Man liest immer wieder, dass die Drehzahlberechnung oft nicht mit der Realität übereinstimmt.
Woran kann das liegen?
Bei einem Antrieb mit 8 S hat man ja rechnerisch 8 x 4,2 = 33,6 Volt zur Verfügung .
Multipliziert man diese 33,6 Volt mit der KV des Motors hat man die Motordrehzahl
Rechnung: 33,6 Volt X z. B. 580 KV = 19.488 abzüglich 20 % = 15.590.
Diese 15.590 werden dann durch die Untersetzung des Getriebes dividiert.
Rechnung z.B. : 15.590 : 1: 10 = ca. 1.560 rpm.
Wie sieht es aber in der Realität aus ? Der Rotor dreht nach Messung mit einem Drehzahlmesser 1.700 rpm.
Frage : Ist die Rechnung , oder ist der Drehzahlmesser ungenau?
Welche Erfahrung habt Ihr genacht?
Bin echt gespannt
Gruß
Rolf

Kommentar