ECO8 - Brushles

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr.Ombre
    Mr.Ombre

    #1

    ECO8 - Brushles

    Hi,

    ich brauche dringend Hilfe. Ich hab einen ECO 8 mir einem Hacker Brushles System.

    Motor: Hacker C40-14L 2143 U/Volt
    Regler: Hacker Master B 40
    Motorritzel: 10 Zähne
    Hauptritzel: 180 Zähne
    Akku: 10 Zellen Hopf GP Mastercell P&M - 3300 mAh

    Der Regler arbeitet im Modus 2 Reglerbetrieb.

    Irgendwie hat der Motor keine Leistung, die Kopfdrehzahl vom ECO bei 100% Gas und 0 Grad Pitch ist bei 1300-1400 und sobald ich Pitch gebe bricht die Kopfdrehzahl ein auf ca. 1000-1100

    Dieses Brushles System wurde mir empfohlen für 3D - also Leistung satt.

    Hat jemand eine Idee, warum der Motor keine Leistung hat?
    Senderseitig ist alles offen.
    Ich hab mal den Wechselstrom am Regler bei 100% Gas gemessen und am Motor liegt 9,6 Volt an. Der Akku liefert voll aufgeladen 13,8 Volt.
    Ist das normal? Könnte das mal jemand mit 10 Zellen nachmessen, wieviel Spannung am Motor anliegt?

    Gruß
    Sascha
  • Suny23
    Gelöscht
    • 23.01.2005
    • 2801
    • Phil

    #2
    ECO8 - Brushles

    Hallo dein problem liegt beim Master Dreck regler, ist so das schlimmste was mann sich antun kann, Programmier ihn nochmal neu, am besten normal mode mit Gaskurve, dann funktioniert er auch ganz ordentlich, bzw. wenn noch nen advance regler oder ähnliches hast, Probier den.

    Der Regler macht nur 60% auf, kein Plan warum aber die Masterserie taugt nicht allzu viel, mit Innenläufern geht er eigentlich noch ganz gut.


    Also Regler neu Proggen, hast die Prog Box vom Hacker?

    Kommentar

    • Mr.Ombre
      Mr.Ombre

      #3
      ECO8 - Brushles

      Hi,

      alles schon ausprobiert. Mode 1 oder Mode 2. Immer mit der selben Drehzahl.
      Der Regler scheint nicht ganz auf zu machen.
      Einen Ersatzregler habe ich nicht.
      Eine Prog Box von Hacker habe ich auch nicht.

      Kann ich den Regler noch anders programieren? Mit nem PC vielleicht?

      Kommentar

      • Eddi E. aus G.
        Gast
        • 12.12.2003
        • 6399
        • Edward

        #4
        ECO8 - Brushles

        Hi.

        Was für 'ne Funke? Evtl. ist der noch unerkannte Gaslimiter dein Feind?

        Grüßle

        Eddi

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5
          ECO8 - Brushles

          ßhm,

          10 : 180 = 1 : 18 ßbersetzung

          2143 min-1 * (1,1 * 10) 11 V unter Last = 23573 min-1 am Motor

          23573 : 18 = 1309 min-1 am Rotor unter Last

          1309 * 0,8 (Regler ganz offen) = 1047 min-1 geregelt unter Last

          Wenn ich mich da jetzt nicht grundlegend vertan hab ... ?

          Vielleicht hast Du noch ein anderes Ritzel?

          Grüßle

          Eddi

          Kommentar

          • Mr.Ombre
            Mr.Ombre

            #6
            ECO8 - Brushles

            Hi Eddi,

            Ich hab ne Graupner MC 16/20

            Woher hast du die Formel zum errechnen unter Last?
            Spielen da nicht auch andere Faktoren, wie Rotordurchmesser, Wahl der Blätter etc. eine entscheidene Rolle?

            Ich wollte mal ein 13er Ritzel ausprobieren. Muss ich aber kaufen, da ich keins da habe.
            Allerding bricht die Drehzahl schon mit einem 10er zusammen, wie wirds dann mit einem 13er?

            Gruß
            Sascha

            Kommentar

            • noch ein Stefan
              Senior Member
              • 07.08.2004
              • 7356
              • Stefan
              • Neuss

              #7
              ECO8 - Brushles

              Hallo,

              sehe ich genauso wie Eddi, der Motor ist einfach die komplette Fehlanpassung und dreht zu niedrig. Wenn du mit der Ritzelgröße jetzt hochgehst verlierst du durch die ungünstige ßbersetzung viel Drehmoment, Innenläufer müssen hoch drehen.
              Da hilft nur mit der Spannung hoch z gehen oder direkt einen ordentlich angepassten Motor zu kaufen. Mit einem größeren Ritzel wird es erstmal besser bis der Motor dann irgendwann zu heiss wird, dann musst du wieder einen Zahn zurück.
              Versuch mal des 13er (für 3D aber immer noch zu knapp), besser wären 4 Lipos und 11er bis 12er Ritzel, das könnte was geben.

              Gruß Stefan

              Kommentar

              • Mr.Ombre
                Mr.Ombre

                #8
                ECO8 - Brushles

                Hi Stefan,

                der Master B 40 Regler ist nur bis 10 Zellen oder 3 Lipos ausgelegt.
                Vielleicht verkaufe ich das System und hol mir was vernünftiges.

                Welches System könntet ihr mir für einen ECO 8 empfehlen. Ich werde bei 10 Zellen NiMh bleiben. Ich möchte eine Kopfdrehzal von 1800 unter Last erreichen.

                Gruß
                Sascha

                Kommentar

                • noch ein Stefan
                  Senior Member
                  • 07.08.2004
                  • 7356
                  • Stefan
                  • Neuss

                  #9
                  ECO8 - Brushles

                  Hallo,

                  den Hacker kannst du mit mehr Zellen nutzen wenn du die + Leitung vom Regler aus dem Empfänger ziehst und einen Empfängerakku benutzt.
                  1800 Kopfdrehzahl kannst du dir mit 10 Zellen von der Backe putzen egal mit welchem Antrieb.
                  Gute Antriebe sind SHP M13 oder Orbit 15/12 mit min. 55 Jazz Regler.
                  Bevor ich in einen neuen Antrieb investiere würde ich aber eher neue Akkus kaufen, der Hacker mit Lipos/Konions geht bestimmt besser als der Orbit mit NimHs, billiger ist das auch noch.

                  Gruß Stefan

                  Kommentar

                  • Eddi E. aus G.
                    Gast
                    • 12.12.2003
                    • 6399
                    • Edward

                    #10
                    ECO8 - Brushles

                    Hi.

                    Und für die ßbergangszeit probier z. B. mal 13er oder 14er Ritzel und achte auf die Motor-und Reglertemperatur.

                    Ein E-Antrieb gibt theoretisch so viel Leistung ab, wie man fordert, innerhalb seiner
                    Parameter natürlich.

                    Die Formel ist eigentlich gesunder Menschenverstand und Dreisatz.

                    Wenn man sich Leistungsdiagramme von NiMH-Antrieben und die Spannungslage
                    anschaut, sieht man die ca. 1,1 V/Zelle im Mittel.

                    Ein Regler macht meist nur max. 80 % auf, damit er noch 20 % "Gas geben" kann,
                    wenn Last auf den Antrieb kommt.

                    Grüßle

                    Eddi

                    Kommentar

                    • Bingo
                      Bingo

                      #11
                      ECO8 - Brushles

                      Hallo,

                      ich würde auch raten 2-3 Zähne mehr am Ritzel und mal testen....10 Zähne sind zu wenig.
                      Schau mal DIESES Programm an....eventl. hilft das.
                      Hab selber Hacker B50-S22 mit 1625 U/V und 17er Ritzel, Regler ist ein Poly-Tec 45-18 Pro....BEC vom Regler gekappt da zu schwach (gute BEC gibts scheinbar nur beim JAZZ 8) ) und separates 3A BEC angeschlossen.

                      Kommentar

                      • Mr.Ombre
                        Mr.Ombre

                        #12
                        ECO8 - Brushles

                        den Hacker kannst du mit mehr Zellen nutzen wenn du die + Leitung vom Regler aus dem Empfänger ziehst und einen Empfängerakku benutzt
                        Soll ich 4 oder 5 Zellen Empfängerstrom geben. Mit 6 Volt sind die Servos schneller. Hab 4x Hitec HS 81

                        Den günstigsten 4er Lipo mit 3200 habe ich für 129 EUR gesehen. Dat issn Wort zum Sonntag.

                        Kommentar

                        • noch ein Stefan
                          Senior Member
                          • 07.08.2004
                          • 7356
                          • Stefan
                          • Neuss

                          #13
                          ECO8 - Brushles

                          Hallo,

                          mit 5 Zellen ist das Heckservo aber auch schnell hinüber, nimm 4.
                          Spar nicht bei den Lipos, das rächt sich, nimm gute Kokam 3200er.

                          Gruß Stefan

                          Kommentar

                          • acamphausen
                            Senior Member
                            • 21.04.2004
                            • 1132
                            • Andreas
                            • Bei München mit Blick auf die Alpen

                            #14
                            ECO8 - Brushles

                            HI,

                            Mit 5 Zellen ist die elektronik wirklich schneller........kaputt. Bei 5 Zellen hast du bis zu 5x1,6Volt. Das mag der GY401 zum Beispiel gar nicht. Wenn du die Servos schneller machen willst, sorge dafür, das die Spannung nicht zuzammenbricht. Dies erreicht man durch gute Akkus und dicke Leitungen ohne "schlechte" Kontakte.

                            Andreas
                            Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

                            Kommentar

                            • Mr.Ombre
                              Mr.Ombre

                              #15
                              ECO8 - Brushles

                              Dies erreicht man durch gute Akkus und dicke Leitungen ohne "schlechte" Kontakte
                              Sind Sanyo AAA Twicell 900 mAh mit 1 Quadrat Kabel zum Empfänger gut genug?
                              Ich brauch dann noch einen Spannungsanzeiger für den E-Akku. Hab k.A. wieviel Flüge der voll aufgeladen durchhält.

                              Ich hab nur einen 6 Ch Empfänger und alle Kanäle belegt. Wie bekomme ich die Empfängerstromversorgung hin? Die Plusleitung vom Regler hätte ich noch frei, aber wo gebe ich Masse drauf?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X