Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blaichi
    Senior Member
    • 19.01.2013
    • 2221
    • Steffen
    • Nordschwarzwald

    #1

    Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

    Hallo,

    ich mache seit einiger Zeit mit nem mysteriösen Absteller mit Absturz rum.

    Das Modell ist ein Goblin 570 mit nem Powerjive 120HV, nem Pyro 650/103 an 7S, MiniVstabi, sehr guten JR-Servos und nem Optipower Guard.

    Laut Log ist bei um 5 Minuten zwei mal -Throttle- auf Null.

    Im Mikado-Log ist tatsächlich auch kein kritischer Eintrag zu erkennen. Exakt im Moment des zweiten Abstellers hat die VBAR allerdings einen neuen Akku über Akku ID erkannt und das auch akustisch gemeldet. Davon steht nix im Log - seltsam, oder?

    Die Mikado-Leute meinen, dass der Jive initialisiert / abgeschaltet hat.

    Die wesentlich Frage ist: Kann es sein, dass der Jlog bei nem Reset durchläuft und nur das Throttle-Signal auf Null geht?

    Danke
    Angehängte Dateien
  • Kami Katze
    Senior Member
    • 05.10.2012
    • 2577
    • Frank
    • Saarland

    #2
    AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

    Also ich würde eher darauf tippen, dass wirklich Throttle Null ankam, die Drehzahl ging ja auch nochmal hoch, wie es auf dem einen Bild aussieht.

    Wenn der Jive initialisiert hätte, wäre ja auch die BEC Sapnnung kurz weg gewesen, oder irre ich mich?

    Kommentar

    • Blaichi
      Senior Member
      • 19.01.2013
      • 2221
      • Steffen
      • Nordschwarzwald

      #3
      AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

      ...nicht unbedingt - es würde in dem Fall ja der Optipower Guard übernehmen.
      Ich bin aber auch der Meinung, dass man dann zumindest im Log einen kurzen Abfall der BEC-Spannung sehen müsste.

      Kommentar

      • Kami Katze
        Senior Member
        • 05.10.2012
        • 2577
        • Frank
        • Saarland

        #4
        AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

        Ich habe bei den Mikadoleuten leider die Erfahrung gemacht, dass sie den Fehler zuerst immer sonstwo suchen. Aber vielleicht hatte ich auch nur Pech

        Kommentar

        • LudwigX
          Senior Member
          • 12.06.2012
          • 4635
          • Thomas
          • Siegen

          #5
          AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

          Edit: Hier stand Müll

          Kannst du in der VBar die Empfangsstärke/Qualität loggen?
          Du kannst auch testweise mal das BEC mit einem Schalter versehen und schauen ob das Optipower Guard auch unter Last schnell genug übernimmt

          Kommentar

          • roxxter78
            Member
            • 11.08.2013
            • 958
            • Markus
            • Hartkirchen, AT

            #6
            AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

            Der Fehler muss in der Zuleitung zum Regler sein, da der Stromsensor erneut erkannt wurde. Bzw. der Stromsensor selbst, der in der Zuleitung hängt.
            Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

            Kommentar

            • roxxter78
              Member
              • 11.08.2013
              • 958
              • Markus
              • Hartkirchen, AT

              #7
              AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

              Vielleicht hast du einen Kontaktfehler am shunt.
              Angehängte Dateien
              Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

              Kommentar

              • Kami Katze
                Senior Member
                • 05.10.2012
                • 2577
                • Frank
                • Saarland

                #8
                AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

                Also ich habe mir jetzt das Log nochmal richtig mit LogView angeschaut. Das Log sieht exakt so aus, als ob Du absichtlich 2x den Motor abgestellt hättest, also Throttle auf Null gesetzt hättest, nicht falsch verstehen, ich will damit nicht sagen, dass Du das wirklich gemacht hast. Aber ich habe keinerlei Idee wie der Jive diesen Verlauf hinbekommen soll. Ich denke wirklich es lag an der Funke.

                Kommentar

                • roxxter78
                  Member
                  • 11.08.2013
                  • 958
                  • Markus
                  • Hartkirchen, AT

                  #9
                  AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

                  Kannst du mir bitte das originale ui file per mail zukommen lassen.

                  Danke
                  Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                  Kommentar

                  • Blaichi
                    Senior Member
                    • 19.01.2013
                    • 2221
                    • Steffen
                    • Nordschwarzwald

                    #10
                    AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

                    Den kompletten Ordner mit allen logs lad ich morgen mal in die dropbox und stell den link hier rein. Motor hab ich sicher nicht selbst abgeschaltet, tilly09 hier ausm forum stand daneben.

                    Nix gegen die Mikadoleute - haben sich gestern beim Treffen alle (Uli, Ralf, Rainer, Eddi) mein Modell und die Problematik angesehen und erschienen wirklich an einer Antwort interessiert.
                    Da im log vom Stabi wirklich nichts auf Probleme hindeutet, nehme ich ihnen es nicht übel, dass sie die Probleme erstmal beim Regler oder der Peripherie sehen. Ich bin allerdings auch der Meinung, dass das mit dem Jive die eher unwahrscheinliche Variante ist. Ich frage mich in dem Zusammenhang vor Allem: Warum steht der neu erkannte Akku nicht im log?

                    Zu euren Vermutungen: Baufehler, lötfehler, etc schliesse ich aus. Meine Modelle sind top gebaut und gewartet und das Modell flog in der Kombi vorher mindestens 60 Akkus problemlos.
                    Das Einzige was neu dazu kam war der akku-ID-Sensor, der ist seltsam und verträgt sich auch nicht mit dem Gps-Sensor. Empfang war top, hab ich getestet und Uli gestern auch. Der Guard übernimmt auch unter Last sofort, auch wenn man den Stecker vom Flugakku zieht. Könnte mal testen ob der Jlog da auch weiter schreibt.

                    @roxxter: es wurde nicht vom Stromsensor der Akku neu erkannt, sondern vom Akku-Id-Sensor.

                    Gestern hab ich ein Neo rein gebaut. Was meint ihr, so fliegen?
                    Zuletzt geändert von Blaichi; 22.06.2015, 22:43.

                    Kommentar

                    • Kami Katze
                      Senior Member
                      • 05.10.2012
                      • 2577
                      • Frank
                      • Saarland

                      #11
                      AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

                      Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                      Motor hab ich sicher nicht selbst abgeschaltet
                      Das hatte ich auch nicht gesagt!

                      Kommentar

                      • Blaichi
                        Senior Member
                        • 19.01.2013
                        • 2221
                        • Steffen
                        • Nordschwarzwald

                        #12
                        AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

                        Hatte ich auch nicht so verstanden, alles gut... :-)

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22587
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #13
                          AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

                          @Blaichi: Welchen Empfänger hast du benutzt?
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • Blaichi
                            Senior Member
                            • 19.01.2013
                            • 2221
                            • Steffen
                            • Nordschwarzwald

                            #14
                            AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

                            Vbar Control / Vbar Sat / Mini-Vstabi.

                            Die Möglichkeit, dass der Strom vom Flugakku weg war, habe ich gestern auch überprüft.
                            Hab den Heli ohne Blätter laufen lassen und dabei den Flugakku abgesteckt.
                            Der JLog zeichnet weiter auf, der Motor läuft dabei stotternd durch die redundante Stromversorgung über den Optipower-Guard mit (was natürlich auch nicht schön ist, aber hier nicht das Thema) auch das Gassignal im Log bleibt dabei konstant.

                            Auf jeden Fall mal eine mögliche Fehlerursache weniger.

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Ursache für Motorabsteller gesucht / PowerJive

                              Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                              Das Einzige was neu dazu kam war der akku-ID-Sensor, der ist seltsam und verträgt sich auch nicht mit dem Gps-Sensor
                              Die Akku-Sensor-Signale stören den GPS-Empfang?
                              Könntest du das (wohl in einem eigenen Thread) näher erläutern? Besten Dank!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X