Motoren und Regler temperatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jobuxxy2006
    jobuxxy2006

    #1

    Motoren und Regler temperatur

    Hallo

    hab heute mein neues Infrarot-Thermometer bekommen und gleichmal gemessen(außentemperatur 22 Grad)

    Logo 10 nach 6 Minuten schweben-leichter Rundflug Motor Hacker B50L15 50 Grad
    Jazz 80-6-18 52 Grad !!!
    nach 12 Minuten Motor 70 Grad
    Jazz 52 Grad
    Akku 5s3p Konions 4800
    Ich finde die Reglertemperatur recht kritsch -was meint Ihr ??
    Habe übrigends eine Michaelis Haube drauf -komplett geschlossen! -morgen gibts Löcher


    Logo 20 Motor "mein alter Kontronik "KBM 67-07 nach 6 Minuten 73 Grad
    nach 12 Minuten --90 Grad --
    mit einem 11er Ritzel ,Jazz 55-10-32 , 2x5s3p Konions 4800

    90 Grad finde ich sehr bedenklich oder *
    Was soll ich machen 10er Ritzel-oder Lüfter*


    Freue mich auf eure Empfehlungen und Tips


    Gruss Thomas
  • jobuxxy2006
    jobuxxy2006

    #2
    Re: Motoren und Regler temperatur

    Sorry vergessen

    logo 10 Drehzahl 1450
    logo 20 1400

    Gruss Thomas

    Kommentar

    • jobuxxy2006
      jobuxxy2006

      #3
      Re: Motoren und Regler temperatur

      Hallo

      scheinbar bin ich der einzige mit Kühlproblemen??

      Heute hatte mein Logo 20 -trotz einiger neuer Löcher in der Haube- 113 Grad !!

      Ab wann wird es denn gefährlich ?

      Gruss Thomas

      Kommentar

      • delwin671
        Member
        • 09.03.2004
        • 170
        • Thomas
        • fliege in Schröck nähe Marburg

        #4
        Re: Motoren und Regler temperatur

        Hallo Thomas,

        gefährlich wird es bei den Kontronik Reglern eigentlich nie! Es gibt für die wichtigsten Parameter maximal Grenzen bei denen der Regler zu macht (abregelt!)

        z.Bsp.: ßbertemperatur, Maximalstrom, fehlender Empfängerimpuls, Antriebs-Akku Unterspannung beim LiPo Betrieb ...

        Ich selbst fliege momentan einen T-Rex 600 mit einem Plettenberg / ORBIT 25-08 und Kontronik Jazz 80-6-18
        Heute bei 25 C und Sonnenschein hat mein Regler nach 2,5 Min. Flugzeit zugemacht.

        Bei 12 C Aussentemperatur funktionierte bis jetzt alles einwandfrei. Wie du siehst bist Du mit den Temperatur Problemen nicht alleine. Versuche nun die Temperatur am Regler zu verringern indem ich den Schrumpfschlauch auf der Regler Rückseite wegschneide und einen zusätzl. Kühlkörper anbringe. Mal sehen ob das was bringt.

        Gruß aus Marburg

        Thomas
        LOGO 600 + LOGO 500 VStabi, Three Dee MP-XL-E + MP-XL-V91, T-Rex 600E
        T14-MZ 2,4 MHz

        Kommentar

        • jguther
          jguther

          #5
          Re: Motoren und Regler temperatur

          Nehmt doch vernünftige Heli-Motoren! Diese Kontronik und Hacker Motoren sind auf kurzfristige Spitzenleistung optimiert, nicht auf langen Teillastbetrieb im Heli!

          In den Heli gehört ein anständiger Lehner oder Pletti mit Kühlgebläse, oder ein Aussenläufer wegen der Kühlung. Keinesfalls so ein Hotlinermotörchen, das dann noch mit zu hohem Strom gequält wird.

          (Und auch kein Glockenankermotor ohne jede Wärmeableitung von der Wicklung, gell Tango...)

          Kommentar

          • MeiT
            Senior Member
            • 20.11.2006
            • 2216
            • kamil
            • .

            #6
            Re: Motoren und Regler temperatur

            Zitat von jguther
            Nehmt doch vernünftige Heli-Motoren! Diese Kontronik und Hacker Motoren sind auf kurzfristige Spitzenleistung optimiert, nicht auf langen Teillastbetrieb im Heli!

            In den Heli gehört ein anständiger Lehner oder Pletti mit Kühlgebläse, oder ein Aussenläufer wegen der Kühlung. Keinesfalls so ein Hotlinermotörchen, das dann noch mit zu hohem Strom gequält wird.

            (Und auch kein Glockenankermotor ohne jede Wärmeableitung von der Wicklung, gell Tango...)

            moin,

            welchen Lehner denn ?
            sind das nicht auch innenläufer ohne überhaupt ein loch für kühlung ?

            der tango hat lüfterflügel, wodurch die wicklung bestens gekühlt wird.

            grüße
            Pulsar P3 und P3+
            MP-E Vstabi 12S A123m1b
            MX-20 intern Speaker

            Kommentar

            • jguther
              jguther

              #7
              Re: Motoren und Regler temperatur

              Welcher Lehner? Hängt natürlich vom Modell ab. Das sind zwar geschlossene Innenläufer, aber sie haben aufgrund der verlustarmen Bleche und des hohen Füllgrads ein sehr hohes und flaches Wirkungsgradmaximum. Man erreicht damit im gesamten Betriebsbereich des Helis einen Wirkungsgrad von über 90%. Entsprechend gering ist die Erwärmung.

              Die Wicklung beim Tango wird trotz der Lüfterflügelchen sehr heiß. Der Motor ist beispielsweise im MP mit Flightpower Evo 20 NF Akkus bereits überfordert und muß runtergeritzelt werden, während der Pletti keinerlei Probleme macht und trotz höherer Spitzenleistung kühler bleibt. Das größte Problem ist aber beim Tango aus meiner Sicht die geringe Wärmekapazität - da ist einfach keine thermische Reserve vorhanden.

              Kommentar

              • jobuxxy2006
                jobuxxy2006

                #8
                Re: Motoren und Regler temperatur

                Hallo

                was für ein Lehner wäre der richtige für meinen Logo 20 ??

                Regler 55-10-32 2x 5s3p Konions 4800

                Gruss Thomas

                Kommentar

                • jguther
                  jguther

                  #9
                  Re: Motoren und Regler temperatur

                  Da käme zum Beispiel der 1940-14 in Sternschaltung in Frage. Hängt auch von Deiner ßbersetzungen und den Leistungsanforderungen ab. Musst halt mal bei Lehner auf der Seite schauen, da sind alle Daten.

                  Kommentar

                  • Stefan22
                    Senior Member
                    • 05.05.2003
                    • 1191
                    • Stefan

                    #10
                    Re: Motoren und Regler temperatur

                    Gute Frage, ab wann wird's kritisch - hatte anfangs auch gedacht, mein aussenläufer Hacker im L14 läuft zu heiss auf den 10s - auch mit'm Jazz Regler - Fakt war dann aber - was das Temperaturmessgerät aufgedeckt hat, dass ich bei 25°C Aussentemp und 75% offenem Regler der Motor nicht mehr als 70°C erwärmt, bei 7 minütigem 3D gequäle bei 3,3Ah raus.
                    Der Regler war grad mal 30°C.


                    Gruss
                    L600 VStabi, Jive 80, Pyro, Radix, 3700 Rhino 10s Konfig

                    Kommentar

                    • helicopter
                      Member
                      • 31.08.2005
                      • 643
                      • Richard
                      • Augsburg

                      #11
                      Re: Motoren und Regler temperatur

                      ...nimm doch einfach einen Alukühlkörper auf den Moror und Regler. Habe ich gemacht.....bringt gute 15°C Wärmeeinsparung!!!!!
                      Habe von einer alten Grafikkarte(PC) den Alu-Kühlkörper abgemacht und an den motor bzw. den Regler Angepasst und mit Wärmeleitendem Kleber an dem Motor(Regler) geklebt. Geht sehr gut...und ist auch noch billig.....
                      Mein Motor hat jetzt nur noch max. 75°C.!!! bei schnellem/wilden Rundflug. 4S1P 3700mah Flugzeit 10.00 Minuten mit GFK Blätter.

                      Gruß

                      Richard
                      Scale Bell 206 Jet Ranger HR 184cm,<br />Scale UH-1D HR 188 cm, Lama SA 315 HR 180cm alles SSM-Technik 26er Benziner, Swift Elektro

                      Kommentar

                      • jobuxxy2006
                        jobuxxy2006

                        #12
                        Re: Motoren und Regler temperatur

                        Hallo


                        hab mir einen Tango gekauft

                        der bekommt einen Lüfter 5V-
                        bei meinem Kollegen Regler mit Lüfter 30 Grad -Motor mit Lüfter und Kühlkörper 33 Grad -absolut top

                        Gruss Thomas

                        Kommentar

                        • Loucie
                          Loucie

                          #13
                          Re: Motoren und Regler temperatur

                          wir hatten in Heidelberg 25 Grad...meine 4900er EVOs sind allerdings nach 5 Min leer.
                          Mache aber 2 Flüge nacheinander und weder Regler noch Motor sind zu heiss...habe die Temps net gemessen aber der Regler ist nur Handwarm und den Motor fasse ich auch ein paar Sekunden mehr an bevors "warm" wird...

                          schätze ihn auf maximal 50 Grad.

                          vielleicht find ich ja nen heli kollegen hier der drehzahl und temps messen kann

                          Kommentar

                          • hobbypilot
                            hobbypilot

                            #14
                            Re: Motoren und Regler temperatur

                            Morgens...

                            Der Kontronik Regler (55-6-18, 80-6-18, 55-10-32 usw.) regelt bei 75°C ab und fährt die Drehzahl langsam runter. Bei meinem derzeitigem setup, was nicht optimal ist, habe ich nach 6min sportlichem Rundflug ca 120°C am Motor und der Regler ist bei ca 45°C-50°C, bei einer Drehzahl von 2250U/min am Kopf.
                            Wie ich schon eingangs schrieb, das setup ist nicht optimal.

                            Motor: XM12
                            Regler: Jazz 80-6-18
                            Akku: 6S Konion 3900mAh

                            Vorher mit dem Tango 45-10 war das viel entspannter, da hatte ich bei gleichem Regler und gleichem Akku nur 35°C am Regler und 40°C der Motor. Dazu muß man auch sagen, da hatte ich nur 2000U/min am Kopf und ca. 8 min Flugzeit...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X