Kondensator für Jazz 40 BEC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augur
    Senior Member
    • 22.03.2009
    • 2340
    • Nils
    • FTG Borstel-Hohenraden

    #1

    Kondensator für Jazz 40 BEC

    Moin,

    ich hab einen Kondensator an meinen Jazz 40 angeschlossen (bzw. an einen Empfängerausgang), da dieser immer mal wieder Einbrüche bei der BEC Spannung gezeigt hat. Ich kenne es von meinem Greencaps eigentlich, dass der Heli noch etwas an ist nach dem abziehen des Akku. Wenn ich bei dem 450er aber den Akku ziehe geht dieser direkt aus. Ist das normal? Ist zwar nur ein Kondi, aber irgendwie hätte ich etwas Nachlaufzeit erwartet.

    Kann den Heli leider erst in 1 Woche vermessen, da ich unterwegs bin und diesen durch die Luft scheuche. :-)

    Viele Grüße,
    Nils
    SoxoS rocks! :-)
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #2
    AW: Kondensator für Jazz 40 BEC

    Wieviel Kapazität hat denn der Kondensator?
    Kleinere Kondensatoren, selbst mit 4700 Mikrofarad, glätten nur die Welligkeit des BEC´s. Die Zeit nach dem Abstecken des Akkus ist dann soo gering das Du es nicht sehen kannst, paar Millisekunden.

    Greencaps haben idR große Kapazitäten, paar Farad. Somit siehst du auch eine "Nachlaufzeit" (nettes Wort). *grins*
    DJBlue´s Wix-Page

    Kommentar

    • woto
      Member
      • 27.01.2013
      • 372
      • Wolfgang

      #3
      AW: Kondensator für Jazz 40 BEC

      Hallo Nils,

      der von Dir verwendete Kondensator hat vermutlich eine Kapazität von etwa 5 mF (z.B. 4700 µF). Bei wesentlich größeren Kapazitäten würde das BEC nicht starten.

      Die beiden Puffer-Kondensator-Lösungen von R²-Prototyping haben eine Kapazität von ca. 8 F bzw. 17 F. Das Ladungsspeichervermögen ist also 1700- bzw. 3400-mal so groß.
      Dann muss allerdings der Ladestrom begrenzt werden. Dafür sorgt die Elektronik, die zu den Green-Caps gehört.

      Vielleicht beantwortet dies Deine Frage.

      Ein Kondensator mit ca. 5 mF kann lediglich kurze Lastspitzen abfedern. Eine Auro kannst Du damit nicht machen.

      Gruß, Wolfram

      PS: Sehe gerade, dass DJBlue auch schon etwas geschrieben hat.

      Kommentar

      • woto
        Member
        • 27.01.2013
        • 372
        • Wolfgang

        #4
        AW: Kondensator für Jazz 40 BEC

        Hallo,

        es ist jetzt aber nicht so, dass die Verwendung eines "kleinen" Kondensators absolut sinnfrei wäre.

        Ich konnte bei einem recht schwachen BEC eines Hacker-Reglers ein Zusammenbrechen der BEC-Spannung bei Pitchstößen drastisch reduzieren. Nach Parallelschaltung eines Low-ESR-Kondensators mit 6800 µF Kapazität zum BEC-Ausgang ist die Spannung von 5,5 Volt nur noch auf 5 Volt zusammengebrochen und nicht wie vorher auf 3,5 Volt.
        Lässt sich allerdings nur mit einem Speicheroszilloskop nachweisen.

        Ohne den Kondensator hat der Regler den Motor ganz kurz runtergefahren um dann sofort wieder Gas zu geben. Würde es als kurzes Würgen bezeichnen (Werkbanklauf ohne Rotorblätter). Ist wohl ein Sicherheitsfeature des Reglers, der ab einer gewissen Mindestspannung des BECs den Motor runterfährt.

        Gruß, Wolfram

        Kommentar

        • augur
          Senior Member
          • 22.03.2009
          • 2340
          • Nils
          • FTG Borstel-Hohenraden

          #5
          AW: Kondensator für Jazz 40 BEC

          Zitat von woto Beitrag anzeigen
          Ich konnte bei einem recht schwachen BEC eines Hacker-Reglers ein Zusammenbrechen der BEC-Spannung bei Pitchstößen drastisch reduzieren. Nach Parallelschaltung eines Low-ESR-Kondensators mit 6800 µF Kapazität zum BEC-Ausgang ist die Spannung von 5,5 Volt nur noch auf 5 Volt zusammengebrochen und nicht wie vorher auf 3,5 Volt.
          Genau deshalb hab ich den auch installiert. Er hat auch nur 2200µF, wobei er recht groß aussieht finde ich. Bin dann gespannt wie die Logs aussehen. Hatte bisher bei fast jedem Flug mal eine 3,3V Warnung vom Stabi, wenn ich härter rein gelangt habe.

          Viele Grüße,
          Nils
          SoxoS rocks! :-)

          Kommentar

          • DJBlue
            Senior Member
            • 12.08.2010
            • 3330
            • Thilo
            • Kempten und Umgebung

            #6
            AW: Kondensator für Jazz 40 BEC

            Aufgrund von Platzproblemen hab ich sowas mit 8F gebaut und verbaut. Damit waren BEC-Einbrüche verschwunden und die Servos reagieren zackiger (Plazebo-Effekt??).
            klick mich

            Vielleicht wäre das ja noch eine günstigere Alternative für dich...
            DJBlue´s Wix-Page

            Kommentar

            • woto
              Member
              • 27.01.2013
              • 372
              • Wolfgang

              #7
              AW: Kondensator für Jazz 40 BEC

              Hallo Nils,

              die Baugröße hängt auch von der Spannungsfestigkeit des Kondensators ab.
              In der Regel reichen hier 10 Volt.

              Falls das BEC noch mitspielt, kannst Du den Kondensator ruhig etwas höherkapazitiv wählen (z.B. 4700 µF). Wenn das BEC bzw. der Regler nicht mehr initialisiert wieder einen Schritt zurück.

              V-Stabi hat ja noch eine 4,5-Volt-Warnschwelle. Auch die sollte im Log nicht auftauchen.
              Besonders kritisch, was die Höhe der Spannung angeht, sind wohl die Spektrum-Satelliten.
              Welche Fernsteuerung verwendest Du?

              Link: http://www.vstabi.info/de/node/392

              Gruß, Wolfram

              Kommentar

              • augur
                Senior Member
                • 22.03.2009
                • 2340
                • Nils
                • FTG Borstel-Hohenraden

                #8
                AW: Kondensator für Jazz 40 BEC

                Das sieht ja fasst aus wie die Linus Schaltung. :-)

                Der derzeitige hat 16V. Werde ich von den Einbrüchen abhängig machen, ob ich nochmal umbaue.

                Ich fliege mit Futaba und am Heli einen Simprop Gigascan. Probleme merken konnte ich bisher in keiner Weise. (Soll auch so bleiben...)

                Viele Grüße
                Nils
                SoxoS rocks! :-)

                Kommentar

                • echo.zulu
                  Senior Member
                  • 03.09.2002
                  • 3931
                  • Egbert
                  • MFG Wipshausen

                  #9
                  AW: Kondensator für Jazz 40 BEC

                  Ich hatte vor vielen Jahren den Jazz 40 in meinem 450er Rex. Da waren die Spannungseinbrüche schon mit einer LED-Balkenanzeige deutlich sichtbar. Man musste nur einmal in die Taumelscheibe langen und die Spannung ging laut der Balkenanzeige auf deutlich unter 4V zurück. Damals waren die sparsamen Hitec HS-65 verbaut. Ich möchte mir nicht vorstellen wie das mit Digiservos gewesen wäre. Deshalb kann ich das BEC vom Jazz 40 nicht empfehlen. Alternativ zum Kondensator könntest Du noch einen kleinen 4-zelligen NiX Akku verbauen. Vorausgesetzt Du bekommst ihn in dem Heli unter. Dann hättest Du auch noch die Ausfallsicherung, musst Dich aber auch um den Stützakku kümmern.
                  CU,
                  Egbert.

                  Kommentar

                  • woto
                    Member
                    • 27.01.2013
                    • 372
                    • Wolfgang

                    #10
                    AW: Kondensator für Jazz 40 BEC

                    Hallo Nils,

                    wenn Du in eine weitere Lösung investieren willst (ist jetzt nicht finanziell gemeint), so würde ich Dir zur Pufferlösung von R²-Prototyping raten.
                    Beim 450er Heli reicht die Variante mit den 25-F-Kondensatoren.

                    Habe diese Größe seit kurzem in einem 520er Heli, in dem vorher Eneloops gewerkelt haben. Ist sehr komfortabel, man vergisst nicht mehr den Akku einzustecken bzw. zuzuschalten, muss nicht gewartet werden und hat weniger Masse.
                    Außerdem ist die Schaltung nach Ende des Ladevorgangs niederohmiger als ein Vierzeller-Eneloop und auch niederohmiger als der Vorschlag von DJBlue.
                    Gegenüber der Schaltung von DJBlue entfällt der Spannungsfall an der Diode fast vollständig. Die von Linus verwendeten FET´s haben nach meiner Erinnerung einen Durchschaltwiderstand von 4 Milliohm.
                    D.h., bei einem Strom von 5 Ampere ergibt sich ein Spannungsfal von 20 mV.

                    Gruß, Wolfram

                    Kommentar

                    • augur
                      Senior Member
                      • 22.03.2009
                      • 2340
                      • Nils
                      • FTG Borstel-Hohenraden

                      #11
                      AW: Kondensator für Jazz 40 BEC

                      Die hab ich in allem ab 550er drinnen. Bei den Kleinen lohnt es sich m. E. nicht wegen Gewicht und Preis. Sind echt cool.

                      Vg Nils
                      SoxoS rocks! :-)

                      Kommentar

                      • augur
                        Senior Member
                        • 22.03.2009
                        • 2340
                        • Nils
                        • FTG Borstel-Hohenraden

                        #12
                        AW: Kondensator für Jazz 40 BEC

                        Zitat von woto Beitrag anzeigen
                        Hallo Nils,

                        die Baugröße hängt auch von der Spannungsfestigkeit des Kondensators ab.
                        In der Regel reichen hier 10 Volt.

                        Falls das BEC noch mitspielt, kannst Du den Kondensator ruhig etwas höherkapazitiv wählen (z.B. 4700 µF). Wenn das BEC bzw. der Regler nicht mehr initialisiert wieder einen Schritt zurück.

                        V-Stabi hat ja noch eine 4,5-Volt-Warnschwelle. Auch die sollte im Log nicht auftauchen.
                        Besonders kritisch, was die Höhe der Spannung angeht, sind wohl die Spektrum-Satelliten.
                        Welche Fernsteuerung verwendest Du?

                        Link: http://www.vstabi.info/de/node/392

                        Gruß, Wolfram
                        Hab noch ganz vereinzelt mal die 4,5V Warnschwelle im Log. Bei weitem besser aber als vorher. Passt eigentlich auch ein 6,3V Kondensator wie hier: Elko Low Esr 105° 4700µF 6,3V 13x30 RM5 rohs?

                        Viele Grüße,
                        Nils
                        SoxoS rocks! :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X