Meine Erfahrungen mit YGE HVT und Mikado NEO

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #1

    Meine Erfahrungen mit YGE HVT und Mikado NEO

    Nachdem mein Hobbywing 100A Regler zweimal abgestellt hat, und die Ursache eigentlich nur noch der Regler sein kann, habe ich mich dafür entschieden einen YGE 90 HVT zu kaufen, dieser hat Telemetrieunterstützung für NEO, damit fällt der Stromsensor weg den ich zusätzlich verbaut hatte.

    Also hin zum örtlichen Modellbaufachgeschäft die YGE vertreiben, und einen 90 HVT mit USB Adapter gekauft. Zuhause festgestellt das der USB Adapter sich nur über ein zusätzliches Kabel mit dem Regler verbinden lässt. Dieses Kabel hätte beim Regler dabei sein sollen, war es aber nicht. Laut YGE muss man den Regler einmal auf Mikado umstellen mit dem USB Adapter, um ihn dann mit der VBC programmieren zu können. Danach braucht man den Adapter eigentlich nicht mehr, außer man möchte FW Updates machen. Tolle Sache, 28€ ausgeben, nur um einen Parameter zu ändern, als ob man nicht auch mit Stickprogrammierung über Funke machen könnte.

    Zusätzlich braucht der Regler ein VStabi Adapter Kabel für die Telemetrieanbindung an das NEO. Also wieder zum Händler hin, das fehlende USB Adapterkabel bestellt und das VStabi Adapter Kabel. Aussage vom Verkäufer war das wusste ich nicht das man ein zusätzliches Kabel für Mikado braucht (Modellbaufachgeschäft !) Als dieses Kabel dann kam war es nicht das richtige, bzw. es fehlte etwas. Was mir schon vorher klar war, weil ich die Anleitung vom Regler gelesen habe. Das dort abgebildete Kabel stimmt nicht mit dem VStabi Adapter Kabel überein. Anruf bei YGE vom Händler, die Aussage war das ein anderes Telemetriekabel beim Regler dabei sein sollte, was dann mit dem zusätzlichen VStabi Adapter Kabel verbunden werden sollte. Was war bei meinem Regler nicht dabei ? Dieses zusätzliche Kabel was man mit dem VStabi Adapter Kabel verbindet ! Jetzt wird für mich ein Kabel angefertigt was direkt vom Regler zum NEO geht. Ich frage mich warum man nicht gleich so ein Kabel gebaut hat, anstatt zwei Kabel zusammenzustecken, das is Flickschusterei.

    Am 10.9. habe ich 288€ für Regler und USB Adapter ausgegeben und kann bis heute nicht fliegen. YGE war bis 14.9. im Urlaub, da musste ich warten. Das hat man davon das man örtliche Fachhändler und deutsche Premiumhersteller unterstützt. Der örtliche Fachhändler hat keine Ahnung, und bei YGE gibts falsche Infos, bzw. unvollständige Produkte. Wenn die Regler brandneu wären könnte ich noch verstehen das da was fehlt, aber die Regler sind schon seit Monaten am Markt.
    Hätte ich wieder einen Hobbywing 100A Regler genommen hätte ich seit zwei Wochen wieder fliegen können.

    Grade kam eine Email das das Telemetriekabel geliefert wurde, mal sehen ob diese Geschichte jetzt ein gutes Ende findet, oder ob noch weitere unangenehme ßberraschungen folgen.
    Banshee 850
  • Boxxxer64354
    Member
    • 30.07.2012
    • 506
    • Martin
    • Ober Ramstadt

    #2
    AW: Meine Erfahrungen mit YGE HVT und Mikado NEO

    Glaub da hast du einfach nur Pech gehabt! Habe auch gerade wegen der Telemetrie und abstellern vom Hobbywing auf Yge um gestellt. Das ein zusätzliches Kabel für Telemetrie gebraucht wird stand in der Anleitung, egal für welchen Hersteller wird so ein Kabel gebraucht. Die Mode für Mikado konnte ich bei mir auch über die Stick Programmierung ändern. Das einzige für was du den usb Adapter brauchst sind Firmware Updates.

    Aber rege dich nicht auf, du wirst mit Telemetrie und einem wunderbaren Govenor belohnt.

    Grüße Martin
    Logo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700

    Kommentar

    • ChrisTTian667
      Member
      • 10.04.2014
      • 945
      • Christian
      • Kreis Wittlich

      #3
      AW: Meine Erfahrungen mit YGE HVT und Mikado NEO

      Soweit Ich weiß hat YGE das Kabel immer dem USB-Link bei gelegt. Da der USB Link nun für weitere Regler verwendet wird, die besagtes Kabel nicht benötigen (glaube es wird auch nur beim 90er und 120er Opto benötigt?!), legt man das es nun den Regler bei.

      Wahrscheinlich hatte Dein Händler noch einen Regler, wo das Kabel nicht bei lag und schon einen neueren USB Link, wo es nicht mehr bei war.

      Das Problem sollte mit einem kurzen Telefonat aus der Welt zu schaffen sein
      minicopter diabolo, ...

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #4
        AW: Meine Erfahrungen mit YGE HVT und Mikado NEO

        Zitat von Boxxxer64354 Beitrag anzeigen
        Das ein zusätzliches Kabel für Telemetrie gebraucht wird stand in der Anleitung, egal für welchen Hersteller wird so ein Kabel gebraucht. Die Mode für Mikado konnte ich bei mir auch über die Stick Programmierung ändern. Das einzige für was du den usb Adapter brauchst sind Firmware Updates.
        Und wie geht das ? Weder in den Anleitung vom 90 HVT noch in der Stickprogrammierungsanleitung steht da was von drin. Der einzige Hinweis den ich gefunden war das man mit dem USB Adapter auf Mikado umstellen muss.
        Banshee 850

        Kommentar

        • Boxxxer64354
          Member
          • 30.07.2012
          • 506
          • Martin
          • Ober Ramstadt

          #5
          AW: Meine Erfahrungen mit YGE HVT und Mikado NEO

          Bei mir lag ein Beipackzettel bei auf dem beschrieben war wie das geht. Wie der Vorredner schon schrieb gibt es aber wohl bei den Hvt Regler andere Herangehensweise oder Abweichungen von den Lvt. Hab mir jetzt die Anleitung von deinem Regler nicht angesehen, ging davon aus das es bei allen gleich ist.
          Ich musste aber auch danach den Regler mittels Arduino mit dem Social verbinden da keine aktuelle Software drauf war. Von daher hast das Teil ja nicht umsonst gekauft.
          Logo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700

          Kommentar

          • Multisaft
            Senior Member
            • 26.06.2017
            • 1186
            • Tobias
            • Im FSC Neulingen

            #6
            AW: Meine Erfahrungen mit YGE HVT und Mikado NEO

            Die aktuelle Reglerfirmware (in meinem Fall 95A LVT) der neuen Regler (also T-Version) erkennen Mikado Telemetrie selbstständig und müssen nicht mit dem USB Adapter umgestellt werden.

            Das Mikado Telemetriekabel muss seperat dazu bestellt werden. Ich hatte aber auch den USB Adapter mitbestellt um zu bemerken das er eigentlich unnötig war
            MfG Tobias

            Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

            Kommentar

            Lädt...
            X