Dymond Profi EVO 120 Opto

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr. M
    Member
    • 08.04.2013
    • 948
    • Matthias
    • Beelitz

    #1

    Dymond Profi EVO 120 Opto

    Hallo Ihr,
    hat jemand Erfahrung mit diesem Regler?
    Das Teil war in der Combo bei meinem Blade 600X dabei. Ich dachte mir, auch wenn er nicht mit Kontronik oder YGE vergleichbar sein kann, wird er für meine Zwecke sicher reichen.
    Heute hatte ich den sechsten Flug und das erste mal im Governormode.
    Im Stellermodus ist ja das Problem, dass die Drehzahl mit nachlassender Akkuspannung ebenfalls abnimmt. Das erfliegen der Gaskurven nimmt auch noch Zeit in Anspruch. Daher nun also mit Governor. Mit vollem Akku hatte ich im Schweben 1700, 1900 und 2050min-1 eingestellt.
    Aber was musste ich feststellen?
    Der Regler kann trotz Governor die Drehzahl nicht halten. In Flugphase 1 hatte ich beim Steigen mit fast Vollpitch Drehzahleinbrüche von 1750 auf 1400min-1. Mit nachlassender Akkuspannung erreichte er auch weniger Drehzahl (von 1750 auf 1550 -> soll im Governormodus ja gerade vermieden werden!). Dann hatte ich den Eindruck, dass der Regler beim ausschalten in Flugphase Auro kurz voll durchschaltet. Den Heli ruckte es dabei richtig weg, weil das Heck so schnell gar nicht ausgleichen konnte. Durch dieses ruckartige Beschleunigen sind zwei Zähne des HZR herausgebrochen.
    Nun überlege ich, was hier falsch läuft. Ist der Regler wirklich so schlecht oder habe ich einen Fehler gemacht?
    Vom Fluggefühl kommt er mir auch recht träge vor. :dknow:

    Mein Setup:
    Blade 600X
    TS Savöx 1257TG
    Heck Savöx 1290 MG
    Motor Stock 700er E-Flite (3KW Dauerleistung)
    BEC Castle HV 10A
    Regler siehe Titel
    FBL-System BD3SX
    Telemetrie Unisens-E
    Akkus 2x Wellpower 6S 3300mAh 35/70C
    Zuletzt geändert von Mr. M; 11.03.2016, 16:29.
    Nemo me impune lacessit
  • Helibär52
    Member
    • 16.03.2014
    • 26
    • Wolfgang
    • Berlin

    #2
    AW: Dymond Profi EVO 120 Opto

    Der DYMOND Profi EVO 120 Opto ist ein Hausprodukt von der Fa. Staufenbiel. Geh mal auf die Staufenbiel-Seite und auf den regler. Hier findest Du ein sehr ausführliche Anleitung für diesen regler.
    Vorher Gaswege eingelernt? Die Programmierung mit der Progbox ist ähnlich wie beim Hobbywing-Regler.
    Kann mit Progbox oder über Pc programmiert werden.

    Kommentar

    • Mr. M
      Member
      • 08.04.2013
      • 948
      • Matthias
      • Beelitz

      #3
      AW: Dymond Profi EVO 120 Opto

      Zitat von Helibär52 Beitrag anzeigen
      Der DYMOND Profi EVO 120 Opto ist ein Hausprodukt von der Fa. Staufenbiel. Geh mal auf die Staufenbiel-Seite und auf den regler. Hier findest Du ein sehr ausführliche Anleitung für diesen regler.
      Vorher Gaswege eingelernt? Die Programmierung mit der Progbox ist ähnlich wie beim Hobbywing-Regler.
      Kann mit Progbox oder über Pc programmiert werden.
      Ja, die Anleitung habe ich natürlich gelesen. Und auch Gasweg etc. mittels Funke programmiert. Hat auch recht problemlos geklappt.
      Nemo me impune lacessit

      Kommentar

      Lädt...
      X