CC Edge 50 oder Hobbywing v3 50 für 450er

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Godf@th3r
    Senior Member
    • 10.06.2014
    • 1112
    • Michael

    #1

    CC Edge 50 oder Hobbywing v3 50 für 450er

    Hallo,

    Da ich für meinen 450er einen neuen Regler brauche schwanke ich zwischen dem CC Edge 50 und dem Hobbywing v3 50.

    Hat vielleicht jemand beide regler schon in Gebrauch gehabt und kann etwas dazu sagen welcher der bessere wäre?

    Setup

    Scorpion HKII-2221-10 mit 13er Ritzel
    360er Latten
    4s

    Geflogen werden soll natürlich im Gov.
    Da ich derzeit einen Kontronik Mini Jazz habe sollte der Gov. gleichwertig sein.

    Vorteile beim Edge 50 wären die Log Funktion und das ich den programmer hier habe.
    Für den Hobbywing ist die Lcd Box ja irgendwie nirgends lieferbar.

    Würde beide zum gleichen Preis bekommen
  • stl
    stl
    Member
    • 14.09.2013
    • 443
    • Stephan
    • Hamburg

    #2
    AW: CC Edge 50 oder Hobbywing v3 50 für 450er

    HW kannst du problemlos mit der Funke proggen.

    Kommentar

    • crasy666
      Member
      • 25.07.2011
      • 739
      • Wolfgang
      • Freystadt (Opf) (wild)

      #3
      AW: CC Edge 50 oder Hobbywing v3 50 für 450er

      Also ich habe in den beiden Forzas den cc Phoenix Lite 75 A, Edge Lite 50 A und jetzt statt dem Phoenix einen Hobbywing 50A V3 drin,alles geflogen mit 3S und den JR Stock Motor bzw Scorpion HK2221-8 mit 357 mm Blätter im 2. Forza

      Meine Erfahrungen sind:

      Der Log vom CC ist schon super, man kann viel rauslesen und am CC lässt sich viel einstellen, Gain, startupspeed usw, wenn viel Zeit in die Optimierung investiert und im Oberen Bereich der Regleroeffnung fliegt regelt der CC super, habe selbst bei harten Manövern nur RPM Schwankungen in 20-30 RPM Bereich, also unter 1%

      Der Hobbwing liegt auch sehr gut, man kann oder muss weniger einstellen und das Ergebnis ist gleich zum CC der Preis ist günstiger und er ist auch unteren Regeleroeffnungsbereich wohl besser, aber da nutze ich ihm nicht. Leider kann ich ohne log die Drehzahlschwankungrn nicht auslesen, aber vom Geräusch ist er auch sehr gut.

      Den HW kann man mit dem USB Stick von Hobbking programmieren, der kostet 7Euro, Link kannich Dir geben wenn ich wieder zuhause bin...

      Wenn der Log für einen nicht lebensnotwendig ist dann nimm den HW da muss man weniger optimieren und das BEC ist auch stärker.
      Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
      TX: Radiomaster TX16S

      Kommentar

      • Godf@th3r
        Senior Member
        • 10.06.2014
        • 1112
        • Michael

        #4
        AW: CC Edge 50 oder Hobbywing v3 50 für 450er

        Log ist nicht zwingend notwendig.
        Meinst du den usb stecker mit servo stecker an dem anderen Ende?

        Kommentar

        • raimcomputi
          Senior Member
          • 14.10.2012
          • 9209
          • Raimund
          • Tönisvorst

          #5
          AW: CC Edge 50 oder Hobbywing v3 50 für 450er

          Den Hobbywing kannst du super einfach direkt mit der Funke programmieren. Da braucht es weder die Programmierbox, noch den USB-Stecker. Das Geld kannst du dir sparen.

          Raimund
          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
          Walkera Devo10
          Sim:Clearview, Heli-X

          Kommentar

          • crasy666
            Member
            • 25.07.2011
            • 739
            • Wolfgang
            • Freystadt (Opf) (wild)

            #6
            AW: CC Edge 50 oder Hobbywing v3 50 für 450er

            Den USB Stick gibt es für 5€ im UK Warehouse hier ist der Link
            USB Programming Adapter for Hobbyking X-Car 120A & 60A ESC (EU Warehouse)

            Ich brauche den Stick da ich sonst nicht mehr der Gov Store neu anlernen kann mein FBL ist so versteckt und bootet ohne externe 5V nicht mit 100% Gas.....

            Für micht ist das gut investiertes Geld....
            Goblin 420, JR Propo Forza 450 ; cHP-120B + V120D02S
            TX: Radiomaster TX16S

            Kommentar

            Lädt...
            X