Drehzahlberechnung und Realität

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rolli
    Senior Member
    • 22.08.2006
    • 2403
    • Rolf
    • auf allen Feldwegen

    #1

    Drehzahlberechnung und Realität

    Hallo in die Runde.
    Man liest immer wieder, dass die Drehzahlberechnung oft nicht mit der Realität übereinstimmt.
    Woran kann das liegen?
    Bei einem Antrieb mit 8 S hat man ja rechnerisch 8 x 4,2 = 33,6 Volt zur Verfügung .
    Multipliziert man diese 33,6 Volt mit der KV des Motors hat man die Motordrehzahl
    Rechnung: 33,6 Volt X z. B. 580 KV = 19.488 abzüglich 20 % = 15.590.
    Diese 15.590 werden dann durch die Untersetzung des Getriebes dividiert.
    Rechnung z.B. : 15.590 : 1: 10 = ca. 1.560 rpm.

    Wie sieht es aber in der Realität aus ? Der Rotor dreht nach Messung mit einem Drehzahlmesser 1.700 rpm.

    Frage : Ist die Rechnung , oder ist der Drehzahlmesser ungenau?
    Welche Erfahrung habt Ihr genacht?
    Bin echt gespannt
    Gruß
    Rolf
    MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.
  • Rotor1974
    Member
    • 15.09.2010
    • 351
    • Markus
    • Wolfschlugen

    #2
    AW: Drehzahlberechnung und Realität

    Hallo Rolf,

    der Wirkungsgrad spielt da auch noch eine Rolle, die Akku Spannung verändert sich ebenfalls noch wenn der Antrieb läuft oder mehr Leistung benötigt wird (bsp. mit und ohne Rotorblätter)
    Dazu kommt noch das man ja die genaue Regleröffnung gar nicht kennt, Ausnahme ist da Kontronik, wo man im Jlog die Regleröffnung sehen kann.
    Was man am Sender als Gasgerade einstellt ist ja nie die reale Regleröffnung.
    Das Du mehr gemessen hast wie berechnet, liegt bestimmt daran, das der Regler weiter auf ist als Du in Deiner Berechnung berücksichtigt hast.
    Normalerweise berechnet man die Drehzahl eh mit 3,8 V pro Zelle.

    Gruß Markus
    Diabolo 700, Diabolo 550, Graupner MZ 32

    Kommentar

    • Rolli
      Senior Member
      • 22.08.2006
      • 2403
      • Rolf
      • auf allen Feldwegen

      #3
      AW: Drehzahlberechnung und Realität

      Zitat von Rotor1974 Beitrag anzeigen
      Normalerweise berechnet man die Drehzahl eh mit 3,8 V pro Zelle.
      Hallo Markus, da hast du Recht , dazu wurden am Schluß 20 % abgezogen.
      Die Erklärung mit dem Regler ist ja sehr interessant.
      In dieser Richtung werde ich weiter testen.
      Danke
      Rolf
      MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

      Kommentar

      • labmaster
        BeastX
        freier Mitarbeiter
        • 24.01.2005
        • 407
        • Walter

        #4
        AW: Drehzahlberechnung und Realität

        1. würde ich auch eher mit 3.8V pro Zelle rechnen (bei vollem Akku, unter gewisser Last)

        2. der Wirkungsgrad spielt hier eigentlich erst mal keine Rolle, da egal wie gut oder schlecht der ist der Motor bei einer gewissen Spannung seine KV drehen sollte. Die Leistung findet ja hier erst mal gar keine Berücksichtigung.
        Man müsste eher vom Motor eine Lesitungs/Spannungs/Drehzahlkurve haben.

        Man kann also nur mal annehmen, das ein Motor bei einer gewissen Last bei einer gewissen Spannungs eine gewisse Drehzahl macht. Den Spannunsgeinbruch durch die Last (Strom) wird hier auch mal weg gelassen, da dieser bei den 3.8V einfach mal für die gewisse Last fix angenommen wird.

        Wenn man dann mal rechnet kommt man bei 580KV und 8x3.8V (30.4V) auf eine Drehzahl von 17632 UPM mit einer Untersetzung von 1/10 würden das eben 1763 UPM sein.
        Wenn man nun davon ausgeht, daß der Regler nicht 100% PWM aufmacht landet man schnell bei den 1700 UPM.



        Und noch was zu den Regleröffnungen, speziell bei Verwendugn eines Governor Modus muss die Regleröffnung (PWM des Reglers, also Leistung) aber so gar nichts mit der Vorgabe der Fernsteuerung zu tun haben.
        WARUM ?
        Weil man bei einem Governor Modus eine Drehzahl vorgibt, es also fast keinen direkten Zusammenhang zwischen Vorgabe der Fernsteuerung und PWM im Regler gibt.
        Wieviel PWM eine Regler aufsteuert um eine gewisse Drehzahl zu erreichen ist nicht bekannt und variiert durch Lastwechsel ja auch ständig. Ist ja der Sinn eines Governors.
        Insofern sind Log Informationen in welchen ein Regler diese internen Informationen preisgibt schon manchmal sehr hilfreich um zu sehen wo man mit seiner Auslegung steht.

        Im nicht Governor Modus muß es auch keine 1 zu 1 Beziehung zwischen Fernsteuerungsvorgabe und PWM (Regleröffnung) geben.
        1. weil es keine norm für Servosignale gibt und jeder die Max, Min und Mittelwerte anders sehen kann
        2. weil in einem Regler z.B. auch noch gaskurven hinterlegt sein können von wlechen nur der Hersteller weis :-)



        Grüße,
        Walter
        Zuletzt geändert von labmaster; 03.03.2016, 11:38.
        BEASTX Development Team

        Kommentar

        • Rolli
          Senior Member
          • 22.08.2006
          • 2403
          • Rolf
          • auf allen Feldwegen

          #5
          AW: Drehzahlberechnung und Realität

          Zitat von Rotor1974 Beitrag anzeigen
          Das Du mehr gemessen hast wie berechnet, liegt bestimmt daran, das der Regler weiter auf ist als Du in Deiner Berechnung berücksichtigt hast.

          Zitat von labmaster Beitrag anzeigen
          Wenn man dann mal rechnet kommt man bei 580KV und 8x3.8V (30.4V) auf eine Drehzahl von 17632 UPM mit einer Untersetzung von 1/10 würden das eben 1763 UPM sein.
          Wenn man nun davon ausgeht, daß der Regler nicht 100% PWM aufmacht landet man schnell bei den 1700 UPM.
          Hallo Markus, hallo Walter, mit dieser Feststellung habe ich mich noch nicht beschäftigt.
          Aber es scheint richtig zu sein, wenn ich davon ausgehe, das mein Sender den Regler zu 100% öffnet, obwohl ich eine Gasgerade mit 80% angelegt habe.
          Gruß
          Rolf
          MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

          Kommentar

          • Rotor1974
            Member
            • 15.09.2010
            • 351
            • Markus
            • Wolfschlugen

            #6
            AW: Drehzahlberechnung und Realität

            Hallo Rolf,

            das kannst Du ganz leicht testen.
            Programmierer einfach mal eine 100% Gasgerade. Wenn die gemessene Drehzahl nicht höher geht, warst Du vorher schon bei 100% Regler ßffnung.

            Gruß Markus
            Diabolo 700, Diabolo 550, Graupner MZ 32

            Kommentar

            • Rolli
              Senior Member
              • 22.08.2006
              • 2403
              • Rolf
              • auf allen Feldwegen

              #7
              AW: Drehzahlberechnung und Realität

              Zitat von Rotor1974 Beitrag anzeigen
              Hallo Rolf,
              das kannst Du ganz leicht testen.
              Programmierer einfach mal eine 100% Gasgerade. Wenn die gemessene Drehzahl nicht höher geht, warst Du vorher schon bei 100% Regler ßffnung.Gruß Markus
              Hallo Markus, das ist eine gute Idee!
              Den Test mache ich heute noch
              Danke
              Rolf
              MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

              Kommentar

              • Rolli
                Senior Member
                • 22.08.2006
                • 2403
                • Rolf
                • auf allen Feldwegen

                #8
                AW: Drehzahlberechnung und Realität

                OK, habe gerade den Test gemacht :
                Modell Jet Ranger ( 1,80 m)
                8 S x 3,8 Volt = 30,4 Volt
                KV 580
                30,4 Volt x 580 = 17632 Motordrehzahl
                Untersetzung 1 : 14,7 = 1.196 rpm

                Soweit die Rechnung.
                Die 1.196 rpm werden bei einer Gasgeraden von 80 % erreicht.
                Das würde bedeuten, dass der Regler schon bei 80 % zu 100 % geöffnet ist.

                Nun stellt sich die Frage : Sollte man was ändern, oder mit Gasgeraden zwischen 60 % bis 80 % fliegen?

                Ich fliege den Jet ranger z.Zt. zwischen 1.100 rpm und 1.800 rpm
                Bin auf Eure Meinung gespannt
                Gruß
                Rolf
                MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                Kommentar

                • Dachlatte
                  Senior Member
                  • 19.05.2011
                  • 9259
                  • Maik
                  • Braunschweig und Umgebung

                  #9
                  AW: Drehzahlberechnung und Realität

                  Ich vermute Du fliegst einen roten Regler ? Wenn ja, hat der bereits bei ~65% Gaswert in der Funke 100% Regleröffnung. Wenn Du Reserven haben willst solltest Du so bei 40-50% Gaswert fliegen.
                  Banshee 850

                  Kommentar

                  • noch ein Stefan
                    Senior Member
                    • 07.08.2004
                    • 7356
                    • Stefan
                    • Neuss

                    #10
                    AW: Drehzahlberechnung und Realität

                    Hallo,

                    das ist nicht korrekt.
                    Die alten Jive haben bei 65% in der Funke ungefähr 80% PWM, sagt mein Jlog.
                    Zwischen 80 und 85% geht die LED an, also durchgeschaltet, sagt die Anleitung.
                    Die Pros haben bei 80% Gas 80% PWM, sagt wieder mein Jlog.

                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • Rolli
                      Senior Member
                      • 22.08.2006
                      • 2403
                      • Rolf
                      • auf allen Feldwegen

                      #11
                      AW: Drehzahlberechnung und Realität

                      Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
                      Ich fliege den Jet ranger z.Zt. zwischen 1.100 rpm und 1.800 rpm
                      autsch, sollte heißen . zwischen 1.100 und 1.180 rpm
                      MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                      Kommentar

                      • Rolli
                        Senior Member
                        • 22.08.2006
                        • 2403
                        • Rolf
                        • auf allen Feldwegen

                        #12
                        AW: Drehzahlberechnung und Realität

                        Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                        Ich vermute Du fliegst einen roten Regler ? Wenn ja, hat der bereits bei ~65% Gaswert in der Funke 100% Regleröffnung . Wenn Du Reserven haben willst solltest Du so bei 40-50% Gaswert fliegen.
                        Zitat von noch ein Stefan Beitrag anzeigen
                        Die alten Jive haben bei 65% in der Funke ungefähr 80% PWM , sagt mein Jlog.
                        Ich fliege mit dem Jive 80+HV.

                        OK, wenn ich die Zusammenhäng nun verstehe, werde ich mich damit abfinden, die Gasgerde zwischen 40% u. 50 % einzustellen.
                        Danke für all die Ratschläge
                        Gruß
                        Rolf
                        MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                        Kommentar

                        • Rolli
                          Senior Member
                          • 22.08.2006
                          • 2403
                          • Rolf
                          • auf allen Feldwegen

                          #13
                          AW: Drehzahlberechnung und Realität

                          Hat einer dafür eine Erklärung ? :

                          Als ich mit dem Test begann, war der Akku ja voll, sprich 4,2 Volt.

                          Die Gasgerade stand auf 100 % derDrehzahlmesser zeigt 1.196 rpm.

                          Nach 2 Minuten habe ich den Motor abgestellt u. die Gasgerade auf 80 % gesetzt.

                          Danach zeigte der Drehzahlmesser nur noch 1.150 rpm.

                          Nach 1 Minute habe ich die Gasgerade auf 60 % gesetzt, der Drehzahlmesser zeigt 1.150rpm.

                          Nach 1 Minute habe ich die Gasgerade auf 40 % gesetzt, der Drehzahlmesser zeigt 1.120 rpm.

                          Ist meine Vermutung richtig : Würde der Regler ohne Unterbrechung die anfangs erreichte Drehzahl von 1.196 rpm halten ?

                          Kam es durch die Unterbrechung ( Motor aus ) zu den veringerten Drehzahlen ( bei 80% ßffnung) ?
                          Gruß
                          Rolf
                          MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                          Kommentar

                          • Dachlatte
                            Senior Member
                            • 19.05.2011
                            • 9259
                            • Maik
                            • Braunschweig und Umgebung

                            #14
                            AW: Drehzahlberechnung und Realität

                            Was passiert mit der Spannung vom Akku, wenn er benutzt wird ?
                            Banshee 850

                            Kommentar

                            • Rolli
                              Senior Member
                              • 22.08.2006
                              • 2403
                              • Rolf
                              • auf allen Feldwegen

                              #15
                              AW: Drehzahlberechnung und Realität

                              Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                              Was passiert mit der Spannung vom Akku, wenn er benutzt wird ?
                              Der Akku ist ziemlich stabil. Soll heißen, ich fliege ca. 10 Minuten damit.
                              MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X