Silence mit HP 300/30-A4 Untersetzung und Riemenantrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jettrainer
    jettrainer

    #1

    Silence mit HP 300/30-A4 Untersetzung und Riemenantrieb

    Hallo Leute!

    Mein Silence hat endlich einen Futura Rotorkopf und 10 Lipo`s bekommen. Der Hacker Regler mach mit dieser Kombination wunderbare Musik, aber jetzt möchte ich das ganze in meine Bell 230 stecken und da würde ich gerne alle Umbauten vor der Umrüstung in die Rumpfmechanik abgeschlossen haben.

    Weis jemand welche Untersetzung der Silence serienmässig hat und wo man einen passenden Riemenantreib (Räder und Riemen) für die erste Getriebestufe herbekommt?

    Danke vorerst Ciao Chris
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    Re: Silence mit HP 300/30-A4 Untersetzung und Riemenantrieb

    Riemen und Ritzel: Mädler
    Hauptrad: Vario (Sky Dragon)

    Siehe meine Website bzw. em mal Suchmaschine oder mir mailen.
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Ulrich Brandt
      Member
      • 06.06.2002
      • 95
      • Ulrich
      • Wolfenbüttel

      #3
      Re: Silence mit HP 300/30-A4 Untersetzung und Riemenantrieb

      Hallo Zusammen,

      ich habe zu diesem Thema eine Frage zum Motor. Seit ein paar Jahren fliege ich eine Heim (ähnliche) Mechanik mit E-Antrieb, 30 Zellen, Ultra 3200 H m. Gebläse. Eigentlich bin ich recht zufrieden damit, möchte die Mechanik jetzt aber in eine Bell UH 1 D bauen, gleichzeitig allerding auf Riemenantrieb in der ersten Getriebestufe umbauen.

      Dazu müsste ich ja die Laufrichtung des Motors ändern. Kann das dem Motor (Bürstenmotor) Schaden wenn er jetzt nach ein paar Jahren plötzlich anders herum laufen soll?

      Gruß Ulrich

      Kommentar

      • RV
        RV
        Mikado-Heli.de
        VStabi-Support
        • 02.06.2001
        • 7763
        • Rainer
        • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

        #4
        Re: Silence mit HP 300/30-A4 Untersetzung und Riemenantrieb

        Ja, die Bürsten und der Kollektor sind sorum eingelaufen. Außerdem muß das Timing entsprechend verändert werden.

        Einschicken, Kollektor überdrehen und Bürsten wechseln sowie Timing ändern lassen.
        VStabi Support: http://www.vstabi.de
        Kontakt bitte per Email, keine PN.

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7763
          • Rainer
          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

          #5
          Re: Silence mit HP 300/30-A4 Untersetzung und Riemenantrieb

          Zum Topic:

          Zunächst mal der Link zum Vario-Riemen für den Sky Dragon, diesen habe ich verbaut:



          Das Riemenrad auf die 1. Getriebestufe dazu:



          Dann der Link zum Riemen-Berechnungstool von Mädler:

          http://www.maedler.de/ dann auf Berechnungs-Tools, da das obere!

          Damit kannst Du anhand der Achsabstände usw. den Riemen berechnen.

          Der Riemen ist ein 201 er mit HTD Teilung Neopren 3M und 9mm breit.

          Das Riemenad Motorseitig hat bei mir 16 Zähne. Am Getriebe ist das Vario Rad verbaut.

          Motor ist Tango 45-7 an 10s3P Konion 1600
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          • Eddi E. aus G.
            Gast
            • 12.12.2003
            • 6399
            • Edward

            #6
            Re: Silence mit HP 300/30-A4 Untersetzung und Riemenantrieb

            Hi Rainer,

            Du hast nicht zufällig noch Riemenscheiben > 16 < 20 rumliegen? 18er wäre vermutlich optimal. Ich hab mir 'nen 45-06 geschossen und mit der 20er geht der Hobel berechnungsgemäß ab wie's 3 x geölte Zäpfle ... 1550 min-1 bei 40 % Reglerweg, bei 55 hab ich mich mit dem Drehzahlmesser schon nicht mehr rangetraut brontal! Der Jazz 55 steckt die Belastung auch in tiefer Teillast zum Glück recht unbeeindruckt weg. Und der 3 x gecraschte und 2 x operierte TP-Akku freut sich, dass er endlich mal belastet wird.

            Nun wird das Motorsche halt etwas warm, weil's noch lange nicht im optimalen Drehzahlbereich läuft, und bevor ich "irgendwann" beim Mädler vorbeikomme ...

            Schade, dass ich den Silence-Kritikern in Dietzenbach nix zeigen kann, aber der Tag kommt

            Sorry für das OT, btw

            Grüßle

            Eddi

            Kommentar

            • RV
              RV
              Mikado-Heli.de
              VStabi-Support
              • 02.06.2001
              • 7763
              • Rainer
              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

              #7
              Re: Silence mit HP 300/30-A4 Untersetzung und Riemenantrieb



              Ich schau mal geschwind nach ... klingle gleich durch. Bin am Mi und DO im Bonjour in Gerlingen auf Schulung, kanns dan vorbeibringen.

              (Dietzenbach-Banause .....grrrr)
              VStabi Support: http://www.vstabi.de
              Kontakt bitte per Email, keine PN.

              Kommentar

              • RV
                RV
                Mikado-Heli.de
                VStabi-Support
                • 02.06.2001
                • 7763
                • Rainer
                • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                #8
                Re: Silence mit HP 300/30-A4 Untersetzung und Riemenantrieb

                Ein gewisser Martin R. wird dann halt Eigenbau-Rigid-Kunstflug bei Starkwind ohne V-Stabi zeigen.
                VStabi Support: http://www.vstabi.de
                Kontakt bitte per Email, keine PN.

                Kommentar

                Lädt...
                X