Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helix Pteron
    Member
    • 06.09.2016
    • 387
    • Christoph
    • Österreich

    #1

    Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

    Hallo,

    kann mir jemand bitte mal auf die Sprünge helfen ... Habe ich die Möglichkeiten für Updates und Programmierung richtig verstanden?

    KOSMIK:
    • Update FW: ProgUNIT oder ProgDISC
    • Programmierung: ProgUNIT oder ProgDISC oder Bluetooth-Modul


    JIVE Pro:
    • Update FW: ProgUNIT oder ProgDISC
    • Programmierung: ProgUNIT oder ProgDISC, aber NICHT über Bluetooth-Modul


    JIVE:
    • Update FW: zu Kontronik schicken
    • Programmierung: ProgDISC, aber NICHT ProgUNIT und NICHT über Bluetooth-Modul


    Vielen Dank!

    Schöne Grüße

    Chris
  • b-bird
    Member
    • 26.01.2016
    • 607
    • Andi
    • FFB

    #2
    AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

    *Doppelpost* s.u.
    Zuletzt geändert von b-bird; 18.07.2017, 06:58.

    Kommentar

    • b-bird
      Member
      • 26.01.2016
      • 607
      • Andi
      • FFB

      #3
      AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

      Jive-Pro Programmierung geht soweit ich weiß auch über Bluetooth - ansonsten sollte die Liste passen.

      Edit: Gerade in der Anleitung geschaut:
      Zitat von b-bird Beitrag anzeigen
      Das Bluetooth Modul dient als Schnittstelle
      zwischen den KONTRONIK-Reglern z.B. KOSMIK
      oder JIVE Pro und einem Smartphone

      Kommentar

      • Helix Pteron
        Member
        • 06.09.2016
        • 387
        • Christoph
        • Österreich

        #4
        AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

        Nachtrag: Wenn man einmalig den Gasweg vom Regler einlernt (Motor aus, Vollgas), stelle ich immer die Gaskurve als konstant ansteigende Gerade ein. Wenn man eine Gerade mit konstantem Wert auf der Y-Achse einstellen würde, würde das zu falschen Werten führen, oder? Hintergrund ist der, dass ich beim ersten Programmieren des gesamten Helis gleich für alle drei Flugzustände immer eine entsprechende horizontale Gerade einstelle. Als Richtwert 50% Gas für eine 85%-ige Regleröffnung (PWM). Wenn ich den Regler hernach einlerne, ändere ich für einen Flugzustand diese horizontale Gerade vorübergehend um auf eine konstant ansteigende Gerade, um keine falschen Ergebnisse zu produzieren. Richtig?

        Den Servoweg für das Gas stelle ich, in meinem Fall JETI DS16, auf +/- 100%. Das Servolimit belasse ich auf Standard +/- 125%. Beide Werte (Servoweg + Limit) auf 150% stellen macht keinen Sinn, oder?
        Zuletzt geändert von Helix Pteron; 18.07.2017, 07:30.

        Kommentar

        • b-bird
          Member
          • 26.01.2016
          • 607
          • Andi
          • FFB

          #5
          AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

          Ist soweit richtig - eigentlich nur die Schritte der Anleitung befolgen:
          Im Sender wird auf den für das Gas festgelegten
          Kanal eine linear ansteigende Gasgerade von
          0% bis 100% eingestellt.
          -> Würdest Du den Gasweg mit einer Gasgeraden einlernen (ist mir schon mal passiert da ich aus versehen "Motor Aus" drin hatte) dann wäre alles über dem Wert der Gasgeraden 100% und alles darunter 0%.
          Zuletzt geändert von b-bird; 18.07.2017, 07:45.

          Kommentar

          • Helix Pteron
            Member
            • 06.09.2016
            • 387
            • Christoph
            • Österreich

            #6
            AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

            Da ich dich gerade an der Strippe habe ... :-)

            Macht es einen Unterschied, ob man mit vollem Antriebsakku einlernt oder mit nicht-vollem? Irgendwas habe ich da noch im Hinterkopf, kann mich aber nicht mehr erinnern. Hängt es mit dem eingestellten Mode des Reglers ab? (Mode 4 und 11)

            Kommentar

            • b-bird
              Member
              • 26.01.2016
              • 607
              • Andi
              • FFB

              #7
              AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

              Zitat von Dr. Helix Pteron Beitrag anzeigen
              Da ich dich gerade an der Strippe habe ... :-)

              Macht es einen Unterschied, ob man mit vollem Antriebsakku einlernt oder mit nicht-vollem? Irgendwas habe ich da noch im Hinterkopf, kann mich aber nicht mehr erinnern. Hängt es mit dem eingestellten Mode des Reglers ab? (Mode 4 und 11)
              - genau, es kommt darauf an was für einen Modus Du am Regler wählst.

              Governer STORE: Der Regler lernt beim ersten Hochlaufen die Drehzahl ein und merkt sich diese dann, hier ist es wichtig das mit einem vollen Akku zu machen.

              Governer: Hier wird die Drehzahl jedes mal neu "eingelernt", d.h es kann je nach Akku leichte Differenzen in der Drehzahl geben zwischen einzelnen Flügen.

              Ich selbst verwende eigentlich immer den normalen Governer - nur für Einstellflüge am Anfang nehme ich ab und zu mal den Store Modus weil man dann immer die gleiche Drehzahl hat.

              Edit: Wenn Du mit einlernen die Gaswege gemeint hast -> da ist es völlig egal
              Zuletzt geändert von b-bird; 18.07.2017, 08:58.

              Kommentar

              • Helix Pteron
                Member
                • 06.09.2016
                • 387
                • Christoph
                • Österreich

                #8
                AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

                Hallo b-bird,

                Edit: Wenn Du mit einlernen die Gaswege gemeint hast -> da ist es völlig egal
                Ja, ich meinte es nur bezogen auf das Einlernen des Gasweges.

                Danke nochmals für deine Hinweise!

                Den Servoweg für das Gas stelle ich, in meinem Fall JETI DS16, auf +/- 100%. Das Servolimit belasse ich auf Standard +/- 125%. Beide Werte (Servoweg + Limit) auf 150% stellen macht keinen Sinn, oder?
                Ist wohl eine unsinnige Fragestellung meinerseits, geht mir nur um das Verständnis. Ich denke, wenn man den Gasweg des Reglers bei +/-100% Servoweg einstellt, danach den Servoweg oder das Limit auf bspw. 150% erhöht, dann hat das keinen Einfluss auf die Regelung. Verringert man ihn aber, dann erreicht die Regelung gegebenenfalls nicht mehr die 100% PWM.

                Kommentar

                • Stefan Baum
                  Member
                  • 24.02.2005
                  • 837
                  • Stefan
                  • Schweinfurt

                  #9
                  AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

                  Servus,

                  ich greife jetzt einfach einmal das Thema auf.

                  Meine Frage zur Kombination (Kontronik Kosmik/ProgDisc) lautet wie folgt:

                  - kann ich über die progDisc auch das ßbersetzungsverhältnis eingeben um die (Drehzahl/Telemetrie) im Sender angezeigt zu bekommen... über ProgUnit ist dies ja möglich...

                  Danke

                  Lg Stefan
                  Banshee 700LE / Futaba T32MZ

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4959
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #10
                    AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

                    Meines Wissens nicht.
                    Du kannst dir die "K-Konfik" auf der Homepage von Kontronik herunterladen. Dann die Progdisc mit dem USB-Kabel und dem PC verbinden. Das passende Kabel an den Master vom Kosmik und in einer bestimmten Reihenfolge einschalten. Ich weiss es grad auswendig nicht, ist aber alles schön beschrieben. Dann kannst du im Desktop das ßbersetzungsverhältnis eintragen.
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • hdidi
                      Senior Member
                      • 01.07.2012
                      • 1056
                      • Hans Dieter
                      • Auf der Wiese

                      #11
                      AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

                      Du kannst mit der Disc genauso arbeiten wie mit dem Modul und alles am PC einstellen.
                      Mache ich schon lange.
                      Zusätzlich könntest Du noch ohne PC Motoraus und Vollgas einlernen.
                      Verwende die Disk schon eine gefühlte Ewigkeit und funzt immer prima.
                      Kannst auch am Platz schnell zwischen normalem Governer und Store wechseln.

                      Zum Modus setzen habe ich an der Jeti die Gaskurve einfach so belassen, wie sie beim Erstellen des Programms erzeugt wird, eine Diagonale von 0-100.
                      Später dann eben waagerechte Geraden.

                      Als Empfehlung aus leidlicher Erfahrung:
                      Besorge Dir ein normales Patchkabel, stecke dieses in die Buchse an Disk oder Modul.
                      Beim Updaten beide Stecker raus aus dem Regler und nur die Disk / Modul anstecken !
                      Zuletzt geändert von hdidi; 24.01.2018, 09:03. Grund: Ergänzung

                      Kommentar

                      • Stefan Baum
                        Member
                        • 24.02.2005
                        • 837
                        • Stefan
                        • Schweinfurt

                        #12
                        AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

                        Danke sehr... hat geklappt!!!

                        Lg Stefan
                        Banshee 700LE / Futaba T32MZ

                        Kommentar

                        • spacebaron
                          helispecials.de
                          Hersteller Tuningteile
                          • 21.09.2005
                          • 2429
                          • Erich
                          • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                          #13
                          AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

                          Zitat von Dr. Helix Pteron Beitrag anzeigen

                          JIVE:
                          • Update FW: zu Kontronik schicken
                          • Programmierung: ProgDISC, aber NICHT ProgUNIT und NICHT über Bluetooth-Modul
                          Hierzu noch.... Parameter einstellen per progcard
                          Gruss
                          TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                          Kommentar

                          • Kirneh
                            Member
                            • 01.06.2001
                            • 692
                            • Henrik
                            • Haren/Haselünne

                            #14
                            AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

                            Hallo zusammen,

                            isi die ProgUNIT fuer die Programmierung des Kosmik erforderlich? Wozu ist die USB-Buchse direkt am Regler?

                            Fuer Telemetrie (HOTT) wird dann noch das TelME-Modul beim 160HV benoetigt?


                            Gruß
                            Henrik
                            www.msg-haren.de

                            Kommentar

                            • Heli-Pilot
                              Member
                              • 10.09.2018
                              • 471
                              • Sven
                              • Wilde Wiese Nähe Bentwisch

                              #15
                              AW: Kontronik: ProgDISC, ProgUNIT, Bluetooth - Regler braucht was?

                              Zitat von Dr. Helix Pteron Beitrag anzeigen
                              Nachtrag: Wenn man einmalig den Gasweg vom Regler einlernt (Motor aus, Vollgas), stelle ich immer die Gaskurve als konstant ansteigende Gerade ein. Wenn man eine Gerade mit konstantem Wert auf der Y-Achse einstellen würde, würde das zu falschen Werten führen, oder? Hintergrund ist der, dass ich beim ersten Programmieren des gesamten Helis gleich für alle drei Flugzustände immer eine entsprechende horizontale Gerade einstelle. Als Richtwert 50% Gas für eine 85%-ige Regleröffnung (PWM). Wenn ich den Regler hernach einlerne, ändere ich für einen Flugzustand diese horizontale Gerade vorübergehend um auf eine konstant ansteigende Gerade, um keine falschen Ergebnisse zu produzieren. Richtig?

                              Den Servoweg für das Gas stelle ich, in meinem Fall JETI DS16, auf +/- 100%. Das Servolimit belasse ich auf Standard +/- 125%. Beide Werte (Servoweg + Limit) auf 150% stellen macht keinen Sinn, oder?
                              Moin.
                              Woher nimmst du den Fakt 50%Gas gleich 85% Regleröffnung?
                              Laut Kontronik sind 70% Gasgerade = 70% Regleröffnung bei meinem Jazz und Spektrum Funke.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X