Bitte um Einschätzung von seltsamem Kosmik-Spool-Up

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • beetlejuice
    Senior Member
    • 18.02.2004
    • 1384
    • Günter
    • Weiz-Graz-Zeltweg

    #1

    Bitte um Einschätzung von seltsamem Kosmik-Spool-Up

    Wie im Betreff: beim Spool-Up (45 Sekunden) - ohne Rotorblätter - erhöht der Kosmik die Drehzahl über den Sollwert (ca. 800 RPM), "verschluckt" sich dann kurz (roter Pfeil im Log), wobei bei Ibatt ein Strom in den Akku retour geht (Imot detto) und Ubat parallel dazu stark ansteigt (im log vom grünen Ibatt überdeckt). Nach dem Verschucken läuft alles o.k.

    Habs mehrmals probiert: bei Soll-RPM 800 dreht er auf ca. 900, bei Soll-RPM 950 dreht er auf 1050 RPM, dann ein Sekundenbruchteil "Verschlucken" und dann ist alles o.k.

    Setup: Cool Kosmik 4.3, Plettenberg-Motor, 14S

    Werde es morgen mal mit Blättern versuchen... außer einer von den Experten rät dringend ab
    Angehängte Dateien
    Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
    1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
    Jeti DS24
  • miro911
    Senior Member
    • 15.02.2012
    • 1956
    • Jochen
    • Düsseldorf und Umgebung

    #2
    AW: Bitte um Einschätzung von seltsamem Kosmik-Spool-Up

    Steht in der Bedienungsanleitung ! Bei Testläufe ohne Rotorblätter, kommt es genau zu solchen "Aussetzer beim Kosmik.
    TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
    DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

    Kommentar

    • Schraubcopterflieger
      Senior Member
      • 15.01.2013
      • 2953
      • Dominique

      #3
      AW: Bitte um Einschätzung von seltsamem Kosmik-Spool-Up

      Wenn du einen vollen Kasten Bier siehst und willst ihn anheben. Aber der besteht inkl. Flaschen tatsächlich nur aus extrem leichten Kunststoff. Kann es schon mal passieren das du ihn beim hoch heben an die Decke wirfst. Weil deine Erwartungshaltung ein paar Kilogramm war, aber es nur ein paar Gramm waren.

      Und das macht der Regler auch, er erwartet mehr Widerstand als ohne Blätter da ist. Und so kann er halt bei der Reglung zu weit aufdrehen.

      Kommentar

      • Porsti
        Member
        • 17.06.2013
        • 676
        • Frank

        #4
        AW: Bitte um Einschätzung von seltsamem Kosmik-Spool-Up

        Den Hinweis in der Bedienungsanleitung hatte ich so verstanden, daß es ohne Blätter generell zu einem unsauberen Lauf kommen kann. Das Verhalten beim Erreichen der Solldrehzahl ist doch bei den Kontronikreglern meines Wissens schon immer so. Ich finde das sogar ziemlich gut, da man dann an einem kurzen Heckwackler erkennen kann, daß er mit dem spool up fertig ist.

        Kommentar

        • beetlejuice
          Senior Member
          • 18.02.2004
          • 1384
          • Günter
          • Weiz-Graz-Zeltweg

          #5
          AW: Bitte um Einschätzung von seltsamem Kosmik-Spool-Up

          Habe die Anleitung gelesen, unter ruckelndem Lauf aber etwas anderes angenommen als das eine, markante "Husten"... eher mehrmalige, unruhige Drehzahlschwankungen.

          Der "Rückstrom" in den Akku ist dann vernachlässigbar oder ein Messfehler?

          Wenn ihr sagt, dass das normal ist, bin ich beruhigt. Mal sehen, wie es morgen mit Blättern geht.

          Danke!
          Günter
          Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
          1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
          Jeti DS24

          Kommentar

          Lädt...
          X