Align T-Rex 800E - Castle Talon HV120 oder Castle ICE2 HV 120

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FUN
    FUN
    Member
    • 13.10.2017
    • 148
    • Vitali

    #1

    Align T-Rex 800E - Castle Talon HV120 oder Castle ICE2 HV 120

    Hallo zusammen,

    mein T-Rex 800E Trekker ist mit dem Castle ICE2 HV 120 ausgestattet.
    Ich habe den Castle Talon HV120 mit 20A BEC erworben und würde gerne wissen, ob dieser "besser" für meinen 800er ist?
    Alle anderen Komponenten (Motor, Servos, Blätter) sind stock.

    Wg. BEC bräuchte ich dann den 2S Akku nicht mehr und würde somit an Gewicht sparen.

    Welche Vor- bzw. Nachteile hat der Castle Talon gegenüber dem Castle ICE2 ?

    Danke an alle im Voraus!
    T-Rex 800E Trekker, Blade 270 CFX, Blade 250 CFX, Blade 230S
    Spektrum DX9 Black
  • Heli87
    Senior Member
    • 12.10.2016
    • 8522
    • Torsten

    #2
    AW: Align T-Rex 800E - Castle Talon HV120 oder Castle ICE2 HV 120

    Also in meinem Baukasten vom T-Rex 800E Pro lag damals ein 160er Castle drin.

    Gruß Torsten

    Kommentar

    • FUN
      FUN
      Member
      • 13.10.2017
      • 148
      • Vitali

      #3
      AW: Align T-Rex 800E - Castle Talon HV120 oder Castle ICE2 HV 120

      Ich hab ja den Trekker. Da ist standardmäßig der mit 120A Ampere dabei gewesen. Hab die Logdaten aus dem Regler ausgelesen und maximal waren da 90 Amp zu sehen. Ich könnte mal bissel -härter- fliegen und schauen was da für Stromstärke fließt.
      T-Rex 800E Trekker, Blade 270 CFX, Blade 250 CFX, Blade 230S
      Spektrum DX9 Black

      Kommentar

      • FUN
        FUN
        Member
        • 13.10.2017
        • 148
        • Vitali

        #4
        AW: Align T-Rex 800E - Castle Talon HV120 oder Castle ICE2 HV 120

        ... keiner eine Idee, ob ich den Regler jetzt austauschen soll oder nicht?
        Hat da keiner Erfahrungswerte, die er mit mir teilen möchte ;-)

        Vielen Dank!
        T-Rex 800E Trekker, Blade 270 CFX, Blade 250 CFX, Blade 230S
        Spektrum DX9 Black

        Kommentar

        • onkel-tom76
          Member
          • 11.01.2016
          • 699
          • Thomas

          #5
          AW: Align T-Rex 800E - Castle Talon HV120 oder Castle ICE2 HV 120

          Ich würde die Variante mit dem 2 S lipo lassen. Zwei getrennte Stromkreise bei der größe finde ich persönlich besser.

          Kommentar

          • Polten Sepp
            Senior Member
            • 15.06.2016
            • 2531
            • Rene
            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

            #6
            AW: Align T-Rex 800E - Castle Talon HV120 oder Castle ICE2 HV 120

            Ich habe den Phoenix Edge 120HV bei vielen 700ern eingesetzt. Ich hatte nie einen Ausfall, aber er wurde schon recht heiss. Ich habe dann auf den 160er gewechselt, der erwärmt sich kaum.
            den Talon 120 habe ich bei einer Reihe von 600ern und jetzt im 570er Goblin drinnen, auch absolut zuverlässig, erwärmt sich nicht. Ob er auch für einen 800er taugt, kann ich leider nicht sagen.
            Flugstil: sportlich, schnell.
            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

            Kommentar

            • 7 Up
              Gelöscht
              • 21.03.2011
              • 929
              • Ulf Peter

              #7
              AW: Align T-Rex 800E - Castle Talon HV120 oder Castle ICE2 HV 120

              Ich hab den ICE2 HV gegen einen HW Platinum 130 A getauscht, beim 700er DFC, die Drehzahlregelung der Phoenix Regler fand ich bislang extrem schlecht, ob das beim Talon besser ist, weiß ich nicht.

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 12.10.2016
                • 8522
                • Torsten

                #8
                AW: Align T-Rex 800E - Castle Talon HV120 oder Castle ICE2 HV 120

                Das ist echt das größte Manko beim Castle. Auf BEC und Telemetrie kann man verzichten, aber wenn dann auch noch der Governor in Zeitlupe arbeitet...

                Kommentar

                • Polten Sepp
                  Senior Member
                  • 15.06.2016
                  • 2531
                  • Rene
                  • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                  #9
                  AW: Align T-Rex 800E - Castle Talon HV120 oder Castle ICE2 HV 120

                  Bei hohen Gasgeraden funktioniert er gut, bei niedrigeren eher bescheiden.
                  Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                  Kommentar

                  • FUN
                    FUN
                    Member
                    • 13.10.2017
                    • 148
                    • Vitali

                    #10
                    AW: Align T-Rex 800E - Castle Talon HV120 oder Castle ICE2 HV 120

                    Ich würde die Variante mit dem 2 S lipo lassen. Zwei getrennte Stromkreise bei der größe finde ich persönlich besser
                    klingt plausibel

                    Ich habe den Phoenix Edge 120HV bei vielen 700ern eingesetzt. Ich hatte nie einen Ausfall, aber er wurde schon recht heiss. Ich habe dann auf den 160er gewechselt, der erwärmt sich kaum.
                    müsste ich mal die Wärmeentwicklung testen; hab Telemetrie und den TempMesser am Motor dran.
                    160er wäre da natürlich besser; mehr Luft...

                    Das ist echt das größte Manko beim Castle. Auf BEC und Telemetrie kann man verzichten, aber wenn dann auch noch der Governor in Zeitlupe arbeitet...
                    war erst zwei mal in der Luft mit dem Heli; müsste ich mal beobachten wie schnell da die "Regelung" funzt.

                    Bei hohen Gasgeraden funktioniert er gut, bei niedrigeren eher bescheiden.
                    hab auch schon mal gehört, dass der Regler schnell durchbrennt, wenn man oft in den niedrigen Drehzahlbereichen fliegt.

                    Danke schon mal für eure Erfahrungen!
                    T-Rex 800E Trekker, Blade 270 CFX, Blade 250 CFX, Blade 230S
                    Spektrum DX9 Black

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X