KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SvenRhode
    Member
    • 04.10.2008
    • 335
    • Sven
    • MSC Littfetal

    #16
    AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

    Eine für mich wichtige Erfahrung im Umgang mit Kolibri und ProgUnit:
    Im Zusammenhang mit einen Firmware-Update hatte ich einige Probleme mit dem Regler (Regelverhalten/Zusammenhang Drehzahl und Gasvorgabe).
    Ich ging immer davon aus, mit der ProgUnit könnte man alles (ausgenommen Gasgerade einlernen) programmieren. Falsch!
    Der richtige Weg:
    1. Gasgerade einlernen (lt. Anleitung)
    2. Modus 4 in der Modusprogrammierung anwählen (scheinbar werden dort noch weitere Parameter eingestellt, die über K-Konfig nicht sichtbar sind)
    3. In K-Konfig noch BEC-Spannung/Hochlauf/Telemetrieprotokoll/Max.Strom einstellen.
    4. Restliche Paramter = default (für Otto-Normal-Flieger)
    Fertig.
    TDF 6s-Setup, TDSF 5s-Setup, T-Rex550, A119 Koala mit Rex600ESP-Mechanik, Jeti DC16

    Kommentar

    • Multisaft
      Senior Member
      • 26.06.2017
      • 1186
      • Tobias
      • Im FSC Neulingen

      #17
      AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

      Zitat von HeliHarry Beitrag anzeigen
      Du bist aus Pfinztal bei Karlsruhe (nur damit es keine Verwechslungen gibt)?

      Ich bin zwar Neueinsteiger, aber bereits volljährig - also kein Problem. Dein Angebot finde ich prima - einziges Problem: ich habe kein Auto und kann deshalb mit Heli nur sehr schlecht bzw. umständlich nach Pfinztal kommen - nämlich mit der Bahn.

      Ansonsten würde ich Dein Angebot gerne annehmen - wärst Du auch bereit nach Walzbachtal-Wössingen zum Modellflugplatz zu kommen? Für die Benzinkosten kann ich gerne aufkommen. Der Spirit selbst ist übrigens nicht das Problem, den hab ich mittlerweile doch im Griff. Problem nur noch beim Regler.

      Was fliegst Du? Welche Komponenten kennst Du?

      Grüße Harald
      Hallo Harald,

      klar kann ich auch nach wössingen kommen, das ist ja nur ein Katzensprung. Benzin? Was ist das?

      Ich fliege vbar und neo im heli und meinen Seglern. Kolibri 90 hab ich zb im 380er goblin. Das Bluetooth Modul hab ich auch dafür. Dieses we ist sa und so aber schwer denn ich hab da selbst Flugdienst bei uns Montag? Schreib mir ne PN mit tel nr dann ruf ich dir an.
      MfG Tobias

      Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

      Kommentar

      • schnappa
        Member
        • 15.11.2015
        • 229
        • robert
        • Hohenau

        #18
        AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

        Zitat von SvenRhode Beitrag anzeigen
        Eine für mich wichtige Erfahrung im Umgang mit Kolibri und ProgUnit:
        Im Zusammenhang mit einen Firmware-Update hatte ich einige Probleme mit dem Regler (Regelverhalten/Zusammenhang Drehzahl und Gasvorgabe).
        Ich ging immer davon aus, mit der ProgUnit könnte man alles (ausgenommen Gasgerade einlernen) programmieren. Falsch!
        Der richtige Weg:
        1. Gasgerade einlernen (lt. Anleitung)
        2. Modus 4 in der Modusprogrammierung anwählen (scheinbar werden dort noch weitere Parameter eingestellt, die über K-Konfig nicht sichtbar sind)
        3. In K-Konfig noch BEC-Spannung/Hochlauf/Telemetrieprotokoll/Max.Strom einstellen.
        4. Restliche Paramter = default (für Otto-Normal-Flieger)
        Fertig.
        Hallo Sven genau in der Reihenfolge habe ich es auch gemacht. Bisher ohne Probleme.

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5307
          • Christian

          #19
          AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

          Zitat von HeliHarry Beitrag anzeigen
          Max. Endstufentemperatur: Default= 90Grad-Celsius - ??? was wird hier optimal eingestellt?
          Max. BEC-Temperatur: Default= 90Grad-Celsius - ??? was wird hier optimal eingestellt?
          Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?

          Ich habe meinen 140er Kolibri an 6S in einem 3,6kg 700er. Den Arbeitsplatz hat der Regler im Winter 2018/2019 erhalten. Aktuell steigen die Temperaturen und heute hatten wir über 25 Grad und sehr viel Wind. Bisher funktionierte das Setup einfach traumhaft, aber heute meldete die Telemetrie etwas über 80 Grad und der Regler machte aufgrund ßberhitzung zu. Nach der Notlandung konnte man den Regler noch gut mit der Hand anfassen. Ich habe dem Modell jetzt 1 Grad Pitch genommen, die Haube mit Lüftungen versehen und überlege aktuell die 90 Grad Grenze zu erhöhen.
          Moin

          Kommentar

          • thzi
            Member
            • 03.02.2013
            • 187
            • Thomas
            • CH

            #20
            AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

            Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
            Ich habe meinen 140er Kolibri an 6S in einem 3,6kg 700er. Den Arbeitsplatz hat der Regler im Winter 2018/2019 erhalten. Aktuell steigen die Temperaturen und heute hatten wir über 25 Grad und sehr viel Wind. Bisher funktionierte das Setup einfach traumhaft, aber heute meldete die Telemetrie etwas über 80 Grad und der Regler machte aufgrund ßberhitzung zu. Nach der Notlandung konnte man den Regler noch gut mit der Hand anfassen. Ich habe dem Modell jetzt 1 Grad Pitch genommen, die Haube mit Lüftungen versehen und überlege aktuell die 90 Grad Grenze zu erhöhen.
            Kontronik sagt: "Der Regler kann bis zu max. 100°C betrieben werden." Und Timo Wendtland hat bei seinem 700er in der genannten Gewichtsklasse einen effizienteren Lüfter eingebaut. Das genau überlege ich zur Zeit auch, denn bei meinem Regler in diesem Setup steigen die Temperaturen nun auch kontinuierlich an...

            Grüsse, Thomas
            Grüsse, Thomas

            Kommentar

            • Chris Lange
              Senior Member
              • 13.05.2005
              • 5307
              • Christian

              #21
              AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

              Servus,

              laut K-Konfig kann man maximal 90 Grad eintragen. Eben habe ich entdeckt, dass es eine neue K-Konfig Version und ein Update für den Kolibri gibt. Nach dem Firmware Update lässt sich der Regler nicht mehr über K-Konfig erreichen. Ich habe jetzt den Kontronik Service kontaktiert.
              Moin

              Kommentar

              • HeliHarry
                Junior Member
                • 13.04.2019
                • 9
                • Harald

                #22
                AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

                Zitat von SvenRhode Beitrag anzeigen
                Eine für mich wichtige Erfahrung im Umgang mit Kolibri und ProgUnit:
                Im Zusammenhang mit einen Firmware-Update hatte ich einige Probleme mit dem Regler (Regelverhalten/Zusammenhang Drehzahl und Gasvorgabe).
                Ich ging immer davon aus, mit der ProgUnit könnte man alles (ausgenommen Gasgerade einlernen) programmieren. Falsch!
                Der richtige Weg:
                1. Gasgerade einlernen (lt. Anleitung)
                2. Modus 4 in der Modusprogrammierung anwählen (scheinbar werden dort noch weitere Parameter eingestellt, die über K-Konfig nicht sichtbar sind)
                3. In K-Konfig noch BEC-Spannung/Hochlauf/Telemetrieprotokoll/Max.Strom einstellen.
                4. Restliche Paramter = default (für Otto-Normal-Flieger)
                Fertig.
                Genau so habe ich es nun auch gemacht und siehe da: es hat prima funktioniert.

                Ich danke Euch allen sehr herzlich! Ich bin endlich einen Schritt weiter.

                Viele Grüße, HeliHarry

                Kommentar

                • HeliHarry
                  Junior Member
                  • 13.04.2019
                  • 9
                  • Harald

                  #23
                  AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

                  Zitat von Multisaft Beitrag anzeigen
                  Hallo Harald,

                  klar kann ich auch nach wössingen kommen, das ist ja nur ein Katzensprung. Benzin? Was ist das?

                  Ich fliege vbar und neo im heli und meinen Seglern. Kolibri 90 hab ich zb im 380er goblin. Das Bluetooth Modul hab ich auch dafür. Dieses we ist sa und so aber schwer denn ich hab da selbst Flugdienst bei uns Montag? Schreib mir ne PN mit tel nr dann ruf ich dir an.
                  Hallo Tobias,

                  der Montag ist nun auch vorbei. Nach der Methode von SvenRhode habe ich die Sache mit dem Regler nun mal im Griff und bin ein wenig weiter. Ich schaue mal, wie weit ich ohne persönliche Hilfe komme und würde mich wieder melden.

                  Danke und viele Grüße

                  Harald

                  Kommentar

                  • SvenRhode
                    Member
                    • 04.10.2008
                    • 335
                    • Sven
                    • MSC Littfetal

                    #24
                    AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

                    Getriebeübersetzung hatte ich noch vergessen! Damit in der Telemetrie auch schön die Drehzahl richtig angezeigt wird
                    TDF 6s-Setup, TDSF 5s-Setup, T-Rex550, A119 Koala mit Rex600ESP-Mechanik, Jeti DC16

                    Kommentar

                    • Multisaft
                      Senior Member
                      • 26.06.2017
                      • 1186
                      • Tobias
                      • Im FSC Neulingen

                      #25
                      AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

                      Zitat von HeliHarry Beitrag anzeigen
                      Hallo Tobias,

                      der Montag ist nun auch vorbei. Nach der Methode von SvenRhode habe ich die Sache mit dem Regler nun mal im Griff und bin ein wenig weiter. Ich schaue mal, wie weit ich ohne persönliche Hilfe komme und würde mich wieder melden.

                      Danke und viele Grüße

                      Harald
                      Klar, wie du möchtest. Das Angebot steht.
                      MfG Tobias

                      Leider darf hier nicht stehen was gesagt gehört. (Gandhi)

                      Kommentar

                      • Chris Lange
                        Senior Member
                        • 13.05.2005
                        • 5307
                        • Christian

                        #26
                        AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

                        Zitat von thzi Beitrag anzeigen
                        Kontronik sagt: "Der Regler kann bis zu max. 100°C betrieben werden." Und Timo Wendtland hat bei seinem 700er in der genannten Gewichtsklasse einen effizienteren Lüfter eingebaut. Das genau überlege ich zur Zeit auch, denn bei meinem Regler in diesem Setup steigen die Temperaturen nun auch kontinuierlich an...
                        Servus Thomas,

                        Im k-konfig lassen sich bei mir nur maximal 90 Grad eintragen. Kannst du mir sagen, wie man den Grenzwert von 100Grad vorgibt?
                        Moin

                        Kommentar

                        • thzi
                          Member
                          • 03.02.2013
                          • 187
                          • Thomas
                          • CH

                          #27
                          AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

                          Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
                          Servus Thomas,

                          Im k-konfig lassen sich bei mir nur maximal 90 Grad eintragen. Kannst du mir sagen, wie man den Grenzwert von 100Grad vorgibt?
                          Ich habe lediglich Kontronik zitiert. ßber den Bereich der eintragbaren Werte weiss ich nicht Bescheid. Allerdings macht es ja keinen Sinn, als Alarm den Wert einzutragen, welcher nicht überschritten werden sollte. Deshalb passt es wohl schon, dass 90°C der maximale Eingabewert ist...
                          Grüsse, Thomas

                          Kommentar

                          • Django
                            Member
                            • 09.06.2013
                            • 677
                            • Daniel

                            #28
                            AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

                            Habe gestern den 140er Programmiert soweit so gut,jetzt wollte ich die BEC Spannung erhöhen,habe nach dem 10.Einzelton auf Vollgas gestellt,aber Pieptöne zur erhöhung des BEC Spannung gab es nicht.
                            Habe dann den Stecker wieder abezogen.
                            Wollte es danach nochmal Probieren,der Regler geht zwar an er Piept allerdings nicht Akku Erkennung.
                            Die LED leuchtet rot/grün dauerhaft.
                            In der Anleitung finde ich dazu nichts.
                            Hat jemand ein Tip für mich?

                            Mein Programmierter Modus 4 ist auch Weg.
                            Zuletzt geändert von Django; 12.05.2019, 14:25.

                            Kommentar

                            • SvenRhode
                              Member
                              • 04.10.2008
                              • 335
                              • Sven
                              • MSC Littfetal

                              #29
                              AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

                              Soweit ich informiert bin, kann die BEC-Spannung nur mit Hilfe der ProgUnit eingestellt werden...
                              TDF 6s-Setup, TDSF 5s-Setup, T-Rex550, A119 Koala mit Rex600ESP-Mechanik, Jeti DC16

                              Kommentar

                              • schnappa
                                Member
                                • 15.11.2015
                                • 229
                                • robert
                                • Hohenau

                                #30
                                AW: KONTRONIK Kolibri 140LV Regler programmieren

                                die BEC-Spannung kann auch über den Modus 10 sprich ohne ProgUnit eingestellt werden. Anleitung Kontronik Kolibri 140 unter 7.9 Modus10-BEC-Spannung. Die Akkuspannung Piepsfolge funktioniert nur mit vollgeladenem Akku. In der Anleitung 4.1 unter Eigenschaften. Gruß schnappa

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X