HeliJive Kabellänge zum Akku

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Teigbatscher
    Member
    • 17.08.2003
    • 211
    • Jürgen
    • Bad Saulgau

    #16
    AW: HeliJive Kabellänge zum Akku

    in der Ausgabe Mai 2017 wird das in der Zeitschrift FLUGMODELL super beschrieben, was zu tun ist
    wen die kabel zu lange sind

    Gruß

    jürgen

    Kommentar

    • Helinobby
      Member
      • 02.01.2010
      • 648
      • Norbert
      • Berlin

      #17
      AW: HeliJive Kabellänge zum Akku

      Danke Jungs

      Ihr seid super! Ich werde das mal versuchen und werde berichten! Wird aber ein paar Tage dauern, weil.... Elektronik-Dummie

      Frohe Ostern

      Gruß aus Berlin
      Lookheed 286h,Agusta A119,Vario Bell 230,Vario Bell 212,Hallmann Lama, Bell Ranger

      Kommentar

      • Helinobby
        Member
        • 02.01.2010
        • 648
        • Norbert
        • Berlin

        #18
        AW: HeliJive Kabellänge zum Akku

        Zitat von Teigbatscher Beitrag anzeigen
        in der Ausgabe Mai 2017 wird das in der Zeitschrift FLUGMODELL super beschrieben, was zu tun ist
        wen die kabel zu lange sind

        Gruß

        jürgen
        Hallo Jürgen,

        meinst du wirklich die Ausgabe Mai 2017? oder 2016?

        Viele Grüße

        Norbert
        Lookheed 286h,Agusta A119,Vario Bell 230,Vario Bell 212,Hallmann Lama, Bell Ranger

        Kommentar

        • Helinobby
          Member
          • 02.01.2010
          • 648
          • Norbert
          • Berlin

          #19
          AW: HeliJive Kabellänge zum Akku

          Hallo Jürgen

          Habe gefunden ! Ist die ganz Neue Ausgabe!

          Danke für den Tip
          Lookheed 286h,Agusta A119,Vario Bell 230,Vario Bell 212,Hallmann Lama, Bell Ranger

          Kommentar

          • Helinobby
            Member
            • 02.01.2010
            • 648
            • Norbert
            • Berlin

            #20
            AW: HeliJive Kabellänge zum Akku

            Hallo Elektro-Spezies

            Nun ist es vollbracht! Habe mir zu Sicherheit auch am Samstag noch die Flugmodell besorgt und dann ab zu Conrad da dass Wetter sowieso nix anders zulässt als in den Bastelkeller zu gehen
            Nach dem Studieren der Zeitschrift und euren Tips und Erklärungen habe ich nun alle 15cm einen Kondesator gesetzt! Die Leitungen schön dich zusammen gelassen beim verlegen! Nun bin ich mal gespannt und warte auf Flugwetter

            Ich werde Euch berichten ob die ganze Arbeit und die Theorie des kühlen Reglers dann wahr wird.

            Gruß aus Berlin
            Lookheed 286h,Agusta A119,Vario Bell 230,Vario Bell 212,Hallmann Lama, Bell Ranger

            Kommentar

            • s.nase
              Senior Member
              • 12.11.2011
              • 1400
              • San
              • Berlin

              #21
              AW: HeliJive Kabellänge zum Akku

              Zeigt du uns noch mal ein Foto von deinen eingebauten Elkos?

              Kommentar

              • Helinobby
                Member
                • 02.01.2010
                • 648
                • Norbert
                • Berlin

                #22
                AW: HeliJive Kabellänge zum Akku

                Hm hätte ich dir gern gezeigt, aber ich habe beim Einbau keine gemacht

                Nun ist alles eingebaut und nicht sichtbar und ich habe überall Schrumfschlauch rübergezogen. Es sieht jetzt so aus als ob eine olle Zecke auf den Leitungen sitzt!

                Gruß aus Berlin
                Lookheed 286h,Agusta A119,Vario Bell 230,Vario Bell 212,Hallmann Lama, Bell Ranger

                Kommentar

                • Helinobby
                  Member
                  • 02.01.2010
                  • 648
                  • Norbert
                  • Berlin

                  #23
                  Zuletzt geändert von Helinobby; 30.04.2017, 17:04.
                  Lookheed 286h,Agusta A119,Vario Bell 230,Vario Bell 212,Hallmann Lama, Bell Ranger

                  Kommentar

                  • mha
                    mha
                    Senior Member
                    • 10.10.2009
                    • 1038
                    • Michael

                    #24
                    AW: HeliJive Kabellänge zum Akku

                    Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread im Detail gelesen, denke aber, das es ziemlich sicher nicht an den Kabellaengen alleine liegt. Velleicht passt Dein Setup insgesamt nicht. Welche Untersetzung und welche Drehzahl fliegst Du? Hast Du Logdaten die Du einstellen kannst? Idealerweise borgst Du Dir einen JLog, dann kann man mit Sicherheit sagen, ob Untersetzung zu Drehzahl und Last passen.
                    Je älter ich werde, desto besser war ich.

                    Kommentar

                    • Vielflieger
                      Member
                      • 09.10.2012
                      • 199
                      • Marko

                      #25
                      AW: HeliJive Kabellänge zum Akku

                      Zitat von Helinobby Beitrag anzeigen
                      kann man das EAM von Graupner auch zur Einzelzellenüberwachung benutzen, ohne es zwischen Akku und Regler zu setzen?
                      Klar geht das, für die Telemetrie der Zellspannungen reicht die Verbindung vom EAM zum Balanceranschluss des Lipo.

                      Kommentar

                      • Helinobby
                        Member
                        • 02.01.2010
                        • 648
                        • Norbert
                        • Berlin

                        #26
                        AW: HeliJive Kabellänge zum Akku

                        Zitat von mha Beitrag anzeigen
                        Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread im Detail gelesen, denke aber, das es ziemlich sicher nicht an den Kabellaengen alleine liegt. Velleicht passt Dein Setup insgesamt nicht. Welche Untersetzung und welche Drehzahl fliegst Du? Hast Du Logdaten die Du einstellen kannst? Idealerweise borgst Du Dir einen JLog, dann kann man mit Sicherheit sagen, ob Untersetzung zu Drehzahl und Last passen.
                        Hallo

                        Ich habe leider kein Jlog und kenne auch keinen in meinem Verein der sowas hat
                        Ich könne auch garnix mit den Log anfangen, da ich nicht weiß auf was ich achten muss und was man daraus lesen kann.
                        Ich habe jetzt den Graupner T160 drin, Motorkabel verlängert, dadurch anderer Platz dicht beim Akku und Akkukabel am Regler nicht verlängert, alle drei Kondesatoren 63V 1000µF auf Platine gelötet und kurz vor dem Regler gesetzt. Akkukabel an Akkus
                        so kurz wie möglich gemacht. Das EAM geht tatsächlich ohne Strommessung nur zur Zellenüberwachung der Akkus und ist nicht zwischen Regler und Akku geschaltet
                        Neuer Versuch Ich werde berichten!

                        Gruß aus Berlin
                        Lookheed 286h,Agusta A119,Vario Bell 230,Vario Bell 212,Hallmann Lama, Bell Ranger

                        Kommentar

                        • Helinobby
                          Member
                          • 02.01.2010
                          • 648
                          • Norbert
                          • Berlin

                          #27
                          AW: HeliJive Kabellänge zum Akku

                          Hallo Freunde der guten Laune

                          Nachdem die Muttertagspflichten erledigt waren, gab es noch ein Zeitfenster und sogar Flugwetter um noch einen Test des letzten Umbau am Regler

                          Und siehe da......vier Flüge ohne Hitzestau am Regler geschafft!
                          Scheinbar ist es doch besser die Elkos kurz vor dem Regler zum Einsatz zu bringen, oder auch das Kürzen der Akkukabel, oder einfach alles zusammen!
                          Mit 12s kam ich zwar an die Grenze der Temperatur am Regler, mit 10s war bei 80° Schluss
                          Eigentlich müsste ich jetzt den Titel auf "Graupner Brushless Control T160 opto Kabellänge zum Akku" umbenennen. Aber mit dem Helijive hatte ich die Probleme ja zuerst! Ich nehme mal an, das würde jetzt mit dem Helijive ebenso klappen
                          Da ich die MC20 Hott System benutze ist die Telemetrie zum Graupnerregler einfach perfekt. Und ohne Spott gegen den Helijive der Sanftanlauf des T160 ist noch besser als die 25 Sek Anlauf die max. beim Helijive einzustellen sind. An den Kosmik Sanftanlauf kommt der T160 lange nicht ran, kostet dafür aber fast nur die Hälfte

                          Gruß aus Berlin
                          Angehängte Dateien
                          Lookheed 286h,Agusta A119,Vario Bell 230,Vario Bell 212,Hallmann Lama, Bell Ranger

                          Kommentar

                          • RetroHeli
                            Member
                            • 16.09.2015
                            • 54
                            • Kai
                            • Tiefenbronn-Lehningen

                            #28
                            AW: HeliJive Kabellänge zum Akku

                            Hallo Leute,

                            warum wohl wird von YGE sowas vorgeschlagen:
                            YGE - Finest Brushless Controller

                            Durch die Verlängerung des Kabels wird die Impedanz der Stromquelle deutlich erhöht.
                            Das hat dann zur Folge, dass die Spannungsschwankungen am Regler direkt deutlich ansteigen, da eine wesentlich höhere Spannung an der Zuleitung abfällt als normal.
                            Durch diese Spannungsschwankungen kann es dazu kommen, dass die MosFets der Endstufe nicht mehr sauber schalten und dadurch höhere Schaltverluste haben.
                            Im Extremfall kommt es zum sog. Latch-Up Effekt, bei dem dann Low-Side und High-Side Fet einer Phase gleichzeitig durchschalten.
                            Was dann passiert kann sich jeder wohl selber vorstellen .

                            Der Gleiche Effekt tritt auch ein, wenn die Eingangselkos eines Reglers schlecht dimensioniert sind.
                            Konnte man vor ein paar Jahren bei den ersten großen Castle-Reglern sehen.

                            Von daher sollte man, wenn man denn schon verlängern muss möglichst die Kabel zum Motor verlängern und nicht die zwischen Akku und Regler.

                            Wenn nicht anders möglich sollte man ansonsten eine Batterie mehrer Elkos direkt vor den Regler platzieren.
                            Bitte keinen einzelnen, großen Elko, da der einen zu hohen Innenwiderstand hat und dann nicht wirkt.
                            Mit freundlichen Grüssen
                            Kai Wimmer
                            Mehr darf hier ja nicht stehen !

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X