Bei mir geht es nur so, dass der Akku dran sein muss. Anschluss "Regler" an Karte. Danach braucht die Karte Strom. Dies am Anschluss "Empfänger". Dann funzeln die hellen roten LED s erstmal kernig los. Danach stellste ein....
Kontronik Power Jazz Probleme - bitte lesen!
Einklappen
X
-
onkelaki
Re: Kontronik Power Jazz Probleme - bitte lesen!
Bei mir geht es nur so, dass der Akku dran sein muss. Anschluss "Regler" an Karte. Danach braucht die Karte Strom. Dies am Anschluss "Empfänger". Dann funzeln die hellen roten LED s erstmal kernig los. Danach stellste ein....
- Top
-
JensLein
Re: Kontronik Power Jazz Probleme - bitte lesen!
Hallo,Zitat von onkelakiBei mir geht es nur so, dass der Akku dran sein muss. Anschluss "Regler" an Karte. Danach braucht die Karte Strom. Dies am Anschluss "Empfänger". Dann funzeln die hellen roten LED s erstmal kernig los. Danach stellste ein....
um die Knüppelpositionen festzulegen, braucht die ProgCard nicht nur einfach Strom, sondern muss doch mit dem Empfänger verbunden sein und auch der Sender muss eingeschaltet sein, sonst kann man keine Knüppelpositionen festlegen oder etwa nicht?
Gruß Jens
- Top
Kommentar
-
onkelaki
Re: Kontronik Power Jazz Probleme - bitte lesen!
Absolut. Hatten wir aber schon, wo ich merkte, dass ich kein Kabel habe mit zweimal Weibchen :-)
- Top
Kommentar
-
JensLein
Re: Kontronik Power Jazz Probleme - bitte lesen!
Hallo,Zitat von onkelakiAbsolut. Hatten wir aber schon, wo ich merkte, dass ich kein Kabel habe mit zweimal Weibchen :-)
alles klar! Hoffe ich zumindest!
Vielen Dank!
Gruß Jens
- Top
Kommentar
-
JensLein
Re: Kontronik Power Jazz Probleme - bitte lesen!
Hallo Leute,
nachdem ich jetzt den Plettenberg-Motor und den PowerJazz in meinen E-Tornado eingebaut habe, konnte ich den Regler jetzt mit Hilfe dieses selbstgelöteten Programmierkabels (sollte allerdings bei der ProgCard serienmäßig dabei sein) programmieren!
Habe jetzt folgendes eingestellt:
Bremse: Aus
Akkutyp: Lipo
Akkuleer: Abregeln
Abschaltspannung: 3.0V
Ansprechverhalten: Kann durch Aktivierung Drehzahlregelung nicht verändert werden
Timing: Auto
Drehzahlregelung: An
Hochlaufzeit bei Drehzahlregelung: 12s
Knüppelpositionen: Fest
Knüppelpositionen Motor AUS und Vollgas eingelernt!
Für das Einlernen der Knüppelwege habe ich bewusst eine Gaskurve im Sender programmiert, bei meiner FF9 von 0-25-50-75-100!
Zum Fliegen schalte ich dann verschiedene Flugphasen mit programmierten Gasgeraden mit entsprechenden Werten wie z.B. 50-50-50-50-50 oder 75-75-75-75-75 und 85-85-85-85-85! Kennt Ihr ja, Ihr wisst bescheid!
Jetzt hab ich aber beim ersten Testlauf, wobei ich die Hauptrotordrehzahl über den Senderkanal festlegen wollte, gemerkt, dass sich bei Sendereinstellung ab ca.80-85% aufwärts keine Drehzahlveränderung mehr ergibt!
Also die Hauptrotordrehzahl wird ab dieser Schwelle nicht mehr größer!
Der Motor ist aber noch nicht bei der möglichen Höchstdrehzahl!
Bei dem vorher verwendeten 55-10-32 konnte ich bis auf 100% raufregeln, wobei die Kopfdrehzahl dann aber natürlich etwas zu hoch war! Die optimale hohe Systemdrehzahl lag bei 85% des Reglers, die niedrige hatte ich bei 75% eingestellt!
Hat jemand mit dem PowerJazz etwas ähnliches festgestellt oder was könnte hier das Problem sein?
Danke,
Gruß Jens
- Top
Kommentar
-
Red Sky
Re: Kontronik Power Jazz Probleme - bitte lesen!
Hi,Zitat von delwin671...Kontronik Power Jazz 63 V für meinen ThreeDee MP XL...
Sorry to write here in English but I don't speak German.
On RunRyder forum is a link to this topic and I'm thinking maybe I will find more answers here.
I had few problems with this controler on my TD-MP-XL-E. The receiver went into FailSafe mode (hold) with no aparent reason
. Very similar to what I've read about the first PJ controlers. Those with problems.
My question: How can I know if my PJ is from the bad series or not? Are any differences between bad and good PJs (numbers, colors...)?
Sorry again for my bad English...
Best Regards, Luk
***
[size=2]quick babelfish translation:
Traurig, hier in englisches aber in mich zu schreiben sprechen Sie nicht Deutsches. Auf RunRyder ist Forum eine Verbindung zu diesem Thema und ich denke, daß möglicherweise ich mehr Antworten hier finde. Ich hatte wenige Probleme mit diesem controler auf meinem TD-MP-XL-E. Der Empfänger stieg in Failsafemodus (Einfluß) ohne aparent Grund: ' [ ein . Sehr ähnlich, was ich über die ersten PJ controlers gelesen habe. Die mit Problemen. Meine Frage: Wie kann ich wissen, wenn mein PJ von der schlechten Reihe oder nicht ist? Sind alle mögliche Unterschiede zwischen schlechtem und gutem PJs (Zahlen, Farben...)?[/size]
- Top
Kommentar

Kommentar