Ich habe soeben einen gebrauchten Soxos 550er erstanden. Ohne Regler und FBL.
Nun habe ich noch einen Talon 90 rumliegen. Ich fliege einen 600er mit dem 90er aber das ist ein Scaler.
Packt der Talon 550er Blätter oder sind die Ströme bei 6S schon zu hoch?
Großräumiger Kunstflug, Rainbows, Tic-Tocs (mehr schlecht, als recht), Funnels. Mehr kann ich nicht.
Ich hab den Talon im Raptor E550 geflogen bei großräumigem Kunstflug etc,war ok.
Hab ein FBL mit Rettung in dem Heli gehabt . Rettung beim invertet Fliegen benutzt , die Rettung
sollte den Heli in Normallage drehen . Dabei ist der Regler 2 mal ausgestiegen.
Also zumindest grenzwertig .
Hab dann einen Hobbywing 100A eingebaut und der packt das
Hallo,
laut Empfehlung aus Motorflug FMT, soll der Regler 20-25% mehr Nennstrom liefern können als der Motor bei Vollgas zieht. Außerdem muß man auch noch die Verluste im Regler selbst berücksichtigen.
ThunderTiger hat in seiner Compo für den E550FBL jahrelang auch den Talon90 Regler beigelegt !
Wenn ein Regler ab oder runterschaltet kann auch ein einziger Parameter dies auslösen.
Einfach mal überdenken ob man mit den Defaultwerten fliegt und ob diese für den Flugstil passen oder nicht. (siehe Menü Cutoffs/ Current Limiting)
"Luha" empfiehlt im Thread "Lipo testen" #15 folgendes:
betrifft Reglerabschaltung: Die sollte bei einem Heli immer ausgeschaltet sein.
einen Heli abstürzen lassen, um den Akku zu retten, halte ich für ....
Align hat damals den Talon 90 zusammen mit ihrem 550er Rex in der Super Combo verkauft.
Sollte also gehen.
Gruß Torsten
War der 550er (nicht 550x) nicht kleiner? Erst der 550x hat doch echte 550er Blätter oder täusche ich mich. Bei mir ist es ein Soxos 550 aber egal. Jetzt wirds ein 120A.
Hallo,
Beim Talon 90, unbedingt den
Current Limiting: in der Castle Link Software auf disabled stellen...
Oder auf insensitive... Der schaltet sonst gnadenlos ab.
=Current Cutoff Type: Soft Cutoff (*)
Current Limiting: Insensitive
Und hier einen etwas niedrigen Wert unter Custom eingeben passend zur 6S Abschaltspannung :
Cutoff Voltage: Auto Li-Po (*)=auf Custom stellen und manuell eingeben!
So 16V-18V!!
War bei mir im 550er Raptor gestrecht auf 620er verbaut...
Fliege nun auch lieber den Hobbywing Platinum V3 100A Regler in dem Heli.
Zuletzt geändert von Techmaster; 26.08.2018, 14:46.
Align hat damals den Talon 90 zusammen mit ihrem 550er Rex in der Super Combo verkauft.
Sollte also gehen.
einer meiner Fliegerkollegen fliegt den alten Align 550FBL, bei dem der Talon90 Regler im Combo beigelegt war. Er hatte keinen Regler Aussetzer bei der Rettung beim leichten Kunstflug.
Wichtig ist, dass Current Limiting auf insensitiv steht und dass Standard Servos eingebaut sind (keine HV und keine Coreless, welche erhöhte Stromspitzen benötigen)
Wie bereits schon empfohlen, ich würde den Talon90 trotzdem austauschen und gegen den
Hobbywing 100 Platinum ersetzen, wenn ein FBL mit Rettung (kurze erhöhte kräftige Stromspitzen durch die TS-Servos) eingesetzt wird, oder einen 120A/150A Regler
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar