Hallo Rainer,
E-Heli fliegen im Stellerbetrieb mit Gaskurve - wer hat's schon probiert ?
Einklappen
X
-
Re: E-Heli fliegen im Stellerbetrieb mit Gaskurve - wer hat's schon probiert ?
Hallo Rainer,
Das ist ja prima, wieviel Prozent sind das ungefähr ?Zitat von RVTschüss
KlausMeine Videos: http://www.youtube.com/user/Modellfliegerklaus/videos
- Top
-
Re: E-Heli fliegen im Stellerbetrieb mit Gaskurve - wer hat's schon probiert ?
@RV
Rainer verwechselst du da nicht gerade Steller und Reglerbetrieb??
MarcelIch fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de
- Top
Kommentar
-
Re: E-Heli fliegen im Stellerbetrieb mit Gaskurve - wer hat's schon probiert ?
Nein. Keine Verwechslung.
Im Reglermodus erkennt der Regler den Drehzahleinbruch und regelt mit entsprechend viel Strom zum Beschleunigen des Systems nach.
Im Stellerbetrieb gibt es diese Geschichte nicht, es wird stur nach Gaskurve der Strom eingesteuert.
Geschätzt 5-10% (beim Logo 20 waren das ca. 30 sec. bei 7 min an RC 2400 Akkus)VStabi Support: http://www.vstabi.de
Kontakt bitte per Email, keine PN.
- Top
Kommentar
-
JensLein
Re: E-Heli fliegen im Stellerbetrieb mit Gaskurve - wer hat's schon probiert ?
Hallo Leute,Zitat von ewormWo ist da jetzt das Problem? Dein "Servo" ist in dem Fall halt der Regler (bzw. Steller), den du dann nicht in den Empfänger sondern in den GV-1/Rev Max/sonstwas stecken musst.
das ist schon klar!
Bitte die Beiträge erst richtig durchlesen!
Ich habe auf Maverick´s Beitrag geantwortet, weil er wohl gemeint hat, den Motor ohne E-Regler, nur mit GV-1 anzusteuern! So entnehme ich das zumindest dem Beitrag und darauf habe ich eben geantwortet, dass dies so ganz ohne E-Regler eben nicht funktioniert!
Und wie das beim Verbrenner funktioniert ist mir schon klar! Ich fliege meinen Tornado ja auch mit Robbe GV-1!
Der GV-1 macht beim E-Antrieb in Verbindung mit einem E-Regler nur Sinn, wenn dieser E-Regler nicht im Reglerbetrieb, sondern nur im Stellerbetrieb arbeitet und man trotzdem eine konstante Drehzahl wünscht!
Gruß Jens
- Top
Kommentar
-
Re: E-Heli fliegen im Stellerbetrieb mit Gaskurve - wer hat's schon probiert ?
Ok, dann hatten wir da ein kleines Missverständnis. aber jetzt dürfte es auf jeden Fall klar sein, man braucht dann den GV-1 zusätzlich zum E-Regler.Zitat von JensKroppIch habe auf Maverick´s Beitrag geantwortet, weil er wohl gemeint hat, den Motor ohne E-Regler, nur mit GV-1 anzusteuern! So entnehme ich das zumindest dem Beitrag und darauf habe ich eben geantwortet, dass dies so ganz ohne E-Regler eben nicht funktioniert!Heck voraus: www . heckvoraus . de
Voodoo 600, Voodoo 400, Acrobat SE NGX, Mini Protos
- Top
Kommentar
-
Re: E-Heli fliegen im Stellerbetrieb mit Gaskurve - wer hat's schon probiert ?
moinsen!
nochmal zum verständniss... wozu diesen umstand?
meine regler arbeiten so wie ich es mit der gaskurve(gerade) vorgebe, wozu diesen umstand, kauf dir nen vernünftigen regler und alles wird gut, oder*
gruss
ingo
- Top
Kommentar
-
Re: E-Heli fliegen im Stellerbetrieb mit Gaskurve - wer hat's schon probiert ?
Wenn es in der notwendigen Strom / Spannungsgröße aber keinen Regler sondern nur Steller gibt.VStabi Support: http://www.vstabi.de
Kontakt bitte per Email, keine PN.
- Top
Kommentar

Kommentar