Motordimensionsphilosophiefragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Diablol
    Senior Member
    • 03.11.2011
    • 4430
    • Mathias
    • Aalen & Iffezheim

    #1

    Motordimensionsphilosophiefragen

    Servos,

    also ich überlege mich derzeit(Monaten) zu Tode, ob/welchen neuen Motor ich kaufen könnte.

    Ich hab nen selbst gewickelten Rotorstar 1400kv ca 200g mit dem ich Spitzen über 100A schaffe, also 2kW+. Die Grenze liegt da eher am Heli..
    Leider vibriert die Glocke mittlerweile etwas und iwie gibts diese Motoren nicht mehr (ehem. SK3 bei Hobbyking). Iwie wird in diese 500er Richtung gar nix mehr angeboten sehr komisch. Aber egal. Eine Ersatzglocke bekomme ich nicht mehr und daher wäre ein neuer Motor gut. AUCH DESWEGEN weil er mir trotz der 1400 kv noch viel zu laut ist. Aber dazu später...


    EIGENTLICH wollt ich mit was ganz anderem anfangen, lol.

    WARUM gibt es eigt solche Motoren?
    Scorpion HKIII-4020-1100KV - Scorpion Power System

    Dieser Motor wiegt 50% mehr als z.B. meiner und hat auf jedenfall nicht mehr Leistung sondern Auf dem Papier eher weniger.
    Die Beispiele sind jetzt mal nur exemplarisch, da kann man auch nur Beispiele unter Scorpion nehmen.

    Also mir ist klar dass die niedrige kv auf jedenfall "Schuld" daran ist.
    Niedrig drehende Motoren müssen mehr Leistung aus dem Drehmoment nehmen und müssen daher breiter und/oder mehr Magnete haben => schwerer.

    Also die Frage ist jetzt mal, warum sollte ich so einen Motor in kauf nehmen?
    Die Antwort, "wegen der ßbersetzung vom Heli" kann nicht gelten.
    "Because I was Inverted" - Maverick -
  • DonPetz
    Gelöscht
    • 18.09.2014
    • 129
    • Matthias
    • CH-SZ u. DE-SN

    #2
    AW: Motordimensionsphilosophiefragen

    Rein von den möglichen Antworten her würde ich sagen, weil
    • niemand in DACH per Hand gewickelte Motoren bezahlen möchte
    • weil billigere Materialien das Gewicht und auch den Gewinn steigen lassen
    • weil die Nachfrage nicht gross genug ist

    Ich hab selbst schon einiges von handgewickelten Motoren gelesen und auch gesehen, find das immer wieder hammer - sowohl von den TechSpecs als auch vom Aussehen her. Wenn Du das wirklich kannst und damit gute Erfahrungen hast - was spricht dagegen, das wieder zu machen? Wenn ich das könnte und die Zeit dafür hätte, würde ich mir keine fertigen Motoren mehr zulegen.

    Kommentar

    • LudwigX
      Senior Member
      • 12.06.2012
      • 4635
      • Thomas
      • Siegen

      #3
      AW: Motordimensionsphilosophiefragen

      Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
      Dieser Motor wiegt 50% mehr als z.B. meiner und hat auf jedenfall nicht mehr Leistung sondern Auf dem Papier eher weniger.
      Das Problem ist, dass die Informationen vom Motor zur Leistung völlig wertlos sind:
      max Dauerleistung: 1640 Watt
      max Leistung für 5 Sekunden: 1890 Watt

      Der Unterschied zwischen den beiden Werten ist gering. Es würde mich wundern wenn der Motor auf Dauer (d.h. Stunden) die 1640 Watt schafft.


      Es wird nicht angegeben ob es die aufgenommene oder abgegebene Leistung ist.
      Ebensowenig kennen wir die Wirkungsgrade der Motoren nicht (Aber wir können davon ausgehen, dass der Scorpion unter hoher Last einen besseren Wirkungsgrad besitzt [Der ohmsche Widerstand deiner Wicklung dürfte zwar besser sein, aber für den Wirkungsgrad gibt es noch mehr Faktoren]).

      Du hast mit deinem Motor 2kW Spitzen erreicht. Würden beide Motoren dauerhaft mit einer so großen Last betrieben würde der Scorpion vermutlich länger durchhalten bis er abraucht: Er hat weniger Verlustleistung durch den besseren Wirkungsgrad. Er ist größer, hat vermutlich auch einen größeren Lüfter und kann damit die Wärme besser an die Umgebung abgeben. Außerdem ist er schwerer und benötigt daher für eine gleiche Temperaturerhöhung mehr Energie.

      Der Scorpion Motor ist außerdem für 8s ausgelegt und erreicht auch nur dort die angegebene Leistung.

      Kommentar

      • Hocki
        Hocki

        #4
        AW: Motordimensionsphilosophiefragen

        Meines wissens sind niedrig drehende Motoren allein schon deswegen schwerer, weil sie mehr Kupfer Anteil aufgrund der Wicklung haben.
        Ein Pyro 600-12 ist also etwas leichter als ein Pyro 600-09 - Magnete und Durchmesser etc. sind ja bei beiden absolut identisch.

        Vergleicht man jetzt den Pyro 650-103 und den Scorpion 4025-1100kV miteinander, dann haben beide erstmal den gleichem Durchmesser, die gleiche Höhe, die gleiche Polzahl und ca. die gleiche kV.
        Trotzdem wiegt der Pyro 650-103 ca. 60g weniger als der Scorpion - das liegt meines Wissens nach am Gewicht der Glocke aufgrund des höheren Eisenanteil.
        Man sagt den Scoprions nach, dass sie aufgrund ihres höheren Eisenanteils mehr Drehmoment als vergleichbare Pyros haben - für mich ein Grund, im Low RPM Bereich auf Scorpion zu setzen.

        Kommentar

        • Diablol
          Senior Member
          • 03.11.2011
          • 4430
          • Mathias
          • Aalen & Iffezheim

          #5
          AW: Motordimensionsphilosophiefragen

          @DonPetz
          mir geht es nicht um die Handwicklung sondern um den prinzipiellen Unterschied der teilweise sehr viel höheren Leistung/Gewicht.

          @LudwigX
          Ja das stimmt schon und ich bin mir auch sicher dass der Scorpion im Vergleich zu meinem sicher mehr Dauerlast verträgt, aber selbst wenn ich nur unter Scorpion vergleiche, wo ich mal davon ausgehe dass eine reltiv gemeinsame Grundlage da ist, gibts so krasse Unterschiede.
          Vllt liegt der Fehler iwo anders, weil wie könnte sonst ein kleinere Motor mit sogar noch weniger kv mehr Leistung bringen (Dauer und Max)
          Scorpion HK-4015-1070KV - Scorpion Power System
          "Because I was Inverted" - Maverick -

          Kommentar

          • Wombat
            Member
            • 22.02.2015
            • 977
            • Guido
            • SMC Stürzelberg e.V.

            #6
            AW: Motordimensionsphilosophiefragen

            Aber nicht mehr Drehmoment!
            Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

            Kommentar

            • Harald 365
              Senior Member
              • 17.08.2011
              • 3667
              • Harald
              • MFC Neu-Ulm

              #7
              AW: Motordimensionsphilosophiefragen

              He Mathias, Du kennst meine Antwort ...14 Poler und alles ist gut

              Kommentar

              • Diablol
                Senior Member
                • 03.11.2011
                • 4430
                • Mathias
                • Aalen & Iffezheim

                #8
                AW: Motordimensionsphilosophiefragen

                haha jaja

                ok dann frag ich mal kurz was anderes,

                Wann macht es denn Sinn einen schweren Motor einzubauen um mehr Drehmoment zu brauchen?

                Wenn ich auch mit sehr niedriger Regleröffnung viel Pitch fliegen will??
                Wer will das
                "Because I was Inverted" - Maverick -

                Kommentar

                • Harald 365
                  Senior Member
                  • 17.08.2011
                  • 3667
                  • Harald
                  • MFC Neu-Ulm

                  #9
                  AW: Motordimensionsphilosophiefragen

                  OK OK ...flieg weiter die Toaster

                  Kommentar

                  • Diablol
                    Senior Member
                    • 03.11.2011
                    • 4430
                    • Mathias
                    • Aalen & Iffezheim

                    #10
                    AW: Motordimensionsphilosophiefragen

                    ja gut dann bau ich einen effizienteren 14 Poler ein...für 500g...
                    "Because I was Inverted" - Maverick -

                    Kommentar

                    • Dachlatte
                      Senior Member
                      • 19.05.2011
                      • 9259
                      • Maik
                      • Braunschweig und Umgebung

                      #11
                      AW: Motordimensionsphilosophiefragen

                      Zitat von Harald 365 Beitrag anzeigen
                      He Mathias, Du kennst meine Antwort ...14 Poler und alles ist gut
                      Die Auswahl an 14polern is ziemlich begrenzt. Gibts eigentlich nur bei den roten. Und beim Hobbykönig, aber da würde ich keinen Motor kaufen.

                      Zitat von Diablol Beitrag anzeigen

                      Wann macht es denn Sinn einen schweren Motor einzubauen um mehr Drehmoment zu brauchen?
                      Kleines Beispiel. Ich hatte in meinem Diabolo einen XNova 4030 mit 16er Ritzel. Der Motor hatte Probleme bei lowRPM die Drehzahl zu halten, trotz VStabi Governor. Also habe ich einen 4530 bestellt, mit 17er Ritzel. Trotz des größeren Ritzels hält der Motor die Drehzahl deutlich besser. Die 100g Mehrgewicht habe ich woanders fast ganz abgespeckt.
                      Banshee 850

                      Kommentar

                      • Harald 365
                        Senior Member
                        • 17.08.2011
                        • 3667
                        • Harald
                        • MFC Neu-Ulm

                        #12
                        AW: Motordimensionsphilosophiefragen

                        Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
                        ja gut dann bau ich einen effizienteren 14 Poler ein...für 500g...
                        500 Gr. ...Wissen ist Macht

                        -> Turnigy Aerodrive SK3 - 5045-500kv Brushless Outrunner Motor

                        da Du des selber wickeln mächtig bist, kannst Deine Drehzahl selber bestimmen

                        Und ganz nebenbei sparst gegenüber dem Scorp. BL noch Kohle

                        @ Dachlatte, die SK3 Serie kannst wirklich mit gutem Gewissen kaufen ,
                        sehe es an meinem

                        Kommentar

                        • Dachlatte
                          Senior Member
                          • 19.05.2011
                          • 9259
                          • Maik
                          • Braunschweig und Umgebung

                          #13
                          AW: Motordimensionsphilosophiefragen

                          Zitat von Harald 365 Beitrag anzeigen
                          @ Dachlatte, die SK3 Serie kannst wirklich mit gutem Gewissen kaufen ,
                          sehe es an meinem
                          Naja, nur weil Du einen guten hast bedeutet das nicht das die alle gut sind
                          Banshee 850

                          Kommentar

                          • Diablol
                            Senior Member
                            • 03.11.2011
                            • 4430
                            • Mathias
                            • Aalen & Iffezheim

                            #14
                            AW: Motordimensionsphilosophiefragen

                            Ok.

                            aber der 4530 hat auch deuutlich mehr Leistung und 100g machen bei 500g nicht so viel aus wie bei 300g.

                            Und theoretisch, wenn mechanisch machbar, hättest du auch einfach einen mit mehr Leistung kaufen können, bei gleichem Gewicht und mehr Drehzahl(kv) und dafür z.b. ein 15er Ritzel nehmen können.
                            Dann hättest du nämlich auch mehr Drehmoment am Kopf
                            "Because I was Inverted" - Maverick -

                            Kommentar

                            • Diablol
                              Senior Member
                              • 03.11.2011
                              • 4430
                              • Mathias
                              • Aalen & Iffezheim

                              #15
                              AW: Motordimensionsphilosophiefragen

                              Zitat von Harald 365 Beitrag anzeigen
                              500 Gr. ...Wissen ist Macht

                              -> Turnigy Aerodrive SK3 - 5045-500kv Brushless Outrunner Motor

                              da Du des selber wickeln mächtig bist, kannst Deine Drehzahl selber bestimmen
                              wie oft waren wir schon an dem Punkt... was will ich denn mit 1kw ? rechne mal das Gewicht auf 2kw um..

                              ps. ich hab ja auch ein alten SK3 aka Rotorstar, die sind echt gut.
                              Zuletzt geändert von Diablol; 10.05.2016, 20:30.
                              "Because I was Inverted" - Maverick -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X