als absoluter Anfänger im Heli fliegen, der leider auch keinen Verein in der Nähe hat, habe ich reichlich Fragen zu dem Betrieb von E-Helis.

Wichtigstes derzeit die Frage der Entstörung...
1. Gehe ich richtig davon aus, dass ein Brushless nicht entsört werden muss (nach meinen ßberlgungen hat er ja keine Bürsten - Brushless, schlau nech

2. Der Regler (Jazz 80-6-18, bestellt) hat einen Ferritring für den Empfänger Anschluss. Werden solche Ferritringe auch für Servos und Kreisel benötigt? Wenn ja, wie groß müssen diese sein, oder gibt es bestimmte Spezifikationen, nach denen diese ausgesucht werden müssen? Was macht der Ring eigentlich genau, oder besser wie macht er dies?
3. Ist es sinnvoll zu lange Kabel der Servos / des Kreisels zu kürzen? Wenn nicht, wie verlege ich sie am besten. Ich habe Fotos gesehen, da wurden die Kabel aufgewickelt, aber dann erzeuge ich doch wieder eine Spule...?
3. Was muss betreffend der Entstörung noch alles beachtet werden? Antenne frei von Kabeln, Heckrohr und drehenden Teilen ist klar, Reglerkabel einzeln verlegen, möglichst kurze Verbindungen zwischen Akku-Regler-Motor..., aber was noch?
Danke bereits im Voraus.
Gruß,
Dirk!
Kommentar