Hubbywing 200A V4.1 mit Axon und Axon Drehzahlsensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gandalf
    Senior Member
    • 13.09.2013
    • 1084
    • Peter
    • MFC -Grundig (Langenzenn)

    #1

    Hubbywing 200A V4.1 mit Axon und Axon Drehzahlsensor

    Hallo zusammen,
    ich habe die Suche beansprucht aber nix passendes gefunden.

    Ich habe einen 700er Kraken mit Xnova Motor L4525 530 KV

    Der Regler ist ein Hobbywing Platinium 200 A V 4.1

    FBL ist Axon mit einem Axon Drehzahlsensor. Empfänger ist GR16 auf SBUS gestellt.

    Nun geht es mir um die Verkabelung und Einstellung für die Drehzahlregelung. Bisher habe ich nur Graupner Regler verwendet und bei denen den internen Governor verwendet

    Ich schließe das Throttlekabel an den vorgesehenen Platz am Axon an
    Den Sensor schließe ich am Gov. Anschluß des Axon an
    BEC ist klar, kommt auf freien Servoplatz 4.
    Alle anderen Anschlüsse sind mir klar.

    Der Regler wird auf Steller ( Linear throttle) geprogt.


    Ist das so richtig?
    ßber konstruktive Meldungen freue ich mich

    Hallo Admin, bitte das Hubbywing in Hobbywing ändern, danke

    Güße Peter
    Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
    Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
    LOGO 10
  • Leroy
    Member
    • 04.01.2015
    • 989
    • Leo
    • MG Urdorf (CH)

    #2
    AW: Hubbywing 200A V4.1 mit Axon und Axon Drehzahlsensor

    Du traust dem RPM-Signal auf dem gelben Signalkabel des 2ten BEC-Anschlusses nicht? Oder warum der zusätzliche Sensor? ßbrigens ist der Gov des Hobbywing gar nicht so schlecht, evtl kannst Du zuerst mal mit Gov Elf/Store fliegen

    Kommentar

    • Gandalf
      Senior Member
      • 13.09.2013
      • 1084
      • Peter
      • MFC -Grundig (Langenzenn)

      #3
      AW: Hubbywing 200A V4.1 mit Axon und Axon Drehzahlsensor

      Hallo Leroy,
      Danke für Deine Antwort.
      Ich habe nun mal den Axon Drehzahlsensor. Den will ich auch nutzen. Mag ja sein, dass der Governor vom Hobbywing gut ist. Ich möchte aber, dass das Axon das regelt. Ich habe gelesen, dass FBL das schneller regeln.
      Die Frage war und ist, ob meine Vorgehensweise richtig ist.

      Meine Vorgehensweise ist es nicht, erstmal das machen und dann weiterschauen.

      Gruß Peter
      Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
      Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
      LOGO 10

      Kommentar

      • Daniel Schmidt
        Gelöscht
        • 02.03.2009
        • 6426
        • Daniel

        #4
        AW: Hubbywing 200A V4.1 mit Axon und Axon Drehzahlsensor

        Ja das ist richtig so.

        Auch ich würde lieber das Reger interne Gov Signal verwenden. Das Axon arbeitet wunderbar mit dem aus dem HW Regler. Ich erachte die Werte, die direkt aus dem Regler kommen für besser als die externen. Der externe Sensor ist ja lediglich eine Abhilfe / Notlösung für Regler die kein internes Signal liefern können.

        Kommentar

        • Gandalf
          Senior Member
          • 13.09.2013
          • 1084
          • Peter
          • MFC -Grundig (Langenzenn)

          #5
          AW: Hubbywing 200A V4.1 mit Axon und Axon Drehzahlsensor

          Hallo Daniel,
          danke für Deine Antwort.
          Das ist mal eine Aussage mit der ich was anfangen kann. Hatte das Axon und den Drehzahlsensor bevor ich den HW kaufte. Aber wenn das interne Signal so gut ist, dann ändere ich die Verkabelung nochmal.
          Gruß Peter
          Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
          Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
          LOGO 10

          Kommentar

          • Gandalf
            Senior Member
            • 13.09.2013
            • 1084
            • Peter
            • MFC -Grundig (Langenzenn)

            #6
            AW: Hubbywing 200A V4.1 mit Axon und Axon Drehzahlsensor

            Sooooooo, ist geändert, ich nehme nun das interne RPM Signal vom Regler.
            Das gelbe Kabel habe ich nun auf den Governereingang von Axon angeschlossen.

            Gruß Peter
            Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
            Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
            LOGO 10

            Kommentar

            • Daniel Schmidt
              Gelöscht
              • 02.03.2009
              • 6426
              • Daniel

              #7
              AW: Hubbywing 200A V4.1 mit Axon und Axon Drehzahlsensor

              Hallo Peter,

              sehr gerne. Wirst sehen, es funktioniert wunderbar.

              Kommentar

              Lädt...
              X