Kosmik 160 oder jive pro 120+

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • shusui
    Member
    • 30.10.2011
    • 86
    • Sebastian

    #1

    Kosmik 160 oder jive pro 120+

    Hallo,

    ich würde mir gerne einen neuen Regler zulegen da mein bisheriger (yge 120hv) abgeraucht ist.

    Als Servos würde ich gerne Graupner HBS einsetzen, diese sollen ja jetzt das Rückstrom Problem beseitigt haben, und diese mit den internen BEC des Regler betreiben. Zur Zeit habe ich den Linus PowerBus, 2s Stützakku usw im Heli. Das ist mir alles zuviel und unsauber.

    Jetzt ist allerdings das Problem das ich nicht weiß welcher Regler die bessere Wahl ist. Mein YGE ist ja abgebraucht in einer Rolle im Vorwärtsflug, welche ich allerdings verknüppelt habe weshalb ich da ordentlich mit Pitch reingelangt habe.

    Der Motor ist ein umgewickelter Pyro 700 mit 1,25 YY, evtl hat der auch einfach zu viel gezogen? Das Problem ist eben auch das ich nicht wirklich weiß warum der Regler abgeraucht ist.

    Eventuell könnt ihr mir in meiner Entscheidung ein wenig helfen.

    Grüße
    Angehängte Dateien
  • Fr3kayz
    Member
    • 10.06.2013
    • 672
    • Joël

    #2
    AW: Kosmik 160 oder jive pro 120+

    Hi
    Um was für nen Heli geht es denn? Wenn er einen zweistufigen Antrieb hat (z.B. Goblin), für ich den Kosmik nehmen, aber gleich den 200er, der Aufpreis macht da auch nichts mehr aus :-)
    + stärkeres Bec und 40A mehr Luft.

    Ich hatte letztes We die ersten Flüge mir dem 200Hv im Goblin 700C und bin begeistert (der Bailout ist genial).
    Habe gleich im zweiten Flug meine erste Auro hingelegt ;-)

    Gruss
    Joël
    T-Rex 700L Dominator, Kosmik 200, Vstabi Neo
    T-Rex 700 Nitro Pro, OS 105HZ-R, Brain

    Kommentar

    • linken98
      Senior Member
      • 25.01.2014
      • 2412
      • sascha
      • Nauders, TIROL

      #3
      AW: Kosmik 160 oder jive pro 120+

      Zitat von Fr3kayz Beitrag anzeigen
      Hi
      Um was für nen Heli geht es denn? Wenn er einen zweistufigen Antrieb hat (z.B. Goblin), für ich den Kosmik nehmen, aber gleich den 200er, der Aufpreis macht da auch nichts mehr aus :-)
      + stärkeres Bec und 40A mehr Luft.

      Ich hatte letztes We die ersten Flüge mir dem 200Hv im Goblin 700C und bin begeistert (der Bailout ist genial).
      Habe gleich im zweiten Flug meine erste Auro hingelegt ;-)

      Gruss
      Joël
      Ja, nimm gleich den 200, bei freakware ist er momentan im Angebot, hab bei meinen 160 nen luefter drauf tun muessen auf den Goblin 700 compediton
      Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

      Kommentar

      • flo16v
        flo16v

        #4
        AW: Kosmik 160 oder jive pro 120+

        Hi,

        699 ist doch der Standard Preis, oder?

        Kommentar

        • Fr3kayz
          Member
          • 10.06.2013
          • 672
          • Joël

          #5
          AW: Kosmik 160 oder jive pro 120+

          Zitat von flo16v Beitrag anzeigen
          Hi,



          699 ist doch der Standard Preis, oder?

          Wofür? Den 160er??
          T-Rex 700L Dominator, Kosmik 200, Vstabi Neo
          T-Rex 700 Nitro Pro, OS 105HZ-R, Brain

          Kommentar

          • Piroflip21
            Piroflip21

            #6
            AW: Kosmik 160 oder jive pro 120+

            Zitat von linken98 Beitrag anzeigen
            Ja, nimm gleich den 200, bei freakware ist er momentan im Angebot, hab bei meinen 160 nen luefter drauf tun muessen auf den Goblin 700 compediton

            Den 160 gab es bei fw für 539 Euro aber die Aktion ist wohl vorbei. Die Preise sind seit gestern wieder die alten.

            Kommentar

            • Maverik
              Member
              • 28.05.2012
              • 673
              • Stefan
              • MFC-Oberhausen / Bottrop-Kirchhellen

              #7
              AW: Kosmik 160 oder jive pro 120+

              Bei RC-Toy gibt es doch immer 10% Rabatt mit folgendem Code:
              QGNZ-T4JE-X86S-Q7XN

              Da habe ich meinen Kosmik 160 auch für 540€ bekommen.

              Gruß
              Stefan
              Goblin 570, Goblin 700 Competition, Diabolo 700 L, Vbar Control, MeanWell + Pulsar3

              Kommentar

              Lädt...
              X