Kontronik 2020

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diabolotin
    Senior Member
    • 08.03.2013
    • 1993
    • Udo
    • Kreis Esslingen

    #46
    AW: Kontronik 2020

    Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
    kann mir mal bitte jemand einen ausgereiften Kontronik Regler für einen 550/600er Heli empfehlen:
    ich find da nichts vernünftiges.
    Aber bitte keinen Kolibri, sondern einen Regler mit einem ausreichend dimensionierten Kühlrippenkörper ohne Lüfter ( den braucht man nicht, wenn der Kühlkörper korrekt berechnet bzw dimensioniert wurde. (andere Hersteller bringen das auch fertig) Sorry

    Anforderung : LV Anwendung / für 6S Lipo
    mit intern verbauter Telemetrie
    Gesucht: 100-130A Version (max 150A)

    Ich stehe eigentlich immer noch zu Kontronik. Bin jedoch für 6s im Kraken 580 zu YGE 155 gewechselt.
    Perfekt, die Regelung funktioniert mindestens genauso gut. Lediglich der Sanftanlauf ist bei mir in der ersten Sekunde etwas straffer. (mit zwei Kolibri 140 hatte ich leider kein dauerhaftes Glück, dafür machen 4 Kosmik 200 sehr gute Dienste, einer davon bei 6s im TDF)
    Für deine Anwendung ist der YGE 135 sicher der richtige, wenn er in der neuen Version lieferbar wird.
    Zuletzt geändert von diabolotin; 04.09.2020, 07:33.
    Grüße Udo
    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

    Kommentar

    • rainerX
      Senior Member
      • 07.07.2016
      • 1468
      • rainer
      • Nord-Oberpfalz/Bayern

      #47
      AW: Kontronik 2020

      Was meinst du mit yge 135 in der neuen Version ?
      Was wurde da geändert ?
      Der Preisunterschied vom yge 135/155 zum kosmik 200 ist aber schon enorm !
      Zuletzt geändert von rainerX; 04.09.2020, 07:46.
      3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

      Kommentar

      • diabolotin
        Senior Member
        • 08.03.2013
        • 1993
        • Udo
        • Kreis Esslingen

        #48
        AW: Kontronik 2020

        YGE 135 wird gerade überarbeitet, auf Basis des neuen YGE Saphir 155.
        Vor einem Jahr gabs des super 155 noch nicht, daher Kosmik (Kolibri hatte
        mich 2x im Stich gelassen).
        Grüße Udo
        RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

        Kommentar

        • Netzferatu
          Senior Member
          • 07.08.2017
          • 2183
          • Daniel
          • Schleswig Holstein, MFG Heist

          #49
          AW: Kontronik 2020

          Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
          YGE 135 wird gerade überarbeitet
          Aureus, LVT oder beide?

          Kommentar

          • rainerX
            Senior Member
            • 07.07.2016
            • 1468
            • rainer
            • Nord-Oberpfalz/Bayern

            #50
            AW: Kontronik 2020

            Hallo Udo, Diabolotin,
            kannst du mal die Fehlermeldungen deiner Kontronik Kolibri s nennen. Warum ist dann TurboTom so zufrieden damit, noch dazu bei seinem 3D Flustil. In den meisten Problem-Fällen wird wahrscheinlich die Luftzirkulation unter der Haube nicht optimal sein ? bzw behindert.
            Zuletzt geändert von rainerX; 04.09.2020, 12:47.
            3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

            Kommentar

            • diabolotin
              Senior Member
              • 08.03.2013
              • 1993
              • Udo
              • Kreis Esslingen

              #51
              AW: Kontronik 2020

              Der LVT wird neu, auf Basis des Saphir.

              Beim Kolibri war es kein Temperaturproblem, immer Blinkcode 2.
              Grüße Udo
              RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

              Kommentar

              • Ralf Becker
                henseleit-helicopters.de
                Teampilot
                • 11.09.2003
                • 900
                • Ralf
                • Altdorf/Burgthann

                #52
                AW: Kontronik 2020

                Was die einfache Einstellung der Kontronik-Regler angeht, hat Kontronik schon vor etlichen Jahren eine Lösung im Programm, die unabhängig von der verwendeten Fernsteuerung ist: Das Bluetoothmodul.
                Die Idee war damals schon, den Regler einfach mit dem Handy, auch am Flugplatz einstellen zu können. Ein Smartphone hat je mittlerweile jeder, egal ob Android oder iOS.
                Das Problem heute ist -nur-, dass diese Lösung nicht immer funktioniert, speziell bei iOS.
                Das wird lt. Kontronik aber momentan wieder funktionsfähig gemacht.
                Somit dürfte das einfache Einstellen dann kein Thema mehr sein.
                Diskutieren kann man dann noch, ob die Integration des Bluetoothmoduls im Regler Sinn macht. Aber das ist dann ein anderes Thema.

                Gruß Ralf

                Kommentar

                • diabolotin
                  Senior Member
                  • 08.03.2013
                  • 1993
                  • Udo
                  • Kreis Esslingen

                  #53
                  AW: Kontronik 2020

                  Zitat von Ralf Becker Beitrag anzeigen
                  Das Problem heute ist -nur-, dass diese Lösung nicht immer funktioniert, speziell bei iOS.
                  Das wird lt. Kontronik aber momentan wieder funktionsfähig gemacht.
                  Das wäre super und komfortabel, wenn es so zuverlässig läuft wie beim Axon von BavarianDEMON.

                  Leider wurde das BT-Modul schon verkauft ohne die versprochene Funktion zu garantieren und ohne darüber zu informieren.
                  Grüße Udo
                  RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                  Kommentar

                  • thomas1130
                    RC-Heli TEAM
                    Admin
                    • 26.11.2007
                    • 25656
                    • Thomas
                    • Österreich

                    #54
                    AW: Kontronik 2020

                    Zitat von Ralf Becker Beitrag anzeigen
                    Das Problem heute ist -nur-, dass diese Lösung nicht immer funktioniert, speziell bei iOS.
                    "Nicht immer" ist gut - bei mir hat das von 100x höchstens einmal bei iOS funktioniert.. - defakto also komplett unverwendbar mit iOS

                    Außerdem mag ich eigentlich kein BT im Heli, da das den Empfänger doch massiv stört..
                    Stay hungry. Stay foolish.

                    Kommentar

                    • Fetzi
                      Senior Member
                      • 10.07.2013
                      • 3499
                      • Sascha
                      • Deutschland

                      #55
                      AW: Kontronik 2020

                      Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                      Außerdem mag ich eigentlich kein BT im Heli, da das den Empfänger doch massiv stört..
                      Naja massiv stört ist aber schon sehr übertrieben, es kann theoretisch stören ja, aber die ganzen Handys in der nähe suchen auch ununterbrochen wlan Netze in deiner nähe und komischerweise fallen die Modelle nicht vom Himmel. Hast du ein Log mit Störungen oder einen bewiesenen Absturz wegen eines Bluetooth Moduls? Meine Brains haben alle internes Bluetooth und ich habe keinerlei Auffälligkeiten oder Probleme.

                      Kommentar

                      • Ralf Becker
                        henseleit-helicopters.de
                        Teampilot
                        • 11.09.2003
                        • 900
                        • Ralf
                        • Altdorf/Burgthann

                        #56
                        AW: Kontronik 2020

                        Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                        "Nicht immer" ist gut - bei mir hat das von 100x höchstens einmal bei iOS funktioniert.. - defakto also komplett unverwendbar mit iOS

                        Außerdem mag ich eigentlich kein BT im Heli, da das den Empfänger doch massiv stört..
                        Wenn das ein Problem sein sollte, könnte man das Modul ja beim Einschalten des Motors deaktivieren. Wäre sicher ein machbares Feature.

                        Gruß Ralf

                        Kommentar

                        • Ralf Becker
                          henseleit-helicopters.de
                          Teampilot
                          • 11.09.2003
                          • 900
                          • Ralf
                          • Altdorf/Burgthann

                          #57
                          AW: Kontronik 2020

                          Bei mir hat es solange einwandfrei funktioniert, bis Apple etwas am Protokoll geändert hat und es auf Kontronik- Seite nicht nachgeführt wurde.
                          Ist also -nur- ein Thema von Softwarepflege.

                          Gruß Ralf

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8495
                            • Torsten

                            #58
                            AW: Kontronik 2020

                            Bei der lahmen Geschwindigkeit wie bei Kontronik derzeit Neuerungen kommen, müsste eigentlich alles Fehlerfrei sein. Die haben ganz andere Baustellen.

                            Gruß Torsten

                            Kommentar

                            • Ralf Becker
                              henseleit-helicopters.de
                              Teampilot
                              • 11.09.2003
                              • 900
                              • Ralf
                              • Altdorf/Burgthann

                              #59
                              AW: Kontronik 2020

                              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                              Bei der lahmen Geschwindigkeit wie bei Kontronik derzeit Neuerungen kommen, müsste eigentlich alles Fehlerfrei sein. Die haben ganz andere Baustellen.

                              Gruß Torsten
                              Warten wir es ab und geben der neuen Geschäftsführung die Chance, wie es schon Helijonas geschrieben hat.

                              Gruß Ralf

                              Kommentar

                              • HeliHans
                                Gelöscht
                                • 15.01.2018
                                • 1120
                                • Johannes
                                • Oberoesterreich/Muehlviertel

                                #60
                                AW: Kontronik 2020

                                Ich bin zuversichtlich und werde meinem TDSF 2021 einen Kolibri verbauen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X