Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christoph
    Member
    • 27.05.2004
    • 196
    • Christoph
    • Fernitz / Steiermark / Ã?sterreich

    #1

    Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

    Hallo!

    Ich hätte da mal eine Frage an die "Elektrospezialisten".
    Möchte einen Heli mit ca. 0,9 bis 1m Rotordurchmesser (ca. 1-1,3kg) mit einem Brushless-Außenläufer befeuern.
    Geplanter Akku: Lipo 3-4s (Würde mal sagen für richtige Power eher 4s)
    Der Antrieb sollte leistungsmäßig auf jeden Fall alle 3D-Figuren ohne Probleme mitmachen.
    Vorschläge: Orbit 15-12, Kora 15-12...!?

    Zum Betrieb noch eine Frage: Soll der Motor bei Kunstflugdrehzahl schon auf 100% laufen oder benötigt man beim Elektromotor auch wie beim Verbrenner Reserven um die Drehzahl halten zu können? Is vielleicht ne blöde Frage, hab aber bis jetzt leider nur Erfahrungen mit Verbrennerhelis.

    Danke für eure Antworten!

    Lg

    Christoph
  • Wilfried
    Member
    • 29.07.2003
    • 949
    • Wilfried
    • MFC Bremthal

    #2
    Re: Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

    Hallo Christoph

    Da Deine Anforderungen wie Du schon schreibst fast genau der eines Acrobat SE entsprechen,
    solltest Du exakt die von Plöchinger empfohlenen Komponenten und ßbersetzungen wählen ==> machtst Du nichts falsch .
    ( unter 4 S wird es mit Deiner 3 - D Ambition nichts werden !)
    Im übrigen gibt es hier im Forum zum Acrobat SE mehr als genug Infos.
    Wenn Du die ßbersetzung so wählst dass die angestrebte Drehzahl bei 80% Reglervorgabe erreicht wird, hat der Regler genug Reserve um lastabhängig nachzuregeln und entsprechend die Drehahl konstant zu halten .


    http://www.mfc-bremthal.de/

    Kommentar

    • Christoph
      Member
      • 27.05.2004
      • 196
      • Christoph
      • Fernitz / Steiermark / Ã?sterreich

      #3
      Re: Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

      Hallo Wilfried!

      Danke für die Tipps!
      Werd mal schaun was ich finde!

      Christoph

      Kommentar

      • noch ein Stefan
        Senior Member
        • 07.08.2004
        • 7356
        • Stefan
        • Neuss

        #4
        Re: Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

        Hallo,

        denke auch der Orbit mit 4s passt, ich habe bei meinem Acrobat den Regler aber nur 55% auf.
        Allerdings denke ich das du bei 1m Rotorkreis, dem Motor und 4s Probleme mit deinen 1- 1,3 Kilo bekommen wirst, das werden eher 1,5- 1,7KG werden.
        Mein Lipoly wiegt bei 90cm 1150gr. und fliegt mit 3s und einem 10er Orbit.
        Wenn du in dem Gewichts- und Größenrahmen bleibst könntest du einen Orbit 10/14 mit der passenden Untersetzung und 3 Zellen versuchen, das sollte schon sehr gut gehen.
        Größer, schwerer und mit 15er Orbit und 4-5 Zellen hast du aber auf jeden Fall mehr reserven weil die Komponenten immer das gleiche wiegen, 90cm scheint mir da eine recht undankbare Größe zu sein.

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • Erik_M
          Senior Member
          • 04.04.2004
          • 1553
          • Erik
          • München

          #5
          Re: Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

          HI
          fliege auch 5s mit dem orbit 15/12 , Jazz 80/6/18 im acro und muss sagen er geht geil
          4s für 3D würde ich jetzt mal nicht so richtig empfehlen, aber kraft hat er denk ich trotzdem wenn auch net soviel

          Kommentar

          • noch ein Stefan
            Senior Member
            • 07.08.2004
            • 7356
            • Stefan
            • Neuss

            #6
            Re: Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

            Hallo,

            4s geht einwandfrei für 3D.

            Gruß Stefan

            Kommentar

            • Erik_M
              Senior Member
              • 04.04.2004
              • 1553
              • Erik
              • München

              #7
              Re: Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

              5s noch ein bissel besser

              Kommentar

              • hermslein
                custom-helicopter.de
                Haubenlackierungen
                • 22.01.2006
                • 1624
                • Hermann

                #8
                Re: Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

                hallo erik

                mit den xcell oder kokam akkus in 4S steht der acrobat einer 5S konfi. in nichts nach.

                mfg
                hermann
                www.Custom-Helicopter.de

                Kommentar

                • Fly-So-High
                  Senior Member
                  • 15.12.2003
                  • 2923
                  • Marcel
                  • Vogtland / Plauen

                  #9
                  Re: Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

                  hallo erik

                  mit den xcell oder kokam akkus in 4S steht der acrobat einer 5S konfi. in nichts nach
                  Nur zur Info Erik (und ich ) fliegen den Acrobat SE mit 5s 3200er Kokams...

                  Marcel
                  Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                  Kommentar

                  • Erik_M
                    Senior Member
                    • 04.04.2004
                    • 1553
                    • Erik
                    • München

                    #10
                    Re: Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

                    Kommentar

                    • Christoph
                      Member
                      • 27.05.2004
                      • 196
                      • Christoph
                      • Fernitz / Steiermark / Ã?sterreich

                      #11
                      Re: Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

                      Hallo!

                      Danke für die vielen Tipps!

                      Ich werd mich glaub ich für einen 4s entscheiden, weil mir die 5s dann doch schon zu teuer werden, und auch meine zur Zeit vorhandene Ladetechnik nicht mehr mitspielt.

                      Lg

                      Christoph

                      Kommentar

                      • noch ein Stefan
                        Senior Member
                        • 07.08.2004
                        • 7356
                        • Stefan
                        • Neuss

                        #12
                        Re: Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

                        Hallo,

                        lass doch mal die Katze aus dem Sack, was wird das für ein Teil?

                        Gruß Stefan

                        Kommentar

                        • Christoph
                          Member
                          • 27.05.2004
                          • 196
                          • Christoph
                          • Fernitz / Steiermark / Ã?sterreich

                          #13
                          Re: Antrieb für 3D Heli im Acrobat-Format

                          Hi Stefan!

                          Ich bin gerade dabei einen Heli am Computer (Pro Engineer) zu entwerfen der so ca. die Maße des Acrobat haben soll. Bin aber noch ziemlich im Anfangsstadium. Wollte nur mal wissen mit welchen Abmessungen ich beim Motor rechnen muss damit ich das Chassis dafür auslegen kann. Werde weiter berichten wenn es was neues gibt!

                          Gruß

                          Christoph

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X