 1150KV und der Regler wurde etwas wärmer. Sollte ich lieber die 8 khz wie Scorpion angibt, einstellen, oder ist das nur ein Wert für Scorpion Regler? Und das Motortiming von 15-18° kann man ja beim Talon nur auf middle stellen oder wäre low etwas kühler/mehr Flugzeit?
    Drehzahlen :
    1380U/min, Regleröffnung :77%
    1550U /min Regleröffnung :88% (9er Ritzel)
  • linken98
    Senior Member
    • 25.01.2014
    • 2412
    • sascha
    • Nauders, TIROL

    #2
    AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

    Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
    Hallo, hatte gerade einen Testflug mit dem neu verbauten Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und dem Talon. Habe im Talon Motortiming auf middle *(5)und den PWM Wert auf 12khz gestellt. Flog auch so ganz gut nur hatte er etwas weniger Flugzeit als mit dem OBL 44 1150KV und der Regler wurde etwas wärmer. Sollte ich lieber die 8 khz wie Scorpion angibt, einstellen, oder ist das nur ein Wert für Scorpion Regler? Und das Motortiming von 15-18° kann man ja beim Talon nur auf middle stellen oder wäre low etwas kühler/mehr Flugzeit?
    Drehzahlen :
    1380U/min, Regleröffnung :77%
    1550U /min Regleröffnung :88% (9er Ritzel)
    Das Timing von Scorpion bezieht sich auf deren regler, hast mal die Standard Werte vom regler probiert da funktioniert es meistens am besten
    Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

    Kommentar

    • Techmaster
      Senior Member
      • 27.03.2014
      • 4153
      • Alex
      • Gifhorn

      #3
      AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

      Ja, das waren eben beim Testflug die Standard Werte. Flog auch ganz gut damit, dachte halt, das ich mit 8 khz einen kühleren Regler bekomme. Aber wenn ich die Werte vom Antrieb in die Formel eingebe bekomme ich 12 kHz raus, also :
      1100x22,2*10/20=12,2 khz.
      Vielleicht ist er wegen dem wärmeren Wetter heute etwas wärmer geworden?

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #4
        AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

        War, nochmal drei Lipos fliegen, und der Regler wird doch deutlich über handwarm warm.
        Sollte ich eventuell doch mal diese 8khz. ausprobieren und was passiert dann mit der Regelung vom Governermodus, ist der mit 8 khz dann nicht mehr so gut? Kann ich da bedenkenlos mal 8khz einstellen lieber mit dem Timing auf low (0)gehen?

        Kommentar

        • stephan1985
          stephan1985

          #5
          AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
          Hallo, hatte gerade einen Testflug mit dem neu verbauten Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und dem Talon. Habe im Talon Motortiming auf middle *(5)und den PWM Wert auf 12khz gestellt. Flog auch so ganz gut nur hatte er etwas weniger Flugzeit als mit dem OBL 44 1150KV und der Regler wurde etwas wärmer. Sollte ich lieber die 8 khz wie Scorpion angibt, einstellen, oder ist das nur ein Wert für Scorpion Regler? Und das Motortiming von 15-18° kann man ja beim Talon nur auf middle stellen oder wäre low etwas kühler/mehr Flugzeit?
          Drehzahlen :
          1380U/min, Regleröffnung :77%
          1550U /min Regleröffnung :88% (9er Ritzel)

          Bei Scorpion kannst du i.d.r gut die Faustregel Timing = Pole x 2-2.25 nehmen. Du hast einen 10 Poler, also ~ 20°, für mehr Leistung evtl. so um die 22°. PWM, da laufen alle Scorpions, durch die Bank mit 32Khz super.

          Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
          War, nochmal drei Lipos fliegen, und der Regler wird doch deutlich über handwarm warm.
          Sollte ich eventuell doch mal diese 8khz. ausprobieren und was passiert dann mit der Regelung vom Governermodus, ist der mit 8 khz dann nicht mehr so gut? Kann ich da bedenkenlos mal 8khz einstellen lieber mit dem Timing auf low (0)gehen?
          Handwarm? Das jan witz oder? Wenn der Zischt beim Anfassen, dann wirds problematisch, aber handwarm iss gaaaaaarnix

          Kommentar

          • Techmaster
            Senior Member
            • 27.03.2014
            • 4153
            • Alex
            • Gifhorn

            #6
            AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

            Also wollte die Mechanik wieder in einen 600er Rumpf zurückbauen, und wollte dafür einen möglichst kühlen Regler und Motor haben. Dachte jetzt mit 8 khz wird der Regler schon erstmal kühler. Aber ich glaube ich kann den im Talon 90 bis 16 khz und Outrunner Mode hochstellen. Der Motor sollte natürlich auch schon gleichmäßig laufen.
            Soviel Leistung brauche ich auch erstmal nicht, da ich mit dem Airwolf dann ja keine Loopings oder so fliege. Du meinst also PWM und Motortiming anheben? Z. B. 16 khz probieren und gar nicht erst auf 8 khz runtergehen?
            Bei der Formel kommt als Ergebnis 12,2 khz raus, die ich zurzeit auch eingestellt habe!?

            Kommentar

            • stephan1985
              stephan1985

              #7
              AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

              Zitat von Techmaster Beitrag anzeigen
              Also wollte die Mechanik wieder in einen 600er Rumpf zurückbauen, und wollte dafür einen möglichst kühlen Regler und Motor haben. Dachte jetzt mit 8 khz wird der Regler schon erstmal kühler. Aber ich glaube ich kann den im Talon 90 bis 16 khz und Outrunner Mode hochstellen. Der Motor sollte natürlich auch schon gleichmäßig laufen.
              Soviel Leistung brauche ich auch erstmal nicht, da ich mit dem Airwolf dann ja keine Loopings oder so fliege. Du meinst also PWM und Motortiming anheben? Z. B. 16 khz probieren und gar nicht erst auf 8 khz runtergehen?
              Bei der Formel kommt als Ergebnis 12,2 khz raus, die ich zurzeit auch eingestellt habe!?

              Aso ich ging davon aus, dass du maximale Leistung willst. Dann gehe mit der PWM so hoch wie es der Regler her gibt die 16Khz und beim Timing dann um die 16-18°, da bleibt der Motor schön angenehm und hat noch genug leistung.

              Die Formel gilt rein für das Motortiming, nicht für die PWM Einstellungen. Die kannst du dir erfliegen, bzw sieht das schon daran, wie der Motor im softstart startet, ruckeln/quietschen = PWM falsch. Manchmal quietscht er auch bei falschem timing, das kannst du bei scorpion aber ausschließen, wenn du dich beim Timing an die Formel hälst.

              Gruß

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 27.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #8

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #9
                  AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

                  Also habe mal das Programm geöffnet, dort kann man einstellen :
                  8khz, 12khz, 16 khz, 24 khz und Outrunner Mode!
                  Ich werde jetzt mal von 12 auf 8khz runtergehen und dann mal höher gehen.
                  Timing steht noch auf Normal (5)(*)
                  Hat denn hier eventuell schon jemand den Talon 90 mit einem Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 programmiert,und kann mir genauere Tipps geben?

                  Kommentar

                  • Techmaster
                    Senior Member
                    • 27.03.2014
                    • 4153
                    • Alex
                    • Gifhorn

                    #10
                    AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

                    Habe eben einen Testflug mit 8khz gemacht, Regler ist genauso heiß wie bei 12khz.
                    Dann stelle ich es auf 12khz zurück? Motor ist jetzt mit 8 khz richtig cool geblieben.
                    Ich glaube der Regler wird nur kühler wenn man ihn auf Motortiming low(0)stellt. Aber ist das dann für den Motor noch ausreichend? Oder ist diese Reglertemperatur normal mit einem 78 Ampere Motor?
                    Hat da jemand noch bitte noch einen Tipp für mich?

                    Kommentar

                    • Techmaster
                      Senior Member
                      • 27.03.2014
                      • 4153
                      • Alex
                      • Gifhorn

                      #11
                      AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

                      Habe den Motor und Regler einigermaßen kühler bekommen, mit 8khz und Motortiming low (0).
                      Allerdings hat er so etwas weniger Drehzahl oder Kraft.
                      Wenn ich das Timing im Talon auf Custom z. B. (3)stelle, hat der Talon dann auch noch die Autotiming Funktion, oder fliegt der Motor dann mit sehr wenig Motortiming (Grad), weil er soll ja angeblich mit 15° am besten laufen?

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 27.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #12
                        AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

                        Weiß jemand bitte, wenn man den Castle Creations Talon 90, das Motortiming, auf Custom (2)stellt, ob er dann noch Autotiming hat? Und ist Custom (2)noch ausreichend viel Timing, für den Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 Motor?

                        Kommentar

                        • Capelini81
                          Member
                          • 26.03.2014
                          • 291
                          • Marcel

                          #13
                          AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

                          Es gibt kein ausreichendes Timing, du kannst den Motor auch mit 5grad fliegen er wird dann nur weniger Drehzahl und Leistung haben und die Drehzahl wirst du ja in der software festlegen, ist also egal.
                          Wie fliegt er denn mit 8khz und Timing auf Low? Hast du denn genug Leistung oder nicht? Wenn er fliegt, sauber anläuft und kühl bleibt ist doch alles erreicht!
                          Frühzündung bei einem Ottomotor bedeutet auch höhere Temperaturen, es ist also immer ein Kompromiss den man eingeht und in einem Rumpf liegt der Focus auf sichere Auslegung und nicht auf leistung

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 27.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #14
                            AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

                            Zitat von Capelini81 Beitrag anzeigen
                            Es gibt kein ausreichendes Timing, du kannst den Motor auch mit 5grad fliegen er wird dann nur weniger Drehzahl und Leistung haben und die Drehzahl wirst du ja in der software festlegen, ist also egal.
                            Wie fliegt er denn mit 8khz und Timing auf Low? Hast du denn genug Leistung oder nicht? Wenn er fliegt, sauber anläuft und kühl bleibt ist doch alles erreicht!
                            Frühzündung bei einem Ottomotor bedeutet auch höhere Temperaturen, es ist also immer ein Kompromiss den man eingeht und in einem Rumpf liegt der Focus auf sichere Auslegung und nicht auf leistung
                            Also er flog schon ganz gut, Motor läuft sauber hoch, und pfeift nicht oder so. Motor und Regler etwas über handwarm, bloß gefühlt einen hauch weniger Leistung. Vielleicht spiele ich jetzt mal mit dem Timing und setzte es jetzt mal zwischen low 0,und middle 5,und stelle es mal auf Custom 2!
                            Mal sehen wie er damit fliegt!
                            Bloß hat der Talon bei der Custom Einstellung noch Autotiming?

                            Kommentar

                            • Capelini81
                              Member
                              • 26.03.2014
                              • 291
                              • Marcel

                              #15
                              AW: Timing /PWM Wert für Scorpion HKIII 4020 1100KV V3 und Talon 90

                              Nein hat er nicht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X