Spezielle Frage zu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noch-ein-Günter
    noch-ein-Günter

    #1

    Spezielle Frage zu

    Hallo Leute,

    will mal wieder meinen Horizont etwas erweitern:

    Also: Bei meinem ECO 8 mit Innenläufer lässt sich der Motor ganz leicht manuell drehen, wenn ich
    z.B. den Hauptrotor rückwärts drehe.
    Der Rotor dreht sogar noch paar Umdrehungen nach ...

    Nun habe ich einen Heli gesehen, der war mit einem Aussenläufer bestückt. Da brauchte man schon
    einen Gabelschlüssel, um die Motorwelle nur einen "TIC" weiterzudrehen. Der Motor rastete richtig
    brutal ein ...

    Wieso ist das beim Aussenläufer so ?
    Ist doch die gleiche Technik: Spulen sind fest - die Magneten drehen sich mit der Welle ...

    Weiss vielleicht jemand was zum Nachlesen ?


    Gruss Günter
  • noch ein Stefan
    Senior Member
    • 07.08.2004
    • 7356
    • Stefan
    • Neuss

    #2
    Spezielle Frage zu

    Hallo,

    zum nachlesen die Bruschlessfiebel vom Dmfv.
    beim Aussenläufer ist das Kupfer auf Zapfen aus Eisen gewickelt (Statorzähne) immer wenn der Magnet an so einem Zapfen vorbeikommt rastet´s.
    Beim Innenläufer haben die Kupferspulen keinen Eisenkern, der Eisenrückschluss liegt dort einfach aussen um die Wicklung und ist an allen Punkten gleichweit vom Magnet entfernt, daher rastet nix.

    Gruß Stefan

    Kommentar

    • sceadu50
      sceadu50

      #3
      Spezielle Frage zu

      Hi,
      Es gibt aber auch Innenläufer die einrasten
      Denke aber das es mit dem Aufbau der verschiedenen Motoren zusammen hängt.
      Aber grundsätzlich haben alle Motoren ein Blechpacket um den die Wicklung läuft da sonst kein gescheites Magnetfeld aufgebaut werden kann.

      Mfg
      Guy

      Kommentar

      • schwaabbel
        schwaabbel

        #4
        Spezielle Frage zu

        Fachbegriff : knocking

        Eigentlich ein unerwünschtes Rasten, das erstmal Widerstand bedeutet. Deswegen muss aber ein Motor nicht gut oder schlechter sein, da hängt es ehr wieder von der Abstimmung ab.

        Wenn man zwei identische Motoren baut, kann man über Magnetbreite eff. im Verhältnis zu Statornutbreite, ein Rasten verstärken oder schwächen.
        "Aber grundsätzlich haben alle Motoren ein Blechpacket um den die Wicklung läuft da sonst kein gescheites Magnetfeld aufgebaut werden kann."
        Falsch, siehe Tango.
        Gruß Frank


        "

        Kommentar

        • noch ein Stefan
          Senior Member
          • 07.08.2004
          • 7356
          • Stefan
          • Neuss

          #5
          Spezielle Frage zu

          Hallo,

          was Guy sag ist richtig, es gibt auch Innenläufer die wie auf links gedrehte Aussenläufer aufgebaut sind und somit auch rasten, z.B. Mega.
          Was ich sagte gilt halt für Günters Motor.

          Gruß Stefan

          Kommentar

          • sceadu50
            sceadu50

            #6
            Spezielle Frage zu

            hmm das wusste ich noch nicht ,bin mal davon ausgegangen.

            habe ja selber 3 jahre lang motoren gewickelt ,allerdings um einiges grösser (2 mW). davon bekommt man kräampfe in die finger beim wickeln . :rolleyes:
            Mfg

            Kommentar

            • noch ein Stefan
              Senior Member
              • 07.08.2004
              • 7356
              • Stefan
              • Neuss

              #7
              Spezielle Frage zu

              2 Milliwatt? Du Leistungfanatiker .

              Gruß Stefan

              Kommentar

              • sceadu50
                sceadu50

                #8
                Spezielle Frage zu

                Hehe

                2 milliwatt alternator von 7 tonnen

                Edit: Fuer Windkraft Heli mit 90m durchmesser

                Mfg

                Kommentar

                • noch-ein-Günter
                  noch-ein-Günter

                  #9
                  Spezielle Frage zu

                  beim Aussenläufer ist das Kupfer auf Zapfen aus Eisen gewickelt (Statorzähne) immer wenn der Magnet an so einem Zapfen vorbeikommt rastet´s.
                  Beim Innenläufer haben die Kupferspulen keinen Eisenkern, der Eisenrückschluss liegt dort einfach aussen um die Wicklung und ist an allen Punkten gleichweit vom Magnet entfernt, daher rastet nix.
                  Das leuchtet ein !

                  Vielen Dank für eure Erklärungen ...


                  Gruss Günter

                  Kommentar

                  • TheManFromMoon
                    Gesperrt
                    • 23.09.2005
                    • 1633
                    • Christian
                    • 23714 Bad Malente

                    #10
                    Spezielle Frage zu

                    Moin,

                    man kann nicht sagen das Innenläufer nicht rasten, oder Aussenläufer immer rasten. Das hat mit der Bauform nichts zu tun.

                    Es gibt sowohl Innenläufer die rasten und die nicht rasten als auch Aussenläufer die rasten und die nicht rasten.

                    Gruß
                    Chris

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X