MTTEC Lipo Wächter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DonBlech
    Member
    • 09.03.2014
    • 238
    • Michael
    • Idstein

    #1

    MTTEC Lipo Wächter

    Hallo Forum,

    welche Warnmeldespannung stellt man an oben genanntem Gerat ein, um nachher mit ca. 3,7x Ruhespannung am 6s Lipo nach Hause zu fahren.
    Ich dachte ca 3,5V.
    hat jemand so ein Gerät und Erfahrungswerte?

    Gruß

    Michael
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: MTTEC Lipo Wächter

    Das kommt auf deinen Flugstil darauf an und auf die Qualität (Alter, C-Rate, Temperatur etc.) der Akkus.
    3,50 Volt ist schon mal ein guter Anfangswert zum Herantasten an den Optimalwert.

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #3
      AW: MTTEC Lipo Wächter

      Bei gemäßigtem Rundflug und guten Akkus und warmem Wetter muss der Wert eher auf 3,60 Volt stehen. Besonders dann, wenn du genügend viele Akkus hast und nicht jeden ganz leer fliegen willst/musst.

      Bei alten Akkus und kühlem Wetter wirst du hingegen schon frühzeitig auf 3,4x einbrechen, obwohl noch ein paar Minuten Flugzeit im Akku sind.

      Kommentar

      • Rolli
        Senior Member
        • 22.08.2006
        • 2403
        • Rolf
        • auf allen Feldwegen

        #4
        AW: MTTEC Lipo Wächter

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Bei gemäßigtem Rundflug und guten Akkus und warmem Wetter muss der Wert eher auf 3,60 Volt stehen.
        Auf jeden Fall sollte der Wert bei 3,6 volt stehen !!
        Rolf
        MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

        Kommentar

        • DonBlech
          Member
          • 09.03.2014
          • 238
          • Michael
          • Idstein

          #5
          AW: MTTEC Lipo Wächter

          Schon mal recht herzlichen Dank.

          Was habt ihr denn für eine Verzögerung bis zur Warnung eingestellt?

          Kommentar

          • Fettbemme
            Member
            • 14.03.2013
            • 104
            • Dustin

            #6
            AW: MTTEC Lipo Wächter

            Ich hatte bis vor kurzem den großen Bruder BS12, und habe dort einen Alarmschwelle von 3,6V eingestellt!
            Flugstil - erweiterter Kunstflug mit ganz leichten 3D.
            Damit bin ich sehr gut gefahren

            Kommentar

            • linken98
              Senior Member
              • 25.01.2014
              • 2412
              • sascha
              • Nauders, TIROL

              #7
              AW: MTTEC Lipo Wächter

              Wenn du nicht mehr die besten lipos hast dann 3.5 3.55 weil bei 3.6 fängt es schnell an zu Piepsen, bei looping oder so
              Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: MTTEC Lipo Wächter

                Ist der MTTEC eigentlich "kalibrierbar"? Also in dem Sinn, dass alle Zellen gleich gemessen werden?

                Kommentar

                • DonBlech
                  Member
                  • 09.03.2014
                  • 238
                  • Michael
                  • Idstein

                  #9
                  AW: MTTEC Lipo Wächter

                  Welche Zeit Verzögerung bei unterschreiten der Voltzahl ist denn sinnvoll ?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X