Kontronik Kosmik Verschraubung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bison_control
    Member
    • 31.05.2007
    • 161
    • Frank

    #1

    Kontronik Kosmik Verschraubung

    Auch auf die Gefahr hin das es hier im Form schon mal behandelt wurde, habe leider beim Suchen nichts gefunden.

    Wieso kann man die Kabel nicht anlöten, sondern soll sie verschrauben. Mir geht da zuviel Platz verloren, zumal ja beim Elektro so gut wie keine Vibrationen auftreten. Möchte ihn gerne im TDR-2 einsetzen.

    VG
    Frank
  • Christopher Chance
    Member
    • 11.05.2011
    • 153
    • Christopher

    #2
    AW: Kontronik Kosmik Verschraubung

    Weil sich beim Verlöten die Verbindungen auf der Platine lösen können...

    Kommentar

    • Blaichi
      Senior Member
      • 19.01.2013
      • 2221
      • Steffen
      • Nordschwarzwald

      #3
      AW: Kontronik Kosmik Verschraubung

      Eventuell mit Nieten?

      Kommentar

      • siXtreme
        Senior Member
        • 05.06.2001
        • 3919
        • Robert

        #4
        AW: Kontronik Kosmik Verschraubung

        Daß bei einem E-Heli die Vibrationen geringer sein sollen glaube ich nicht. Allenfalls beim stationären schweben...
        Bei zyklischen Steuereingaben sowie bei pirouetten kann das schon sehr viel sein.
        Nur im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor hat der Elektroantrieb die besseren Karten im bezug auf Vibrationen.

        Gruß Robert
        Luftakrobat.

        Kommentar

        • Schraubcopterflieger
          Senior Member
          • 15.01.2013
          • 2953
          • Dominique

          #5
          AW: Kontronik Kosmik Verschraubung

          Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
          Eventuell mit Nieten?
          Um Gotteswillen NEIN!

          Kommentar

          • marndra
            Senior Member
            • 03.03.2008
            • 2935
            • Martin
            • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

            #6
            AW: Kontronik Kosmik Verschraubung

            Ich habe hochvertige beschichtete 4mm Rohrkabelschuhe genommen und mit M4 Aluschraube und Zahnscheiben verschraubt, sowohl Motor als auch Akku.
            Hat schon sehr viel Gewicht gespaart.

            Einmal hatte ich nen Satz verpresst (6qmm) und einmal die Rohrkabelschuhe verlötet, ging beides prima.

            Kommentar

            • Blaichi
              Senior Member
              • 19.01.2013
              • 2221
              • Steffen
              • Nordschwarzwald

              #7
              AW: Kontronik Kosmik Verschraubung

              Das mit den Kupfer-Nieten war nur ne Idee - ich lasse mich gerne eine Besseren belehren warum das nicht funktionieren soll...?

              Ich dachte an sowas, damit dann den (an die Motorkabel angelöteten) Kabelschuh am Kosmik annieten anstatt anschrauben. Ich könnte mir vorstellen, dass das klappt.

              50 Bechernieten 4,8x9,5 Dichtniet Kupfer/Stahl Flachkopf | eBay

              Kommentar

              • marndra
                Senior Member
                • 03.03.2008
                • 2935
                • Martin
                • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                #8
                AW: Kontronik Kosmik Verschraubung

                Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                Das mit den Kupfer-Nieten war nur ne Idee - ich lasse mich gerne eine Besseren belehren warum das nicht funktionieren soll...?

                Ich dachte an sowas, damit dann den (an die Motorkabel angelöteten) Kabelschuh am Kosmik annieten anstatt anschrauben. Ich könnte mir vorstellen, dass das klappt.

                50 Bechernieten 4,8x9,5 Dichtniet Kupfer/Stahl Flachkopf | eBay
                Ev. könnten Nieten sich lösen, da nicht ganz so fest sind wie eine Verschraubung. Notfalls könnte man eine Verschraubung nachziehen. Bei einer Kupferniete, da die doch rel. weich ist stelle ich mir das problematisch vor.
                Interessant auf welche Ideen Ihr immer kommt. Ich würds nicht machen. Ich hab ja meine Lösung schon geschrieben.

                Kommentar

                • Blaichi
                  Senior Member
                  • 19.01.2013
                  • 2221
                  • Steffen
                  • Nordschwarzwald

                  #9
                  AW: Kontronik Kosmik Verschraubung

                  Ich hab meine Lösung auch geschrieben, die ist bewährt und funktioniert dauerhaft problemlos.

                  Es hat ja einer nach Alternativen zu Schrauben oder Anlöten gefragt.... ich hab nicht behauptet, dass das mit den Nieten sicher funktioniert.

                  War also nur als Gedankenanstoß gedacht. Ich denke allerding nicht, dass das nicht schlechter wäre als ein Standard-Goldi der an anderen Reglern verwendet wird...
                  Zuletzt geändert von Blaichi; 18.09.2015, 15:09.

                  Kommentar

                  • mond728
                    Member
                    • 03.12.2011
                    • 203
                    • Peter
                    • Flensburg

                    #10
                    AW: Kontronik Kosmik Verschraubung

                    Is das nicht auch ein wenig sehr blöde, wenn man die Kabel mal wieder ab haben will? Ich habe öfters beruflich mit solchen Nieten zu tun und man hat öfters Schwierigkeiten diese zu lösen. Geht ja nur mit aufbohren oder Nietkopf weg schleifen. Das wäre mir jetzt zu brachial an einem mindestens 600€ teurem Regler.
                    Ich würde es auf gar keinen Fall so machen. Um ehrlich zu sein, das wäre mir gar nicht in den Sinn gekommen, überhaupt nicht.

                    Gruß Peter
                    Align T-Rex 470
                    Align T-Rex 650 X 12S
                    SAB Goblin Kraken 700

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X