Was macht einen guten Regler aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannes82
    Hannes82

    #1

    Was macht einen guten Regler aus?

    Hallo Leute,

    wie ihr sicher wisst gibt es im Modellflugbereich einige Regler die allseits als sehr gut empfunden werden (zb. Jive...)

    Mir als "Anfänger" in Sachen Technik stellt sich die Frage, wie ich OHNE Erfahrungswerte einen Regler bewerten kann.

    Ich schätze einfach dass es allgemein um die Erhitzung des Reglers, die maximalen A in Kurzzeit und Dauerbetrieb, und sein Regelverhalten geht. Bitte entschuldigt falls ich da jetzt irgendwas durcheinanderwerfe.

    Für mich als Anfänger stellt sich nun die Frage, wie genau ich einen unbekannten Regler anhand seiner technischen Daten bewerten kann, und welche Wertigkeit die einzelnen Parameter haben.

    Also, ist es wichtiger dass er super genau regelt, oder wichtiger dass er kurzzeitige spitzenbelastung aushält, nicht warm wird... usw.

    Wie kann ich zb. einen
    Jive 80hv
    mit einem
    Hobbywing 100A Platinum V3
    vergleichen?

    Nur nach möglichst großen Zahlen eine Entscheidung zu treffen, scheint mir fragwürdig.

    Danke schonmal für die Mühen.
    Falls alles Blödsinn is was ich frage, bitte einfach löschen
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #2
    AW: Was macht einen guten Regler aus?

    Zitat von Hannes82 Beitrag anzeigen
    Ich schätze einfach dass es allgemein um die Erhitzung des Reglers, die maximalen A in Kurzzeit und Dauerbetrieb, und sein Regelverhalten geht. Bitte entschuldigt falls ich da jetzt irgendwas durcheinanderwerfe.
    Naja, die Angaben der Hersteller sollten schon stimmen. Wenns ein 120er Regler ist, sollte er auch die Ströme von 120A dauer aushalten. Manche berechnen das relativ knapp, manche geben da trotzdem nochmal etwas Puffer drauf, dass man bei den Spitzen dann doch über den Angaben liegt!

    Aber ein guter Regler ist für mich: Drehzahlsteif im Gov. Mode! Zudem Teillastfest und ein Leistungsstarkes, vertrauenswürdiges BEC! Das sind für mich die wichtigsten Kriterien!

    Wie schon geschrieben, sollte er natürlich die angegebenen Ströme ab können!
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • stephan1985
      stephan1985

      #3
      AW: Was macht einen guten Regler aus?

      Die beiden Regler kannst du nicht vergleichen LV/HV.

      Vertraue auf Erfahrungen der User in den Einzellnen Threads.

      In meinen Augen gibt es an 6S bis zur 550-600er klasse aktuell garnichts was dem HW100A V3 das Wasser reicht. Auch keine Kontronik´s, die kosten ja fast das 4fache bei kleinerer Hardware z.b. BEC. Die Regelung des Hobbywing ist spitzenklasse für den Preis. Einbauen, Programmieren und fliegen fliegen fliegen. Du ärgerst dich nicht mit einstellerei rum wie z.b bei CastleCreation, das läuft aber auch bei den Kontroniks sauber, hier programmiert man meist auch nur 1x und wird zufrieden sein.

      Gruß

      Kommentar

      • STIPSI
        Member
        • 18.04.2008
        • 665
        • CHRISTIAN
        • MSV - Nassereith

        #4
        DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

        Kommentar

        • stephan1985
          stephan1985

          #5
          AW: Was macht einen guten Regler aus?

          das geht doch total am Thema vorbei.

          Kommentar

          • STIPSI
            Member
            • 18.04.2008
            • 665
            • CHRISTIAN
            • MSV - Nassereith

            #6
            AW: Was macht einen guten Regler aus?

            Schon klar, wollte nur klarstellen das es auch ohne "ärgerst du dich nicht mit der einstellerei rum" geht.
            DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

            Kommentar

            • stephan1985
              stephan1985

              #7
              AW: Was macht einen guten Regler aus?

              Zitat von STIPSI Beitrag anzeigen
              Schon klar, wollte nur klarstellen das es auch ohne "ärgerst du dich nicht mit der einstellerei rum" geht.

              Ja, indem man kontronik oder Hobbywing verwendet Ich weis was du meist, stimme dir zu, das war aber ja nicht gefragt =)

              Kommentar

              • STIPSI
                Member
                • 18.04.2008
                • 665
                • CHRISTIAN
                • MSV - Nassereith

                #8
                DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

                Kommentar

                • stephan1985
                  stephan1985

                  #9
                  AW: Was macht einen guten Regler aus?

                  Zitat von STIPSI Beitrag anzeigen
                  Die Frage war doch: Was macht einen guten Regler aus
                  Richtig und hier geht man i.d.R von der "im Regler" implementierten Hard/Software aus, ohne Zusatzregelungen durch andere Hardware

                  Kommentar

                  • STIPSI
                    Member
                    • 18.04.2008
                    • 665
                    • CHRISTIAN
                    • MSV - Nassereith

                    #10
                    AW: Was macht einen guten Regler aus?

                    Naja, vielleicht fliegt er ja mal V-Stabi oder anderes FBL System mit Govenor. Dann muss es eben kein Kontronik sein. Sollte er auch wissen finde ich....
                    DC-24, Goblin 700, Suzi-Janis, Trex-500 DFC Pro, Spirit Pro, Castle EDGE 160HV/120HV/100LV

                    Kommentar

                    • Taumel S.
                      Senior Member
                      • 31.12.2008
                      • 26320
                      • Helfried
                      • Ã?sterreich

                      #11
                      AW: Was macht einen guten Regler aus?

                      Zitat von Hannes82 Beitrag anzeigen
                      Für mich als Anfänger stellt sich nun die Frage, wie genau ich einen unbekannten Regler anhand seiner technischen Daten bewerten kann, und welche Wertigkeit die einzelnen Parameter haben.
                      Grundsätzlich sind unter anderem die Parameter wichtig, die man bei den "üblichen" Reglern (YGE, Hobbywing etc.) so einstellen kann: Also aktiver Freilauf, Timing, Gain-Werte, BEC-Spannung uvm. Mach mal eine Bildersuche auf "yge progcard", dann siehst du die gängigsten Parameter.

                      Kommentar

                      • piotre22
                        Senior Member
                        • 27.04.2009
                        • 3984
                        • Peter

                        #12
                        AW: Was macht einen guten Regler aus?

                        Naja, die Frage ist aber ob man das überhaupt braucht.
                        Bei einem Kontronik stellt man kein Timing ein, weil er das selber automatisch und vor allem auch dynamisch im Flug kontinuierlich verändert.
                        Gain Werte braucht man bei Kontronik ebenfalls nicht einzustellen weils aus der Verpackung heraus funktioniert.
                        Aktiver Freilauf ebenfalls.
                        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                        Kommentar

                        • dergringo
                          Senior Member
                          • 03.12.2010
                          • 1554
                          • timo
                          • Hattingen

                          #13
                          AW: Was macht einen guten Regler aus?

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #14
                            AW: Was macht einen guten Regler aus?

                            Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                            Gain Werte braucht man bei Kontronik ebenfalls nicht einzustellen weils aus der Verpackung heraus funktioniert.
                            Dafür muss man so kryptische und für den Anfänger abstrakte Abkürzungen lernen wie KSA, weil der Regler sonst unter Umständen einfach aufhört.

                            Wie auch immer, die durchschnittlich zwei Seiten Gebrauchsanleitung bei einem üblichen Regler sehe ich als gesunden Filter der Benutzerschaft, so eine Art Aufnahmsprüfung. Da muss man durch.

                            Kommentar

                            • Schraubcopterflieger
                              Senior Member
                              • 15.01.2013
                              • 2953
                              • Dominique

                              #15
                              AW: Was macht einen guten Regler aus?

                              Ein guter Regler hat ein anständiges Autotiming.
                              Einem guten Regler muss ich nur sagen was ich will, wie er das macht muss er selber wissen.
                              Wenn ich wissen muss was Gain ist oder P, I Anteil, Timing, PWM... dann ist das für mich nur eine halbgare Bastellösung.

                              Im Grunde ist ein guter Regler wie die von Kontronik, und auch wieder nicht. Weil die seit Jahren Teile des Marktes verpennen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X