Es muss nicht immer ein Highend Regler sein Am Pyro 800-48
Hallo da man ja viel liest das nur wenige Regler mit dem Pyro 800-48 zurechtkommen,
habe ich mal einen versuch mit einem Hobbywing 100 HV V3 gestartet, und was soll ich sagen der Regler läuft perfekt an 12S
mit einem 23 Ritzel im Goblin Thunder 700, 710mm Radix an 14 grad Pitch,
und selbst harte abfangfiguren oder lange tic tocs hat der Regler ohne murren weggesteckt,
nach dem Flug war alles kalt,
darum denke ich das ein betrieb auch im Sommer mit Lüfter möglich wär,
mit einem 23 Ritzel im Goblin Thunder 700, 710mm Radix an 14 grad Pitch,
und selbst harte abfangfiguren oder lange tic tocs hat der Regler ohne murren weggesteckt,
nach dem Flug war alles kalt,
Davon hätte ich gerne ein Video.
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
AW: Es muss nicht immer ein Highend Regler sein Am Pyro 800-48
Die HW V3 sind auch robust ohne Ende. Hab die 100er LV-Variante auch lange geprügelt (Ströme über 200A). Das Nachfolgemodell war da nicht so standhaft.
Die HW V3 sind auch robust ohne Ende. Hab die 100er LV-Variante auch lange geprügelt (Ströme über 200A). Das Nachfolgemodell war da nicht so standhaft.
Geht nicht um die Ströme, sondern darum das der Motor ein 14 Poler ist.
AW: Es muss nicht immer ein Highend Regler sein Am Pyro 800-48
na ihr seid ja alle skeptisch :-), also ich werde dann noch sicher ein Video machen,
aber mit dem Wetter zur zeit ist das nicht so einfach gutes film personal zu bekommen :-D
also der Motor läuft bei mir auf 32khz und 18 grad Timing super, was anderes habe ich aber auch nicht getestet
der sanft Anlauf ist natürlich nicht so sanft wie ein Komik aber er dreht den 14poler echt sauber hoch,
und die Drehzahl Regelung funktioniert hobbywing v3 typisch gut wenn auch nicht perfekt,
jedenfalls finde ich es super das so ein kleiner Regler das packt,
natürlich könnte man ihn bestimmt mit Dauer Loops um 200 ampere zum thermischen runterregeln bringen
aber darum geht es bei dem Setup ja auch gar nicht, es reicht jedenfalls für normales 3d :-) und spaß an der Sache
Geht nicht um die Ströme, sondern darum das der Motor ein 14 Poler ist.
Das ist dem Regler wurscht, solange die max. Felddrehzahl nicht überschritten wird. Ein "dummer" Regler ist da sogar im Vorteil. Die V3 kommutieren bis zur Explosion, wo die Controlloops der High-End-Teile schon Schluckauf bekommen.
Das ist dem Regler wurscht, solange die max. Felddrehzahl nicht überschritten wird. Ein "dummer" Regler ist da sogar im Vorteil. Die V3 kommutieren bis zur Explosion, wo die Controlloops der High-End-Teile schon Schluckauf bekommen.
Und warum bekommen dann die meisten mit dem Regler nicht mal einen gescheiten Sanftanlauf hin?
AW: Es muss nicht immer ein Highend Regler sein Am Pyro 800-48
meine 3 Stk V3 machen den Sanft-Anlauf besser als so manch Deutscher Hersteller und auch sonst bis jetzt 0 Probleme die wurden alle als Ersatz für "Rot und Blau-Weiß" angeschafft .
der 100A V3seit ca. 4 Jahren jetzt im Goblin 500 mit dem Quantum der ja angeblich eine Zicke sein soll, er wird zwar ordentlich Heiß aber der Regler Handwarm.
Die zwei 50A V3 jeweils im Oxy3 3Blatt 1x6S Lynx Motor perfekt .
Der zweite mit 4S x-Nova mehr als perfekt mein Liebster von den Kleinen
Der 80A V4 im Goblin 420er macht bis jetzt auch 0 Probleme
und die zwei 60A V4 im Oxy3 2 Blatt und im T-Rex 470LM ebenfalls.
Ein 120AV4 wartet noch auf einen Heli
Ich hab sonst nur noch einen 200er Kosmik der macht auch einen sehr guten Dienst im
700KSE
meine 3 Stk V3 machen den Sanft-Anlauf besser als so manch Deutscher Hersteller und auch sonst bis jetzt 0 Probleme die wurden alle als Ersatz für "Rot und Blau-Weiß" angeschafft .
der 100A V3seit ca. 4 Jahren jetzt im Goblin 500 mit dem Quantum der ja angeblich eine Zicke sein soll, er wird zwar ordentlich Heiß aber der Regler Handwarm.
Die zwei 50A V3 jeweils im Oxy3 3Blatt 1x6S Lynx Motor perfekt .
Der zweite mit 4S x-Nova mehr als perfekt mein Liebster von den Kleinen
Der 80A V4 im Goblin 420er macht bis jetzt auch 0 Probleme
und die zwei 60A V4 im Oxy3 2 Blatt und im T-Rex 470LM ebenfalls.
Ein 120AV4 wartet noch auf einen Heli
Ich hab sonst nur noch einen 200er Kosmik der macht auch einen sehr guten Dienst im
700KSE
Und was hat das jetzt mit den Kosmik 14 Polern zu tun?
AW: Es muss nicht immer ein Highend Regler sein Am Pyro 800-48
Hallo hier ein video von Heute, nicht schön geflogen sondern eher drauf los
Um zu belasten, der Motor war Handwarm der Regler eigendlich garnicht,
Maximal strom laut stromsensor von mikado waren 220 ampere bei 42,9v minimal spannung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar