Motorwelle des Scorpion 3020 1000kV OHNE Anflächung???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UdoP
    Member
    • 01.11.2015
    • 188
    • Udo
    • Deutsche WeinstraÃ?e

    #1

    Motorwelle des Scorpion 3020 1000kV OHNE Anflächung???

    Hallo Zusammen,

    ich habe gerade einen Scorpion-Motor HK 3020 1000KV für meinen neuen Oxy4max erhalten. Mir ist gleich aufgefallen, dass die Motorwelle KEINE Anflächung hat, wo normaleweise die Madenschraube des Motorritzels eingreift.

    Kann mir jemand sagen, ob dies normal ist? Oder doch ein Produktionsfehler?

    Ich habe das bisher bei keinem Motor so gesehen. Ich halte das Risiko, dass das Ritzel bei hoher Belastung auf der Motorwelle durchdreht, für sehr hoch.

    Für eine zeitnahe Rückmeldung bin ich sehr dankbar!

    Gruß,
    Udo
    Oxy4-max, AccuRC
  • RalfWo
    Member
    • 02.01.2016
    • 286
    • Ralf
    • nähe Bodensee, im Allgäu

    #2
    AW: Motorwelle des Scorpion 3020 1000kV OHNE Anflächung???

    Zitat von UdoP Beitrag anzeigen
    Ich halte das Risiko, dass das Ritzel bei hoher Belastung auf der Motorwelle durchdreht, für sehr hoch
    Dremel dir Eine. Mach ich bei Ersatzwellen aus Auswerferstiften auch immer
    XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

    Kommentar

    • Wombat
      Member
      • 22.02.2015
      • 977
      • Guido
      • SMC Stürzelberg e.V.

      #3
      AW: Motorwelle des Scorpion 3020 1000kV OHNE Anflächung???

      Genau, das ist gar kein Problem, einfach einen normalen braunen runden Schleifkörper auf die Proxxon und die Motorwelle ist nach 4 Sekunden abgeflacht.

      War beim ersten Mal auch überrascht, wie leicht und einfach das geht. Und wenn Du mit der Proxxon nicht rumwackelst ist das auch sehr präzise. Wohlgemerkt, Du machst das einfach von Hand. Du musst die Proxxon nicht einspannen. Nur die Motorwelle wird im Schraubstock eingespannt, so, dass nach oben der abzuflachende Teil übersteht!

      Habe das schon mehrfach gemacht. Egal ob Motorwelle oder Fahrwerksbein.

      WOMBAT
      Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

      Kommentar

      • Thorsten85
        Member
        • 17.12.2013
        • 581
        • Thorsten
        • Bielefeld

        #4
        AW: Motorwelle des Scorpion 3020 1000kV OHNE Anflächung???

        Die Welle ist doch im Motor verbaut, richtig? Bevor du die Welle bearbeitest, schütze den Motor vor Späne.... Z.b. einen Gefrierbeutel zum Schutz, die Welle durch den Beutel stoßen und dann fräsen. Sonst hast du den Abfall im Motor.
        LG, Thorsten

        Kommentar

        • helibilly
          OMP/KDS Support
          • 31.01.2013
          • 3550
          • Guido
          • Hannover

          #5
          AW: Motorwelle des Scorpion 3020 1000kV OHNE Anflächung???

          Zitat von UdoP Beitrag anzeigen
          Hallo Zusammen,

          ich habe gerade einen Scorpion-Motor HK 3020 1000KV für meinen neuen Oxy4max erhalten. Mir ist gleich aufgefallen, dass die Motorwelle KEINE Anflächung hat, wo normaleweise die Madenschraube des Motorritzels eingreift.

          Kann mir jemand sagen, ob dies normal ist? Oder doch ein Produktionsfehler?

          Ich habe das bisher bei keinem Motor so gesehen. Ich halte das Risiko, dass das Ritzel bei hoher Belastung auf der Motorwelle durchdreht, für sehr hoch.

          Für eine zeitnahe Rückmeldung bin ich sehr dankbar!

          Gruß,
          Udo
          bei den neuen align mußt du auch dremmeln..

          Kommentar

          • Ello Propello
            Gelöscht
            • 16.11.2013
            • 3172
            • Norbert
            • MFF Klostermoor

            #6
            AW: Motorwelle des Scorpion 3020 1000kV OHNE Anflächung???

            Zitat von UdoP Beitrag anzeigen
            Kann mir jemand sagen, ob dies normal ist? Oder doch ein Produktionsfehler?
            Hallo Udo,

            ich hatte den gleichen Scorpion Motor, bei mir war auch keine
            Abflachung in der Welle.

            Gruß Norbert

            Kommentar

            • flydown
              Senior Member
              • 26.11.2003
              • 1486
              • Uwe
              • MFV Sieben Berge Burgstemmen

              #7
              AW: Motorwelle des Scorpion 3020 1000kV OHNE Anflächung???

              Zitat von Thorsten85 Beitrag anzeigen
              Die Welle ist doch im Motor verbaut, richtig? Bevor du die Welle bearbeitest, schütze den Motor vor Späne.... Z.b. einen Gefrierbeutel zum Schutz, die Welle durch den Beutel stoßen und dann fräsen. Sonst hast du den Abfall im Motor.
              Genau das hätte ich auch noch angemerkt!
              lG Uwe
              Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

              Kommentar

              • Tüftel
                Member
                • 10.08.2018
                • 66
                • Uwe

                #8
                AW: Motorwelle des Scorpion 3020 1000kV OHNE Anflächung???

                Ist normal.... musste ich bei meinem Scorpion 3020 auch selbst abflachen.
                >>> Heli's <<<

                Kommentar

                Lädt...
                X