externen Gov bewusst auf 100% laufen lassen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augur
    Senior Member
    • 22.03.2009
    • 2340
    • Nils
    • FTG Borstel-Hohenraden

    #1

    externen Gov bewusst auf 100% laufen lassen?

    Hi,

    ich stelle gerade den externen Gov (SK720 mit Castle Talon 90) auf meinem Alien 500 ein und bin am überlegen, ob ich ggf. umritzel muss. Bei starken Belastungen geht der Regler manchmal auf 100% und die Drehzahl bricht dann etwas ein (nur so 150rpm) z.B. bei schlechten Tic Tocs oder wenn ich Vollpitch gebe. Anbei ein Log dazu.

    Ich schwanke zwischen Umritzeln und so lassen, weil ich damit natürlich die ßbersetzung etwas schlechter mache, dann aber nicht so schnell in die 100% Regleröffnung laufe.

    Was meint ihr dazu?

    Viele Grüße,
    Nils
    Angehängte Dateien
    SoxoS rocks! :-)
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #2
    AW: externen Gov bewusst auf 100% laufen lassen?

    Das ist ja nur ein Auszug des Logs (Zeitlinie). kratzt er denn auch schon am Anfang an den 100%?

    Ist schon recht häufig, also ich würde glaube ich umritzeln. hatte das auch mal bei meinem Voodoo 600 mit 6S Setup. Da war es aber wenn (überhaupt), dann am Ende des Fluges, wenn die Akkuspannung runter ging. Daher hatte ich es in meinem Fall so gelassen...
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • Mr. M
      Member
      • 08.04.2013
      • 949
      • Matthias
      • Beelitz

      #3
      AW: externen Gov bewusst auf 100% laufen lassen?

      Wenn Du eine annähernd gleichmäßige Drehzahl anstrebst, solltest Du entweder herunterritzeln oder die Gasvorwahl verringern.

      Im Log sieht man ganz deutlich, dass bei manchen Passagen des Regelungsvolumen erschöpft war. Die Drehzahl ging runter aber der Regler konnte keine Leistung mehr nachschieben da er schon auf Vollast lief.

      Mit weniger Drehzahl hätte er entweder mehr Regelreserve (bei gleichem Ritzel) oder mehr Drehmoment (bei kleinerem Ritzel).

      Eine Alternative wäre dann, sofern Du die Drehzahl unbedingt so lassen möchtest, ein Motor mit etwas mehr KV.
      Nemo me impune lacessit

      Kommentar

      • Ulli600
        Senior Member
        • 02.07.2012
        • 4223
        • Ulrich
        • Hamburg

        #4
        AW: externen Gov bewusst auf 100% laufen lassen?

        Ich würde auch erst testen ob es nicht am Lipo liegt. Evtl. zu kalt?
        Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

        Kommentar

        • Mr. M
          Member
          • 08.04.2013
          • 949
          • Matthias
          • Beelitz

          #5
          AW: externen Gov bewusst auf 100% laufen lassen?

          Ich denke das Log ist hier eindeutig. Wir haben hier einen konstanten Regleroutput von ständig über 90%. Da ist nicht mehr viel was der Regler bei Belastung nachregeln kann. Egal wie gut oder schlecht die Akkus sind. Mehr als hundert Prozent bekomme ich auch bei den besten Akkus nicht hin. Bei schlechten Akkus käme man erst gar nicht in den Bereich. Da wäre der Output am Anfang hoch und würde nach kurzer Zeit einbrechen.


          Das ist vergleichbar wenn man mit einem Auto ständig in einem hohen Gang nahezu Vollgas fährt.
          Man ist schnell unterwegs (am Heli: hohe Drehzahl). Sobald aber eine Steigung kommt, wird das Auto langsamer. Da hilft auch ein beherzter Tritt auf das Gaspedal nichts, weil dieses schon am Bodenblech ist. Die Alternativer ist nun entweder herunterschalten (am Heli herunterritzeln) oder weniger Geschwindigkeit (am Heli: weniger Drehzahl) zu fahren. Wenn dann eine Steigung kommt, hat der Motor noch Reserven. Man kann noch Gas geben (am Heli: der Regler kann noch nachregeln). Ist die Steigung zu steil (am Heli: die Belastung zu hoch) kommt man doch wieder aufs Bodenblech und wird langsamer (am Heli: Drehzahl bricht ein).
          Dann hilft nur noch ein anderer Motor.

          ßblicherweise wähle ich meine Konfiguration von Motor und Ritzel am Heli so, dass ich meine Wunschdrehzahl (im Governorbetrieb) bei ca. 80% Regleröffnung erreiche. Da hat der Regler noch Luft um auch Belastungen auszugleichen.
          Zuletzt geändert von Mr. M; 09.01.2018, 14:34.
          Nemo me impune lacessit

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #6
            AW: externen Gov bewusst auf 100% laufen lassen?

            Zitat von Mr. M Beitrag anzeigen
            ßblicherweise wähle ich meine Konfiguration von Motor und Ritzel am Heli so, dass ich meine Wunschdrehzahl (im Governorbetrieb) bei ca. 80% Regleröffnung erreiche. Da hat der Regler noch Luft um auch Belastungen auszugleichen.
            So steht das für gewöhnlich auch in der Anleitung, die jedem Regler beiliegen sollte. Manchmal ist es ganz ratsam diese nicht nur zu lesen, sondern auch zu verstehen. Man benutzt doch den Gov. gerade deshalb, weil man eine konstante Drehzahl unabhängig von der gerade anliegenden Last haben möchte. Wenn man jetzt den Regler zu weit aufmacht, dann ist der Gov, relativ witzlos und man kann auch gleich drauf verzichten.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Mr. M
              Member
              • 08.04.2013
              • 949
              • Matthias
              • Beelitz

              #7
              AW: externen Gov bewusst auf 100% laufen lassen?

              Genauso wollte ich das verstanden wissen. Bekommst ein "Danke".
              Nemo me impune lacessit

              Kommentar

              • augur
                Senior Member
                • 22.03.2009
                • 2340
                • Nils
                • FTG Borstel-Hohenraden

                #8
                AW: externen Gov bewusst auf 100% laufen lassen?

                Mit meinen Jives fahre ich mit 90% im Drehzahlrechner ganz gut. Aber vielleicht verhält es sich ja hier etwas anders. Hab jetzt mal umgeritzelt und kommt im Rechner auch auf 80% raus. Mal sehen wie es sich dann fliegt.

                Vg Nils
                SoxoS rocks! :-)

                Kommentar

                • TurboTom
                  Member
                  • 23.05.2015
                  • 948
                  • Thomas
                  • VohenstrauÃ?

                  #9
                  AW: externen Gov bewusst auf 100% laufen lassen?

                  Zitat von augur Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  ich stelle gerade den externen Gov (SK720 mit Castle Talon 90) auf meinem Alien 500 ein und bin am überlegen, ob ich ggf. umritzel muss. Bei starken Belastungen geht der Regler manchmal auf 100% und die Drehzahl bricht dann etwas ein (nur so 150rpm) z.B. bei schlechten Tic Tocs oder wenn ich Vollpitch gebe. Anbei ein Log dazu.

                  Ich schwanke zwischen Umritzeln und so lassen, weil ich damit natürlich die ßbersetzung etwas schlechter mache, dann aber nicht so schnell in die 100% Regleröffnung laufe.

                  Was meint ihr dazu?

                  Viele Grüße,
                  Nils
                  Hi,

                  nur mal so nebenbei. Hast du den Talon Regler bei "Vehicle Typ" auf Multikopter oder Multirotor eingestellt?

                  Gruß
                  Tom
                  Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                  Kommentar

                  • augur
                    Senior Member
                    • 22.03.2009
                    • 2340
                    • Nils
                    • FTG Borstel-Hohenraden

                    #10
                    AW: externen Gov bewusst auf 100% laufen lassen?

                    Keines von beidem. Ext. Gov.
                    SoxoS rocks! :-)

                    Kommentar

                    • TurboTom
                      Member
                      • 23.05.2015
                      • 948
                      • Thomas
                      • VohenstrauÃ?

                      #11
                      AW: externen Gov bewusst auf 100% laufen lassen?

                      Zitat von augur Beitrag anzeigen
                      Keines von beidem. Ext. Gov.
                      In der Beschreibung des ext. Gov. des Microbeast´s steht zum Beispiel geschrieben, dass man wenn möglich und wenn das der Regler unterstützt, diesen im Multirotor Modul einstellen soll, da in diesem Fall die Reaktionen des Reglers auf die Gas Signale des ext. Gov. präziser und direkter erfolgen. Vielleicht könnte dies auch bei deinem FBL-System für Verbesserung sorgen.

                      Wennst Lust hast kannst es ja mal ausprobieren. Wollte ich nur mal mitteilen weil ich das gelesen habe.
                      Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                      Kommentar

                      • augur
                        Senior Member
                        • 22.03.2009
                        • 2340
                        • Nils
                        • FTG Borstel-Hohenraden

                        #12
                        AW: externen Gov bewusst auf 100% laufen lassen?

                        So, hier mal eine neue Aufzeichnung. Bin beim Schweben exact auf 80% ßffnung und er geht nun nur noch bei extremen Figuren auf 100%. Die Drehzahl hält mit der Combo perfekt. Maximal Schwankungen von 50rpm. :-)
                        Angehängte Dateien
                        SoxoS rocks! :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X