Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mi 24
    Member
    • 08.11.2015
    • 81
    • Torsten
    • Elsterwerda

    #1

    Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

    Hallo stehe für meinen neuen Tarot 600 vor der Wahl welchen Motor soll ich nehmen. Die beiden Kandidaten die ich ins Auge gefasst habe sind.

    Xnova 4025 1120kv
    Xnova 4025 Litghning 1120 kv

    mir sind wichtig lange Flugzeit bei gemütlichen Rundflug und niedrige Motortemperatur.
    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Danke.

    Torsten
  • Alex2707
    Member
    • 24.07.2011
    • 749
    • Alexander
    • Landkreis Bad Tölz

    #2
    AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

    Hi Torsten,

    mit beiden Varianten machst du nichts verkehrt, laufen beide Kühl und habe gute Leistung, aber sind auch keine Kostverächter.

    Kommentar

    • Olli99
      Senior Member
      • 23.02.2017
      • 1165
      • Olli

      #3
      AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

      Zitat von Mi 24 Beitrag anzeigen
      Hallo stehe für meinen neuen Tarot 600 vor der Wahl welchen Motor soll ich nehmen. Die beiden Kandidaten die ich ins Auge gefasst habe sind.

      Xnova 4025 1120kv
      Xnova 4025 Litghning 1120 kv

      mir sind wichtig lange Flugzeit bei gemütlichen Rundflug und niedrige Motortemperatur.
      Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Danke.

      Torsten
      Der Unterschied der beiden Motoren ist, den lightning kann man leicht drehen wenn dieser ausser Betrieb ist, den anderen nicht.
      T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

      Kommentar

      • Thomas L.
        Senior Member
        • 14.02.2013
        • 2871
        • Thomas

        #4
        AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

        Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
        Der Unterschied der beiden Motoren ist, den lightning kann man leicht drehen wenn dieser ausser Betrieb ist, den anderen nicht.
        das wird wohl nicht der einzige Unterschied sein, sondern sich auch im Drehmoment, der Leistung und dem Verbrauch bemerkbar machen, ist ja doch ein ganz anderer Aufbau des Motors, -oder nicht-?

        Grüßle Thomas

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #5
          AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

          Ist ganz einfach!

          Lightning ist der neu, XTS der alte.

          Beim neuen ist alles besser: Mehr Drehmoment / Power, bleibt kühler, mehr Flugzeit.

          Ganz klar den Lightning kaufen!

          Kommentar

          • Olli99
            Senior Member
            • 23.02.2017
            • 1165
            • Olli

            #6
            AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

            Zitat von Thomas L. Beitrag anzeigen
            das wird wohl nicht der einzige Unterschied sein, sondern sich auch im Drehmoment, der Leistung und dem Verbrauch bemerkbar machen, ist ja doch ein ganz anderer Aufbau des Motors, -oder nicht-?

            Grüßle Thomas
            Sehr wahrscheinlich, der ist ja der neuere.
            T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

            Kommentar

            • Johnny
              OMPHOBBY
              • 27.11.2010
              • 5559
              • Jonas
              • Wherever

              #7
              AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

              Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
              Ist ganz einfach!

              Lightning ist der neu, XTS der alte.

              Beim neuen ist alles besser: Mehr Drehmoment / Power, bleibt kühler, mehr Flugzeit.

              Ganz klar den Lightning kaufen!
              Langsam- Drehmoment pro Strom ist definiert über den Kv Wert, mit

              Kt=[Nm/A]=60/(2*pi*KV)

              Das bedeutet zwei Motoren mit demselben Kv Wert werden bei demselben Strom dasselbe Drehmoment liefern, immer. Kt ist damit natürlich bei beiden Motoren mit 0.0085 Nm/A angegeben. Wenn dann die Spannung noch dieselbe ist, dann ist die abgegebene Gesamtleistung auch exakt identisch, da P=U*I, was austauschbar mit P=n*T/9.5488 ist, da Drehzahl n direkt von der Spannung und das Drehmoment T direkt vom Strom abhängt.

              Abgesehen davon, bei beiden Motoren ist derselbe max. Dauerstrom von 110A angegeben, sowie dieselbe max. Dauer- und Peakleistung von 3000W bzw. 4000W.

              Der einzige Unterschied, den ich ausmachen kann, ist der Innenwiderstand mit 6.8mR für Lightning vs. 7.3mR für den normalen, was vermutlich Dickdraht vs. Multifilar geschuldet ist und sich bei gleichem Strom in etwas weniger Verlust in Hitze äußern dürfte. Ob man das aber an der Wellenleistung merkt?

              Elektrisch scheinen sie mir ziemlich identisch.
              Jonas
              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

              Kommentar

              • Daniel Schmidt
                Gelöscht
                • 02.03.2009
                • 6426
                • Daniel

                #8
                AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

                Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                Langsam- Drehmoment pro Strom ist definiert über den Kv Wert, mit

                Kt=[Nm/A]=60/(2*pi*KV)

                Das bedeutet zwei Motoren mit demselben Kv Wert werden bei demselben Strom dasselbe Drehmoment liefern, immer. Kt ist damit natürlich bei beiden Motoren mit 0.0085 Nm/A angegeben. Wenn dann die Spannung noch dieselbe ist, dann ist die abgegebene Gesamtleistung auch exakt identisch, da P=U*I, was austauschbar mit P=n*T/9.5488 ist, da Drehzahl n direkt von der Spannung und das Drehmoment T direkt vom Strom abhängt.

                Abgesehen davon, bei beiden Motoren ist derselbe max. Dauerstrom von 110A angegeben, sowie dieselbe max. Dauer- und Peakleistung von 3000W bzw. 4000W.

                Der einzige Unterschied, den ich ausmachen kann, ist der Innenwiderstand mit 6.8mR für Lightning vs. 7.3mR für den normalen, was vermutlich Dickdraht vs. Multifilar geschuldet ist und sich bei gleichem Strom in etwas weniger Verlust in Hitze äußern dürfte. Ob man das aber an der Wellenleistung merkt?

                Elektrisch scheinen sie mir ziemlich identisch.
                Jetzt haste aber einen raus gehauen!

                Ich bin beide 4025 im Logo geflogen. Die Log´s, was Strom / Flugzeit angeht sowie mein Empfinden haben mir das gesagt. Der Logo hatte bei der gleichen Drehzahl gerade in low rpm gefühlt wesentlich mehr power.

                Soweit ich mich erinnere, andere Wicklung (dickdraht), dünnere Statorbleche, andere Magnete.

                Kommentar

                • Olli99
                  Senior Member
                  • 23.02.2017
                  • 1165
                  • Olli

                  #9
                  AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

                  Ich hätte jetzt auch gedacht das beide Motoren von der elektrischen Leistung her identisch sind. Das sich die Verbesserungen beim Lightning nicht auf die potentielle Leistung beziehen.

                  Vielleicht kann die Energie beim Lightning besser in Leistung umgewandelt werden und der Verlust ist geringer. Aber allein das der lightning sich besser drehen lässt ist schon ein Vorteil.
                  Zuletzt geändert von Olli99; 20.11.2019, 21:44.
                  T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8455
                    • Torsten

                    #10
                    AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

                    Wir sprechen hier über einen Preisunterschied von 50€. Nicht gerade viel in dem Hobby.
                    Ich wüsste was ich holen würde, alleine schon wegen dem Komfort beim Rastmoment klar den Lightning.

                    Gruß Torsten

                    Kommentar

                    • Mi 24
                      Member
                      • 08.11.2015
                      • 81
                      • Torsten
                      • Elsterwerda

                      #11
                      AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

                      Danke an alle für eure schnelle Hilfe. Mal noch eine Frage würde der Xnova 4020 1000KV auch für den Tarot 600 reichen hat leider nur 2200 W Leistung.
                      Oder kann ich den 4025 auch an einem Hobbywing 100 A betreiben die Akku's haben eine Rate von 20 C. Hab den noch da liegen.

                      Danke Torsten

                      Kommentar

                      • TurboTom
                        Member
                        • 23.05.2015
                        • 940
                        • Thomas
                        • VohenstrauÃ?

                        #12
                        AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

                        Der 4020 hätte mir persönlich zu wenig Leistung in einem 600er. Kommt halt drauf an was du damit machst. Für 3D denke ich zu schwach. Für nur gemütlich rum fliegen ok
                        Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                        Kommentar

                        • Toto
                          RC-Heli Team
                          • 02.03.2008
                          • 3276
                          • Thorsten
                          • MLC Recklinghausen

                          #13
                          AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

                          Manchmal frage ich mich, wie ein 600er Verbrenner mit knapp 1,6 KW überhaupt abheben konnte.
                          Gruß Toto

                          Kommentar

                          • Babbsack
                            RC-Heli Team
                            • 07.07.2001
                            • 7435
                            • Mike
                            • CGN

                            #14
                            AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

                            Zitat von Toto Beitrag anzeigen
                            Manchmal frage ich mich, wie ein 600er Verbrenner mit knapp 1,6 KW überhaupt abheben konnte.
                            Gar nicht. Das ist eine Mär...

                            Kommentar

                            • Christian480
                              Gelöscht
                              • 23.06.2018
                              • 492
                              • Christian

                              #15
                              AW: Welcher Xnova-Motor ist die bessere Wahl?

                              Ich habe den "alten" 4020 1200kv im Goblin 570. Der hat da ausreichend Leistung, auch für mittleres 3D. Den 4020 1000kv habe ich im Goblin 500. Der ist vielleicht wirklich etwas schwach aber würde für soften Kunstflug auch reichen.
                              Bezüglich Regler habe ich mich beim 570 für den Platinum 120A entschieden. Hab bisher aber nur Ströme um die 140A gemessen. Das macht auch der 100A noch mit. Ist dann aber im 600er wieder nur für lockeres Fliegen geeignet.

                              Gruß Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X