Ich frage mich gerade nach welchen Angaben vom Motor man den richtig dimensionierten Regler wählt.
Als Beispiel : Motor an 12S mit max. 3000W, max. 70A.
Reicht da auf jedenfall ein 70A Regler?
Oder steigt der Strom noch drüber wenn ich die Regleröffnung zb. auf 80% stehen habe. Denn bei Verringerung der Spannung müsste ja der Strom steigen, oder bleibt es bei den 70A und die volle Leistung steht dann einfach nicht zur Verfügung?
Beispiel : Lipo 3,8V/Z = 45,6 Volt 95% Regleröffnung = eingestellte max. Drehzahl. Wären ja dann 3000W:45,6V=65A
Regleröffnung 80% = 37V
Wären dann in der Theorie 3000W:37V=81A.
Kann man so rechnen oder ist das nur Theorie und mehr wie 70A sind nicht möglich und die Leistungen geht dann auf 37V*70A= 2590W runter?
Gruß Steffen

Kommentar