Brushless Motor Techn. Frage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rainerX
    Senior Member
    • 07.07.2016
    • 1468
    • rainer
    • Nord-Oberpfalz/Bayern

    #1

    Brushless Motor Techn. Frage

    Hallo,
    wer kann mir die folgende Frage beantworten?
    Was bedeutet -->Wicklung 3,5T ? (der Motordraht ist 12x0,42mm)
    3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
  • Heli-Chris
    Member
    • 16.06.2018
    • 119
    • Christian

    #2
    AW: Brushless Motor Techn. Frage

    3,5 Turns (Wicklung / Umdrehung)

    Kommentar

    • DJBlue
      Senior Member
      • 12.08.2010
      • 3330
      • Thilo
      • Kempten und Umgebung

      #3
      AW: Brushless Motor Techn. Frage

      die 3,5T steht für 3,5 Turns, also 3,5 Wicklungen.

      Je mehr Turns (also Wicklungen) ein Motor hat, um so mehr Draht wird aufgewickelt. Diese Motoren benötigen weniger Strom und haben eine niedrigere Drehzahl.
      Je weniger Turns ein Motor hat, um so mehr Strom benötigt er und um so höher ist die Drehzahl.
      ACHTUNG: Je weniger Turns der Motor hat, um so mehr wird der Regler belastet!

      Wenn man also einen Motor mit 14 x 2 Turns hat, dann ist ein doppelter Draht 14x gewickelt.

      Die Turns-Angabe war früher bei den Bürstenmotoren eine wichtige technische Angabe zwecks Reglerauslegung, Leistung und Drehzahl.
      Bei den heutigen Brushlessmotoren spricht man fast garnicht mehr davon.
      Zuletzt geändert von DJBlue; 13.11.2021, 14:20.
      DJBlue´s Wix-Page

      Kommentar

      • Daniel Schmidt
        Gelöscht
        • 02.03.2009
        • 6426
        • Daniel

        #4
        AW: Brushless Motor Techn. Frage

        Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen

        Die Turns-Angabe war früher bei den Bürstenmotoren eine wichtige technische Angabe zwecks Reglerauslegung, Leistung und Drehzahl.
        Bei den heutigen Brushlessmotoren spricht man fast garnicht mehr davon.
        Doch, bei RC Car´s immer. Sind ja auch in entsprechenden Klassen vorgeschrieben zb.

        Kommentar

        • DJBlue
          Senior Member
          • 12.08.2010
          • 3330
          • Thilo
          • Kempten und Umgebung

          #5
          AW: Brushless Motor Techn. Frage

          Stimmt, Du hast Recht. An die Car-Fraktion hab ich garnicht mehr gedacht...
          DJBlue´s Wix-Page

          Kommentar

          • Aussenläufer
            Senior Member
            • 03.10.2004
            • 2952
            • Ralf

            #6
            AW: Brushless Motor Techn. Frage

            halbe windungen gibt es eher selten.....
            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

            Kommentar

            • AW512
              Member
              • 04.04.2014
              • 270
              • Alexander
              • Stuttgart

              #7
              AW: Brushless Motor Techn. Frage

              Halbe Windungen gibt es nie. Punkt.

              Bei manchen Topologien geht es aber, dass man bei zwei benachbarten Zähnen einmal mit 4 Windungen und dann mit 3 Windungen im Wechsel wickelt. Das ergibt dann quasi 3,5 Windungen.

              Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
              (der Motordraht ist 12x0,42mm)
              Das bedeutet, dass mit 12 Drähten mit jeweils 0,42mm Durchmesser parallel gewickelt wird. Das ist fertigungstechnisch oft einfacher als mit einem einzelnen dicken Draht.

              Kommentar

              • Aussenläufer
                Senior Member
                • 03.10.2004
                • 2952
                • Ralf

                #8
                AW: Brushless Motor Techn. Frage

                Zitat von AW512 Beitrag anzeigen
                Halbe Windungen gibt es nie. Punkt.

                Bei manchen Topologien geht es aber, dass man bei zwei benachbarten Zähnen einmal mit 4 Windungen und dann mit 3 Windungen im Wechsel wickelt. Das ergibt dann quasi 3,5 Windungen.
                leider falsch,
                kannst die Verschaltung der Wicklung gegenüber der Anschlussseite machen, dann hast du halbe wicklungen....(macht aber platztechnisch keinen Sinn)


                und was du beschreibst bei der verteilten wicklung, benachbarte zähne 3 + 4 gibt 7 und nicht 3,5.

                ich empfehle die powerditto Seite zu studieren....
                Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                Kommentar

                • DJBlue
                  Senior Member
                  • 12.08.2010
                  • 3330
                  • Thilo
                  • Kempten und Umgebung

                  #9
                  AW: Brushless Motor Techn. Frage

                  Bei bewickelten Spulen gibt es schon halbe Windungen. Da ist es dann so dass die Wicklung auf der anderen Seite der Spule aufhört.

                  Auf dem Draht selber ist ein Lack. Dieser verhindert Kurzschlüsse in der Spule, quasi die Isolierung.
                  Viele dünne Drähte in einer Spule haben natürlich mehr Lack, dafür weniger Kupfer in der Wicklung.
                  DJBlue´s Wix-Page

                  Kommentar

                  • AW512
                    Member
                    • 04.04.2014
                    • 270
                    • Alexander
                    • Stuttgart

                    #10
                    AW: Brushless Motor Techn. Frage

                    Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
                    kannst die Verschaltung der Wicklung gegenüber der Anschlussseite machen, dann hast du halbe wicklungen
                    Das kann man machen, magnetisch gesehen ist das aber trotzdem keine halbe Windung. Der Rückleiter ist dann halt in einer anderen Nut bzw. Teil der anderen Phase.

                    Ein geschlossener Stromkreis schließt die Existenz von halben Windungen aus. Selbst wenn man die Motoranschlüsse auf unterschiedlichen Seiten machen würde (abgesehen davon dass das mit der Motorglocke nicht möglich ist) ergibt das eine vollständige Windung über die Anschlussleitungen und die Quelle. Dann halt um das Joch der Glocke, ob das dann Sinn macht, sei mal dahingestellt...

                    Zitat von Aussenläufer Beitrag anzeigen
                    was du beschreibst bei der verteilten wicklung, benachbarte zähne 3 + 4 gibt 7 und nicht 3,5.
                    Nein, konzentrierte Wicklung. Beispielsweise bei der Kombination 10 Pole 12 Nuten kann man das machen. Du meinst die Wicklung auf die beiden Zähne zu verteilen, das gibt aber keine verteilte Wicklung. Die Begrifflichkeiten bitte nicht verwechseln, verteilte Wicklungen sind mir bei unseren Motoren noch nicht untergekommen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X