Motor läuft bei Störung an

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex M.
    Alex M.

    #1

    Motor läuft bei Störung an

    Hallo,

    habe bei meinem Rex die Antennenverlegeung geändert, und wollte aus diesem grund einen Reichweitentest durchführen.
    Ich gab meinem Sohn den Sender in die Hand, und entfernte mich mit dem Rex.
    Als der Empfang weg war (Störung) lief auf einmal der 430L in Kombination mit dem Jazz 40-6-18 an.

    Also drehte ich mich um, und lief zurück, und der Regler schaltete wieder ab. Der Schulze Alpha 8.35 blinkte vor sich hin.

    Ich war bisher der Meinung, das bei einer Störung der Regler den Motor abschaltet, anstatt ihn hochzufahren.

    Wenn ich hingegen den Sender einfach ausschalte passiert das nicht.

    Ist das normal? Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
  • Flappsohr
    Senior Member
    • 02.05.2005
    • 1034
    • Tugrul

    #2
    Re: Motor läuft bei Störung an

    Hi,

    ich vermute mal das das mit der Failsafe oder Hold Funktion zu tun hat (dementsprechend wie Du geproggt hast), damit der Heli bei einem Ausfall nicht direkt 'gen Boden geht (bei Motor aus, bei Ausfall).
    Ist aber nur eine Vermutung, sollte mal einer von den Cracks was dazu sagen...

    Gruß Tugrul
    "Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet." H. R.

    Kommentar

    • Alex M.
      Alex M.

      #3
      Re: Motor läuft bei Störung an

      Hi Tugrul,

      es ist kein PCM Empfänger, so das ich zumindest vom Sender aus kein Failsafe proggen kann.

      Es ist der Schulze alpha 8.35.
      Um da das Failsafe zu proggen müsste ich mir das Dingens für den PC holen.

      Aber im Auslieferungszustand, sollte Failsafe eigentlich ausgeschaltet sein, oder irre ich mich da?

      Kommentar

      • MeisterEIT
        MeisterEIT

        #4
        Re: Motor läuft bei Störung an

        hi,
        läuft der motor ganz normal hoch, also ob du ihn per fernsteuerung hochfährst ?

        dan könnte es eigentlich nur failsafe sein. aber doch auch hold. siehe weiter unten.

        oder läuft er eher stotternd hoch, also so als ob er mal anfängt und dann wieder aufhört.

        dann könnte es hold sein.

        habe die erfahrung mit dem intelligenten PPM empfänger webra DS SCAN , ähnlich intelligent wie der schulze, dass die hold bzw failsafe funktion eher unzureichend bzw schlecht funktioniert.

        der Jazz hat erkennt ein signal als gültig , wenn mindestens 3 mal das gleiche signal anlag.

        ein intelligenter PPM empfänger könnte nun versehentlich ein funkstörung falsch interpretieren und ein kurzes hold draus machen, und der den jazz zum anlaufen bringen.

        das ist mir gestern noch selbst passiert, als ich mit verschiedenen empfängern wegen reichweitenprobleme tests gemacht habe.

        da haben mir fast die knie gezittert.

        mit dem heli rumgelaufen, an der funke auf null.
        bei störungen aber kein anlaufen des jazz.
        den heli auf den boden gestellt, dabei störungen und plötzlich fängt der heli an zu drehen.
        konnte noch gerade so eingreifen und die rotorblätter festhalten und hecktisch den akku abziehen.

        es war ein webra DS6 Scan, der nicht auf failsafe programmiert war, aber standartmässig hold hat.

        es ist scheinbar genau der fall wie ich oben beschrieben habe eingetretten und der möglicherweise auch bei dir eingetretten ist.

        nach diesem vorfall bin ich fest der meinung, dass ein noch so intelligenter PPM empfänger mit nachbearbeitung des signals in keinem fall eine PCM oder SPCM ersetzten kann.
        mit einem PCM wäre das nicht passiert. da gibts nur sicher gültig oder failsafe.
        mit einem reinen analogen PPM wäre das auch nicht passiert. da wäre der jazz garnicht angelaufen oder wird nur bruchstückhaft.
        sozusagen sind die nachbearbeiten empfänger in diesem fall ein risiko.

        in deinem fall wäre vielleicht die failsafe programmierung für den motor sinnvoll.

        ich selbst hatte gerstn kein lust mehr auf experiemente und habe mir gleich darauf eine SPCM empfänger gekauft.
        grüße

        Kommentar

        • Alex M.
          Alex M.

          #5
          Re: Motor läuft bei Störung an

          Hi Kamil,

          danke für deinen ausführlichen Beitrag!

          Also im Verbrenner benutze ich PCM.

          Der Rex ist mein erster Elektro Heli, und der Schulze wurde mir dafür halt empfohlen.

          Naja, ist ja aber auch nicht relevant.

          Das interessante dabei ist aber, das wenn ich meine Anlage ausschalte der Motor nicht anläuft,
          aber wenn ich mit der Anlage außer Reichweite komme, er ganz normal hochfährt.

          Um das Failsafe zu proggen, müsste ich mir jetzt also tatsächlich das Interface für den PC zulegen.

          Kommentar

          • MeisterEIT
            MeisterEIT

            #6
            Re: Motor läuft bei Störung an

            Zitat von Alex M.
            ...
            Das interessante dabei ist aber, das wenn ich meine Anlage ausschalte der Motor nicht anläuft,
            aber wenn ich mit der Anlage außer Reichweite komme, er ganz normal hochfährt.

            Um das Failsafe zu proggen, müsste ich mir jetzt also tatsächlich das Interface für den PC zulegen.
            das könnte man so erklären:

            beim ausschalten steht garkein empfangenes signal an, der empfänger schaltet auf hold oder das signal ganz aus.

            bei reichweitenproblemen könnte es sein, dass der intelligente empfänger das schwache und gestörte signal falsch auswertet und dann ein falsches signal ausgibt.
            wenn er dann noch das falsche signal auf hold schaltet ist das natürlich ganz schlecht.

            eine vermutung, aber es gibt bestimmt noch andere erklärungen
            grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X