Neuer Motor von Kontronik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bnt2le
    bnt2le

    #1

    Neuer Motor von Kontronik

    Bin grad durch Zufall drauf gestoßen.

    Angeblich kommt mitte diesen Jahres ein neues Kraftpaket von Kontronik auf den Markt.
    Leider noch keine detailierte Angaben dazu.
    Der Hersteller schreibt:

    Groß und kräftig präsentiert sich der KoraTOP Motor. Ein ausgesprochenes Kraftpaket, dass seinen Leistungsbereich da hat, wo ein Tango-Motor aufhört. Mit einem Wirkungsgrad an die 90% ist der KoraTOP der Motor für große Kunstflugmaschinen und große Helikopter.

    Hat jemand mehr Info dazu ?

    Falls dies stimmen sollte, können selbst die 15ccm verbrenner einpacken.
  • bnt2le
    bnt2le

    #2
    Neuer Motor von Kontronik

    Hab mit Kontronik tel. und weis nun ein bisschen mehr.

    Gewicht: 430g.
    Spannung: bis 10S
    Drehzahl: bis 10 000 1/min
    Leistung dauer: 2000Watt (Tango 1500Watt)
    Alles ca. Angaben
    Lieferbar erst im Juli

    Kommentar

    • flyrichard
      flyrichard

      #3
      Neuer Motor von Kontronik

      Hi,


      Nunja , das die 90-iger Klasse bald ausstirbt und gegen die vielen GROßEN E-Helis mit 1,5m Rotorkreis Leistungsmäßig eh keine Chance mehr hat haben wir ja nun zur Genüge gehört, jetzt wäre es mal an der Zeit das da mal FAKTEN sprechen




      mfG


      Ricardo, der gerne mal sehen möchte wie der E-Heli mithält wenn die Größe die selbe ist und das selbe an Figuren geflogen wird )


      Ps: Nicht das ich was gegen E-Helis habe fliege ich selbst auch aber diese Aussagen stören mich schon sehr !

      Kommentar

      • Mayk
        Mayk

        #4
        Neuer Motor von Kontronik

        na ja von der Leistung her kommen die V Helis nicht hinter den E-Helis hinter her nur leider hat der Spaß auch seinen Preis.


        gruß

        Mayk

        Kommentar

        • flyrichard
          flyrichard

          #5
          Neuer Motor von Kontronik

          Hi,


          Na da bin ich aber gespannt! Nenn mal nen Beispiel... Und natürlich sollte der Akku auch länger wie 10 Zyklen halten den Verbrenner werfe ich ja auch nicht nach ner halben Gallone weg )


          mfG

          Ricardo

          Kommentar

          • Rene D.
            Rene D.

            #6
            Neuer Motor von Kontronik

            mfG


            Ricardo, der gerne mal sehen möchte wie der E-Heli mithält wenn die Größe die selbe ist und das selbe an Figuren geflogen wird )
            Hi Ricardo!


            Dann hast Du mit Sicherheit noch keinen Joker 2 oder E-Acrobat "live" gesehen...



            Kommentar

            • Thomas Reingruber
              Thomas Reingruber

              #7
              Neuer Motor von Kontronik

              Hallo,

              den Motor wirst nicht wegwerfen, den Sprit auch nicht. Der ist sowieso weg.

              So Spaß aus. -----

              Aber, ein Flug mit nem 90iger mit Nitrosprit kostet auch bald mal € 5,- . Und ohne Nitro wirst kaum nen E-Heli überbieten können.

              Kommentar

              • Mayk
                Mayk

                #8
                Neuer Motor von Kontronik

                oder schau mal bei Stefan Plöchinger auf der Seite das Shark Video an. Das ist allerdings schon ein Jahr alt und mittlerweile gibt es schon wieder bessere (deutlich) Lipos die man nutzen kann. Auf die Dauer und wenn ein Pack min. 100 Zyklen hält ist das E-Fliegen soagr günstiger nur da kannman nicht in raten zahlen. Den Sprit holt man sich nach und nach und die Akkus sofort. Das sind bei einem 10S Heli dieser Leistung schon mall 700 Euro pro Pack. Wenn man die Kokam 4800er vernünftig pflegt spricht nichts dagegen das sie 150 Zyklen und mehr halten. Der E-Motor braucht alle paar Hundert Zyklen mal neue Lager und ein V-Motor der Leistung bringen muss hält wohl auch nicht länger wie ein Lipo Pack.


                Ist aber auch immer müßig das "wer hat mehr Leistung" wichtig ist doch das man Spaß hat. Den meisten Heli Piloten reicht ein 90er mit 10% Nitro und Kompakt Schalldämpfer für das was sie fliegen völlig aus.

                Gruß

                Mayk

                Kommentar

                • Jochen S
                  Member
                  • 02.03.2006
                  • 36
                  • Jochen
                  • FMC Dietzenbach / MFC Langen

                  #9
                  Neuer Motor von Kontronik

                  Hallo,
                  fliege selbst E-Heli mit 1,5 m Rotorkreis wie auch 15ccm Hubis, beide bringen Spass, nur was meist vergessen wird, ist der deutliche Nachteil der "Tankzeit" und der Kanistergröße!!!
                  Soll heißen wenn ich am Nachmittag 3 Stunden auf den Flugplatz komme kann ich wenn ich das will 2,5 h Verbrenner fliegen, wenn kein Stromgenerator und 2 bis 3 Akkusätze zur Verfügung stehen, wirds bei E-Heli aber gaaaaaaaaaaaaanz deutlich kürzer. 8)

                  Gruß Jochen

                  Kommentar

                  • Chris Lange
                    Senior Member
                    • 13.05.2005
                    • 5316
                    • Christian

                    #10
                    Neuer Motor von Kontronik

                    Hi,


                    Nunja , das die 90-iger Klasse bald ausstirbt und gegen die vielen GROßEN E-Helis mit 1,5m Rotorkreis Leistungsmäßig eh keine Chance mehr hat haben wir ja nun zur Genüge gehört, jetzt wäre es mal an der Zeit das da mal FAKTEN sprechen




                    mfG


                    Ricardo, der gerne mal sehen möchte wie der E-Heli mithält wenn die Größe die selbe ist und das selbe an Figuren geflogen wird )


                    Ps: Nicht das ich was gegen E-Helis habe fliege ich selbst auch aber diese Aussagen stören mich schon sehr !
                    Hä? Du störst dich an deinen eigenen Aussagen ?( ?( ?

                    Naja jedem das seine. Meine Meinung ist, das es schon erstaunlich ist was für ne Leistung heutzutage mit modernen Lipos und BL Motoren möglich geworden ist. Ganz zu schweigen von der Bequemlichkeit und dem Sprit Gesabber. Für mich ist das Elektro Konzept klar das modernere und auf lange Sicht gesehen das Leistungsfähigere wenn die Entwicklung so weiter geht wie sie es die letzten Jahre getan hat.
                    Moin

                    Kommentar

                    • bnt2le
                      bnt2le

                      #11
                      Neuer Motor von Kontronik

                      Eigentlich wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass es in kürze einen neuen Motor in Kontronikqualität zu haben ist.
                      Der nicht nur bis zur 50er Grösse wie dem Tango im MP gut befeuert.
                      Sondern Kontronik bald auch grössere Heliklassen erreicht. (hoff ich zumindest)

                      Wollte die Verbrenner nicht schlecht machen SORRY !!!!!!!!!! !!!!!

                      Kommentar

                      • flyrichard
                        flyrichard

                        #12
                        Neuer Motor von Kontronik

                        Hi nochmal,

                        @ Speedpilot : Ich denke Du bist der einzige der das was ich geschrieben habe nicht verstanden hat. Einfach ein 2. mal lesen vieleicht macht es dann klick. Ansonsten frag einfach


                        @bnt : Ja ist so OK! Wie gesagt ich mag meinen Logo auch sehr gerne einfach weil man mal schnell nach Feierabend ums Eck fliegen kann. Dampf ist eigentlich auch nicht wirklich das Thema!
                        Ich kann nur einfach nicht mehr hören das der E-Heli den 90-iger Verbrenner verschwinden lässt. Dem ist meiner Meinung nach nicht so. Auch was die Leistungsfähigkeit angeht steht der E-Antrieb dem V-Antrieb nach meiner Meinung nach. Die PEAKLEISTUNGEN und die allgemeinen Flugleistungen sind ja absolut erstaunlich nur vordere dem Motor mal über lange Zeit richtig was (komplexe Kraftzährende Figuren) dann merkt man schon einen gewissen Unterschied. Vorallem nach Leistungseinbrüchen die durchaus auch beim 90-iger passieren.
                        Der V-Antrieb ist nach etwas Knüppellockerung gleich wieder voll da. Der E-Antrieb gönnt sich da schon mal eine kleine Auszeit.

                        Und das EASYHANDLING Argument trifft bei Packs mit 10 S wohl so auch nicht mehr zu )


                        mfG

                        Ricardo

                        Kommentar

                        • Chris Lange
                          Senior Member
                          • 13.05.2005
                          • 5316
                          • Christian

                          #13
                          Neuer Motor von Kontronik


                          Und das EASYHANDLING Argument trifft bei Packs mit 10 S wohl so auch nicht mehr zu )

                          Hi Ricardo

                          Welche Ladetechnik nutzt du? Für mich ist mein 10S MP weit einfacher und unkomplizierter wie mein NT oder Mille die seit der MP im Haus ist zu Standmodellen degradiert wurden.

                          Ob 3S oder 10S spielt keine Rolle. Die verträgliche Input Leistung der Zellen werfen noch ein wenig Schatten auf das sonst so sonnige Elektroleben. Zellen die mit 2 oder 3 C zu laden sind fehlen. Denn dann ist man mit zwei Packs ja genausoviel in der Luft wie mit einem Verbrenner. Nur halt sauberer, leiser, nervenschonender und ohne Gesabber bzw. lustlosanspringenden Motoren.
                          Moin

                          Kommentar

                          • flyrichard
                            flyrichard

                            #14
                            Neuer Motor von Kontronik

                            Hi Chris,


                            Also ich nutze den kleinen Schulzelader ISL 6-330 irgendwas. Ich fliege 5 S Packs im Logo und der Empfängerakku in der Dyna wird damit auch geladen (2S LIPO).

                            Nur 10S mit vieleicht auch noch 6Ah aufm Platz laden ist schon müßíg weil an die Autobatterie hängste den Lader da sicher nicht zu oft ;-)
                            Ok wenn man ein gescheites Vereinsheim hat wo Strom anliegt ists auch ok. Allerdings musste dann Lader und auch noch das Netzteil mitnehmen...
                            Oder aber ne fette Extrabatterie fürs Ladegerät oder noch schlimmer ein Notstromagregat )

                            Bei den 5S Packs kann man sich dann ja auch 3 oder mehr Akkus kaufen bei 10 S wird das ne recht große Anschaffung 10S dürften je nach Ah und Hersteller immer noch um 400 Euro liegen ? 4 Akkus mal 400 Euro = 1600 Euro ;(

                            Wie schon gesagt ich habe nix gegen E-Helis nur leider hinken doch die meisten Vergleiche gewaltig !
                            Für schnell nach Feierabend fliegen , spaß haben , trainieren kann ich mir nix besseres wie den Logo 10/3D vorstellen...



                            mfG

                            Ricardo

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X