Castle 80 HV im 700er
Einklappen
X
-
Castle 80 HV im 700er
Moin ,ich habe mich nie so wirklich mit Datenlogging befast.Ich fliege einen Trex 700 mit Dfc Kopf,nun habe ich mal Align F3c Rotor blätter montiert.Ich dachte das könnte für meinen Castle 80 HV zu viel sein.So habe ich mal die Daten ausgelesen,aber weiß nicht wie man die hier einstellt so hoffe ich auf eure Erfahrung.Im schweben zieht der antrieb 19,4 Ampere und liegt bei einer Außentemperatur von 24 bei knapp 38 Grad und bei den Fahrtfiguren habe ich max 66 Ampere.Drehzahl liegt max bei 2000 Umdr.Könnt ihr mir so sagen ob das ok ist.Habe einen 700er Mx Motor drin und das Hauptzahrad har 115 Zähne anstatt 112.Gruß SwenStichworte: -
- Top
-
AW: Castle 80 HV im 700er
Das ist so ok.
Deine max. 66 Ampere kommen mir recht wenig vor, aber vllt. fliegst du ja sehr Rund und weich.
Ich bin auch bei weitem kein Tareq, flieg auch eher sanft, aber in meinem 700er hab ich ganz andere spitzen,
ich kuck mal kurz nach und schreibe es hier nieder.
Gut, soviel ist dann doch nicht
komme auf Durschnittlich 30 Ampere, 90 Ampere max und max 65°Zuletzt geändert von Decolocsta; 28.05.2016, 18:05.Logo 600SX, Diabolo 550
- Top
-
-
AW: Castle 80 HV im 700er
Das kommt ganz auf den Heli, und Flugstil an. Ich habe maximal 80A Peaks bei 1400rpm. Durchschnitt ~20A. Mit einem 4530. Mir würde auch ein 60A Regler reichenZitat von 7 Up Beitrag anzeigenDas kann passen, aber wenn Du bei 2000 U/min einmal richtig in die Knüppel greifst, stehen >140A an. Ein Absteller ist da schon möglich, beim 700er würde ich nicht unter 120 HV Regler gehen.
Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Castle 80 HV im 700er
@Dachlatte
Der Heli ist oben im ersten Post beschrieben.
@Paddelkopf
Beim TREX wäre mir persönlich der 80er auch zuwenig da der Heli nicht unbedingt ein Leichtgewicht ist.
Auch wenn es aktuell gut passt, in einem halben Jahr ändert sich dein Flugstil und du fliegst ev. andere Figuren und dann stellt er dir ab.MfG Christian
TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG
- Top
Kommentar
-
AW: Castle 80 HV im 700er
Ja, und ? Das sagt nix über den Flugstil aus. Auch wichtig wäre die Regleröffnung. Im Teillastbereich kann man einen Regler auch mit wenig Ampere überlasten.Zitat von Freeman Beitrag anzeigen@Dachlatte
Der Heli ist oben im ersten Post beschrieben.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Castle 80 HV im 700er
Um mal zu zeigen was mit 80A Regler geht im T-Rex 700
Bert Kammerer - Align T-Rex 700E - YouTubeBanshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Castle 80 HV im 700er
Moin ,bei meiner Futaba T12 FG habe ich im schweben 50% plus ninus 2% je nach Wind und Für die Fartfiguren (F3C)GPC 58-60 % je nach Wind.
- Top
Kommentar
-
AW: Castle 80 HV im 700er
Das is zu wenig. Du solltest unter Last bei 70-80% liegen. Im Teillastbereich, wo du im Moment fliegst, könnte der Regler überhitzen. Entweder Motor mit weniger kV, oder kleineres Ritzel.Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Castle 80 HV im 700er
also ich vor ca 6 Jahren mit dem Heli fliegen begonnen hatte war ein 80A Regler in einen 700er nichts ungewöhnliches...
Damals war halt kein 4530 Motor sondern ein 700er Pyro und 30C statt 60C Akkus und 12°Pitch statt 14° normal ...
Beim beschriebenen Flugstil und den vorliegenden Messungen sollte der 80er absolut ausreichen... Man muss doch wegen 2-3 kurzen 140A Peaks keinen 200A Regler verbauen... bis Regler abregelt musst schon dauerhaft ordentlich reinlangeb. Wenn der Flugstil härter wird und die Peaks häufiger bzw die Dauerbelastung heftiger dann zum 120er greifen - siehst ja dann an den logs. Mit dem 700Mx wirst schon etwas Mühe aufbringen müssen den 80er Regler in die Grenzbereich zu bringen. Einfach die Logs beobachten und nicht verunsichern lassen.Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380
- Top
Kommentar
-
AW: Castle 80 HV im 700er
Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
Du musst aber auch einkalkulieren, dass der damals ein halbes Kilo leichter war als die heutigen Rexe/700er..T-Rex 700L Dominator, Kosmik 200, Vstabi Neo
T-Rex 700 Nitro Pro, OS 105HZ-R, Brain
- Top
Kommentar
-
AW: Castle 80 HV im 700er
Das genaue Gewicht kennen wir nicht, weder von dem von Bert noch von dem von Paddelkopf. Ich vermute das Paddelkopf nicht so hart fliegt wie Bert, so das evtl. Mehrgewicht sich nicht negativ bemerkbar macht.Zitat von Fr3kayz Beitrag anzeigenDu musst aber auch einkalkulieren, dass der damals ein halbes Kilo leichter war als die heutigen Rexe/700er..Banshee 850
- Top
Kommentar
-
AW: Castle 80 HV im 700er
Ich hatte ja schon geschrieben das ich F3C /GPC Also eine Mischung aus neuen und alten F3C Figuren. Mein Flugstiel ist seit fast 25 Jahren immer der gleiche nur die Figuren sind alle Paar Jahre andere, fliege aber nur für mich, mit dem Wettbewerbsfliegen habe ich 2011aufgehört. Ich hatte mich nur seit ich Elektro fliege so nie mit der Materie beschäftigt, es lief einfach. Nun hatte ich schwere Blätter drauf und war mal neugierig was der Log sagt.
- Top
Kommentar
-

Kommentar