YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chris Lange
    antwortet
    Nicht wirklich Jürgen, die Lautsprecher wurden zuvor im direkten Vergleich mit einem Kontronik Verstärker betrieben. Insofern hat der Lautsprecher seine Tonqualität schon unter Beweis gestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
    beim YGE anhört wie ein heisserner krächzender Vogel
    Dann ist wohl der Lautsprecher bzw Motor vollkommen ungeeignet ein hochwertiges HiFi-Erlebnis zu erzeugen; den musste sofort austauschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Till
    antwortet
    Ich finde beim Kosmik weiterhin die Anschraublaschen motorseitig besser, mit direkt angeschraubten Goldkontaktbuchsen mit Gewinde gibt das so eine super kompakte, technisch optimale und leichte Einheit - optimal bei kleinen Einbauräumen, z.B. passt der Kosmik super in den Diabolo 600/700 UL.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris Lange
    antwortet
    Im Laufe der Zeit hat sich schon der ein oder andere rote Backstein zu mir verirrt. Insofern ist es nicht nur ein Vergleich, sondern ganz klar meine seit zwanzig Jahren gelebte Antriebs-Referenz. Wie sagt man so schön, das bessere ist des guten Feind. Die YGE Regler bin ich zwar noch nicht geflogen (kommt am Wochenende), aber schon jetzt gibt es zwei dicke Extra Punkte beim Sanftanlauf (deutlich besser wie Kolibri/Kosmik) und beim Einrichten. Weniger gut gefällt mir die Piepserei, welche sich beim YGE anhört wie ein heisserner krächzender Vogel. Diese Hinweistöne über z.b. Batteriespannung beim anklemmen, haben bei den Kontronik Regler mehr Kontur und sind eindeutiger. Für meine Befindlichkeiten steht es aktuell zwei zu 0,5 für YGE.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    Ja und wo vorher ein roter 200A Backstein drin war, kann man jetzt in den meisten Fällen einen Aureus 135 einbauen.
    Denn jetzt bei korrekter Strommessung zieht dein Antrieb garnicht mehr so hohe Peaks.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris Lange
    antwortet
    Das Plug and Play kann ich bestätigen. Noch nie zuvor wurde bei mir so schnell ein Regler Setup vollzogen. Ich hatte mir extra noch einen FTTL USB Adapter bestellt, der wurde aber gar nicht benötigt. 5min nach dem ersten anstecken, war der Regler komplett eingerichtet inklusive vollem Telemetrieumfang. Da dies mein erster YGE Regler ist, stand mir durchaus der Mund offen. War die Erwartung doch vielmehr, dass man nach über 20 Jahren im roten Lager das ein oder andere Verständnisproblem bei einem neuen Reglersystem hat. Das die Einrichtung so leicht und logisch ist, hat mich dann positiv überrascht. Der erste Test und der sagenhaft gute Sanftanlauf machte dann richtig Lust auf die ersten Flugversuche.

    6F4CA9CF-4F1A-42EA-BE1C-0A62A40F308F.jpg 5DF18F3E-4384-45E1-86F9-8785DC6B4EFA.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • garfield2412
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    YGE Regler sind Top.
    Und seit dem der Hersteller still und heimlich kürzlich das JR Telemetrie Protokoll implementiert hat ziehe ich YGE den roten vor! Plug&Play nahezu und die Werte werden ausgegeben, nur ein Kabel mehr.

    ja... Gibt noch einige die JR fliegen ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • papads
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Zitat von delloop Beitrag anzeigen
    Ich hatte folgendes Vorkommnis:
    Beim Landeanflug hat mein YGE 90 LV V4 heruntergeregelt.
    Nach der etwas unsanften Landung konnte ich einen 5-fach Beep (Empfängersignale sind ausgefallen) feststellen.
    Kann es sein, dass im FZ Normal eine zu niedrige Gaskurve ( bei mir Wert 50) eingestellt ist?

    Nein kann nicht sein. Er hat ja gemeldet wo der Schuh drückt.
    Selbst bei Motor aus käme diese Meldung nicht. Mit deiner Empfangsanlage oder Verkabelung des Gassignal zum Regler stimmt etwas nicht.

    Zitat von delloop Beitrag anzeigen
    Frage 2:
    Ich habe gelesen, dass es nicht ratsam ist, Gov/Store zu verwenden, wenn man Akkus unterschiedlicher Qualität und Leistungsfähigkeit einsetzt.
    Hat jemand da Erfahrungen?
    Das ist ja gerade die Stärke des Gov Sore das bei unterschiedlichen Lipos die Drehzahl konstant bleibt.
    Das dein schlechtester Lipo noch Flugtauglich sein muss versteht sich von selbst.

    Dafür gibt es dann halt zB. die Telemetrie um dies herauszufinden.

    Gruß
    Werner

    Einen Kommentar schreiben:


  • delloop
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Ich hatte folgendes Vorkommnis:
    Beim Landeanflug hat mein YGE 90 LV V4 heruntergeregelt.
    Nach der etwas unsanften Landung konnte ich einen 5-fach Beep (Empfängersignale sind ausgefallen) feststellen.
    Kann es sein, dass im FZ Normal eine zu niedrige Gaskurve ( bei mir Wert 50) eingestellt ist?

    Frage 2:
    Ich habe gelesen, dass es nicht ratsam ist, Gov/Store zu verwenden, wenn man Akkus unterschiedlicher Qualität und Leistungsfähigkeit einsetzt.
    Hat jemand da Erfahrungen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    [mod]... dann können wir ja wieder zurück zum Thema.[/mod]

    Einen Kommentar schreiben:


  • bronti
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
    Ist die Frage wie lange Lin.... noch von YGE beliefert wird, wenn die die Regler für den Preis raus hauen.
    Abgebildet war V1, von daher wäre ein Abverkauf von V1 logisch gewesen.
    Das da macht aber einfach nur den Preis kaputt, da werden sich sicher einige Händler ärgern.
    War ja ein Abverkauf, und kein normalpreis!

    Begrenzte Stückzahl

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heli87
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Ist die Frage wie lange Lin.... noch von YGE beliefert wird, wenn die die Regler für den Preis raus hauen.
    Abgebildet war V1, von daher wäre ein Abverkauf von V1 logisch gewesen.
    Das da macht aber einfach nur den Preis kaputt, da werden sich sicher einige Händler ärgern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NT Flieger
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Also doch die V2.Meiner kommt morgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • jsifly
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Einen Kommentar schreiben:


  • bronti
    antwortet
    AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit

    Zitat von jsifly Beitrag anzeigen
    Dann drucken Sie wohl trotzdem v2 auf das Gehäuse...
    dein würde ich zurückschicken der hat ja sie laschen oben!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X