Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hitrax
    Member
    • 10.01.2016
    • 68
    • Helge

    #1

    Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

    Wollte Euch nur mal an meinem "Elend" teilhaben lassen.

    Die letzten Flüge meines neuen Goblin 380, bisher 128 Flüge, waren immer mit metallischen Laufgeräuschen verbunden.

    Gestern habe ich mich auf die Ursachenforschung begeben.
    Ergebnis siehe Foto.
    Die Welle des Motors ist um ca. 2 zehntel millimeter, am Sitz des Kugellagers, eingelaufen. Die Welle "schlackerte" richtig im Lager.

    Grund: mit hoher Wahrscheinlichkeit ein zu stark gespannter Motorriemen.

    Kennt einer von Euch eine Bezugsquelle, in Deutschland, für Ersatzteile.
    Beim Copper-Doc im Shop ist lt. Webseite im Moment nichts für diesen Motor zu bekommen.

    Gruss Helge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8450
    • Torsten

    #2
    AW: Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

    Ich würde den Copper Doc einfach mal anschreiben, der hat bestimmt noch was rumliegen.

    Xnova Motors Sale Lager

    Gruß Torsten

    Kommentar

    • Aussenläufer
      Senior Member
      • 03.10.2004
      • 2952
      • Ralf

      #3
      AW: Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

      oder selbst machen...
      diese auswerferstifte sind geeignet.

      CAD-Konfigurator für Formenaufbauten mit Webshop


      oder eine vom scorpion nehmen....
      Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

      Kommentar

      • hitrax
        Member
        • 10.01.2016
        • 68
        • Helge

        #4
        AW: Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

        Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
        Ich würde den Copper Doc einfach mal anschreiben, der hat bestimmt noch was rumliegen.

        Xnova Motors Sale Lager

        Gruß Torsten
        Ich werde ihn mal anschreiben.
        Gruss Helge

        Kommentar

        • hitrax
          Member
          • 10.01.2016
          • 68
          • Helge

          #5
          AW: Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

          Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
          oder selbst machen...
          diese auswerferstifte sind geeignet.

          CAD-Konfigurator für Formenaufbauten mit Webshop


          oder eine vom scorpion nehmen....
          Danke für den Tip. Schaue ich mir auch mal an.
          Gruss Helge

          Kommentar

          • Ulli600
            Senior Member
            • 02.07.2012
            • 4223
            • Ulrich
            • Hamburg

            #6
            AW: Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

            Am besten auch gleich das Lager tauschen und die Welle mit Loctite 648 einkleben. Das mache ich inzwischen auch bei neuen Motoren, weil es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Wellen einlaufen.

            Mann kann die eingelaufene Welle auch ein kleines Stück weiter durchschieben. Der schmale Rand zentriert dann das untere Lager und 648 verbindet den übrigen Spalt bis 0,15 mm. Hält bei einem meiner Motoren schon ewig. Du musst dann nur entsprechend Unterlegscheiben unter den Sprengring legen.
            Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

            Kommentar

            • hitrax
              Member
              • 10.01.2016
              • 68
              • Helge

              #7
              AW: Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

              Hi Ulli, auch Dir Danke für die Tips. Das mit dem einkleben werde ich auf alle Fälle probieren.
              Habe jetzt extremst günstig beim Copper Doc einen neuen Motor geordert.

              Sobald ich für den alten Motor, neue Lager und eine neue Welle da hab, wird er instandgesetzt und als Ersatzmotor ins Regal gelegt.
              Gruss Helge

              Kommentar

              • hitrax
                Member
                • 10.01.2016
                • 68
                • Helge

                #8
                AW: Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

                Als sehr ungeduldiger Mensch, hat mich der defekte Motor nicht in Ruhe gelassen.
                Passend dazu kam vom Copper Doc eine Mail das die gewünschte Welle und der Motor nur mit einer längeren Lieferzeit zu bekommen sind.

                Also habe ich mich heute Nachmittag an die Reparatur des Motors gemacht.
                In meiner Ersatzteilkiste fand sich noch ein passendes Lager eines Logo 400se Heckgehäuses.

                1. Entfernen der Welle aus der Motorglocke
                2. Eine neue Nut für den Sprengring auf der anderen Seite der Welle eingeschliffen.
                3. Abflachung für die Schraube des Motorritzels erweitert
                4. Welle andersrum in der Motorglocke montiert
                5. Kugellager getauscht
                6. Motor komplementiert und die Welle wie von Ulli beschrieben mit Loctite 648 in das Lager geklebt.
                7. Testlauf Motor in Ordnung. Keine Vibrationen am Motor feststellbar.

                Morgen werde ich das Triebwerk dann wieder in den Heli einbauen.
                Werde weiter berichten.







                Gruss Helge

                Kommentar

                • Aussenläufer
                  Senior Member
                  • 03.10.2004
                  • 2952
                  • Ralf

                  #9
                  AW: Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

                  top arbeit!
                  Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                  Kommentar

                  • Ello Propello
                    Gelöscht
                    • 16.11.2013
                    • 3172
                    • Norbert
                    • MFF Klostermoor

                    #10
                    AW: Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

                    Klasse gemacht !

                    Kommentar

                    • hitrax
                      Member
                      • 10.01.2016
                      • 68
                      • Helge

                      #11
                      AW: Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

                      Kurze Rückmeldung.

                      Der Hubi fliegt wieder als wenn nichts gewesen wär.

                      Werde mir noch 1 oder 2 Auswerferstifte bestellen, die nächste Rep. kommt bestimmt.

                      Danke noch einmal für die Tipps.
                      Gruss Helge

                      Kommentar

                      • Pietbaer
                        Senior Member
                        • 25.05.2010
                        • 2935
                        • Peter
                        • Eppstein ( Bremthal )

                        #12
                        AW: Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

                        Hallo Helge,

                        wie oder mit was hast du die Nut eingeschliffen für den Sprengring ?
                        Hast du ne Drehbank oder ähnliches ?

                        Gruß Peter
                        MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                        Compass Atom 500
                        " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2466
                          • Philipp

                          #13
                          Eingelaufene Wellen ...

                          ... ohne defektes Lager?
                          Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
                          Am besten auch gleich das Lager tauschen und die Welle mit Loctite 648 einkleben. Das mache ich inzwischen auch bei neuen Motoren, weil es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Wellen einlaufen.
                          Erst stirbt das Lager, dann läuft die Welle ein. Oder anders gesagt, wennst rechtzeitig Lager tauscht, dann läuft keine Welle ein. Und wennst darauf achtest, dass die Lager ihre Schmierung (und damit ihren Korrosionsschutz) nicht verlieren, dann halten sie auch sehr lang.

                          Wie kriegst die Welle aus dem Lager, wenn sie eingeklebt ist?

                          LG, Philipp

                          Kommentar

                          • Aussenläufer
                            Senior Member
                            • 03.10.2004
                            • 2952
                            • Ralf

                            #14
                            AW: Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

                            wenn wellen einlaufen,
                            hat das auch mit der qualität(härte) und maßhaltigkeit der teile zu tun....
                            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                            Kommentar

                            • Ulli600
                              Senior Member
                              • 02.07.2012
                              • 4223
                              • Ulrich
                              • Hamburg

                              #15
                              AW: Eingelaufene Motorwelle XNOVA 2820-890

                              Zitat von &lt;&lt;Philipp&gt;&gt; Beitrag anzeigen
                              Wie kriegst die Welle aus dem Lager, wenn sie eingeklebt ist?
                              Es reicht, die Welle in das untere Lager zu kleben. Das kann man mit der Welle ausbauen und dann erhitzen.

                              Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
                              wenn wellen einlaufen,
                              hat das auch mit der qualität(härte) und maßhaltigkeit der teile zu tun....
                              So ist es. Unter dem Zug vom Riemen rollt die Welle im Lager ab.
                              Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X