Den Draht ausglühen zu lassen halte ich für geht so schlau... das reduziert die mechanische festigkeit und lässt auf dem cu im efall ne oxidschicht wachsen.
Ich hatte es so gemacht, etwas mehr zinn an die spitze und den Draht da reintauchen. Der lack hält keine 300 °C aus und lässt sich leicht entfernen.
Es ist doch nur Kupfer, da ist eh nicht viel mit Festigkeit...
Durch das sofortige Tauchen in Spiritus entsteht die Oxidschicht eben nicht!
Man darf sich danach allerdings nicht zu viel Zeit lassen mit dem Löten.
Es gibt tatsächlich unterschiedliche Lacke. Manche verschwinden schon beim Löten, andere nicht. Bei multifilaren Wicklungen ist die Glüh + Spiritus Methode auf jeden Fall besser.
Einfach ausprobieren, ich wollte nur meine Methode posten, vielleicht hilft sie dem Einen oder Anderen.
Moin,
kurzes Update, falls es interessiert.
Mit dem Werkzeug hat das wunderbar funktioniert.(8€ neu auf Kleinanzeigen)
Drähte mit dem Flambierbrenner erhitzen und anschließend mit der Zange abziehen.
Fertig
Danke für die Tips und adventliche Grüße aus Ostfriesland
Detlef
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar