Ist mein Plettenberg HP 300/30/A3 zu heiss? (70 Grad)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Burg
    Member
    • 22.02.2006
    • 545
    • Paul
    • VA, USA

    #1

    Ist mein Plettenberg HP 300/30/A3 zu heiss? (70 Grad)

    Hi,

    War Heute fliegen und hab festgestellt dass mein Pletti sehr heiß wurde. Ich hab den MP erst seit diesem Winter und hatte bis jetzt noch keine Probleme.

    Ich bin zwei mal geflogen für 7 Min. mit jeweils 2000 rpm am Kopf. Nach dem fliegen war der Motor 70 Grad heiß. Ist dass zu heiß für den Pletti?
    Der Jazz war lauwarm und mein EVO20 Accu war lauwarm und der Thonderpower Accu war wirklich heiß.
    Ich benutze einen 11er Ritzel.

    Bin ich da immer noch in Ordnung mit der Temperatur? Ich denke der TP Accu war ein wenig zu heiß.

    Schon mal vielen Dank im Voraus!
    Gruß,
    Paul
    T-500, HOSS X4E, hybrid Rex mini MP-e, X9303 2,4GHz
  • BugBear
    BugBear

    #2
    Re: Ist mein Plettenberg HP 300/30/A3 zu heiss? (70 Grad)

    Hallo,

    ist es schon die Heliausführung?

    Gruß Volker

    Kommentar

    • Burg
      Member
      • 22.02.2006
      • 545
      • Paul
      • VA, USA

      #3
      Re: Ist mein Plettenberg HP 300/30/A3 zu heiss? (70 Grad)

      Hallo Volker,

      Ja, es ist die Heliausfuerung. Macht dass ein Unterschied?
      Ich hatte im Winter mit dem Motor keine Probleme.
      mfg,
      Paul
      T-500, HOSS X4E, hybrid Rex mini MP-e, X9303 2,4GHz

      Kommentar

      • Wilfried
        Member
        • 29.07.2003
        • 949
        • Wilfried
        • MFC Bremthal

        #4
        Re: Ist mein Plettenberg HP 300/30/A3 zu heiss? (70 Grad)

        Hallo Paul

        Heiß werden Antriebskomponenten durch die durchgesetzte Leistung ( Strom ) in Verbindung mit dem entsprechenden Wirkungsgrad.
        Deine " gemessene " ( wirklich gemessen oder geschätzt ?) Temperatur des Motors ist schon ordentlich.
        Bei 70°C Oberflächentemperatur ( verbrennt man sich schon die Finger !)ist die Wicklung ggf. über 100°C warm
        was gerade noch akzeptabel ist.
        Lauwarm und heiß sind natürlich sehr subjektive Aussagen im Hinblick auf die Akkus.
        Grundsätzlich kann man glaube ich sagen, dass erhebliche Erwärmung der Akkus immer Verschleiß und damit Verringerung der Lebensdauer bedeutet. ( chemischer Reaktor )

        Um eine Idee zu bekommen, welche Energie Du durchgesetzt hast, sollte man wissen, wieviel Ah nach den 7 Minuten in welchen Akku nachgeladen wurden . Hieraus kann man die mittlere Leistung und Strom errechnen.

        Dass die Antriebskonfiguration im Winter ( ggf. Temperaturdifferenz ca. 20°C ) kühler bleibt ist auch normal.
        Entscheidenden Einfluss wird Dein Flugstil haben. => Aus der Erfahrung kann sich die mittlere Leistung
        mit zunehmender Vertrautheit mit dem Heli und zunehmendem fliegerischen Können leicht um den Faktor 2
        steigern... mit entsprechenden Folgen ....

        Ggf. etwas sachter mit dem Teil umgehen oder stärkeren Antrieb / Akku benutzen ( 15S / Actro 32-4 )
        http://www.mfc-bremthal.de/

        Kommentar

        • BugBear
          BugBear

          #5
          Re: Ist mein Plettenberg HP 300/30/A3 zu heiss? (70 Grad)

          Hallo Paul,

          ja sicher ist es ein Unterschied ob der Motor die Heliausführung ist oder nicht. Der Helimotor hat Kühlrippen am Gehäuse und ein Lüfterrad. Der Motor sollte sich nach meiner Meinung im Flug nicht noch weiter als die gemessenen 70 °C erwärmen. Der Motor ist eindeutig zu warm wenn du es nicht schaffst das Gehäuse mit den Fingern 2-3 Sekunden anzufassen. Frage wieviele Lipozellen fliegst du denn und sind Kühlluftöffnungen in der Haube?

          Gruß Volker

          Kommentar

          • jguther
            jguther

            #6
            Re: Ist mein Plettenberg HP 300/30/A3 zu heiss? (70 Grad)

            70°C ist noch ok. Aufgrund der Konstruktion wird im Gegensatz zum Tango die Wicklung beim Pletti nicht so viel heisser als das ßußere. Ich hab mit dem gleichen Motor/Ritzel 55-65°C, wenn ich mehrere Akkus nacheinander fliege und hohe Aussentemperaturen herrschen. Allerdings hab' ich auch die Radix Blätter dran und fliege nicht permanent hohe Drehzahlen, das macht viel aus. Mit den NHPs braucht er mehr Leistung, ganz schlecht sind in dieser Beziehung die V-Blades.

            Daß die EVO20 lauwarm werden und die TP heiß ist auch normal. Die TP sind die am meisten überschätzten Zellen in dieser Preisklasse... (ich meine nicht die aktuellen "extreme", sondern die Generation davor). Sind wenn man ehrlich ist nur 8C Zellen, dafür schön leicht.



            Kommentar

            • Burg
              Member
              • 22.02.2006
              • 545
              • Paul
              • VA, USA

              #7
              Re: Ist mein Plettenberg HP 300/30/A3 zu heiss? (70 Grad)

              Vielen Dank Alle für die gut Infos! Ich fliege den MP mit 10S und hab SAB Blätter drauf.
              Der Motor ist die "Heli" Ausführung mit Kühl Rippen und die Temperatur ist drin genau wie draußen, i.e. 70 Grad nach 7 Minuten leichtes rumgezappel.
              Ich habe nachgemessen mit einer Batterie Tester der auch die Temp nehmen kann.

              Vielleicht hole ich mir auch die Radix und probiere die mal aus.

              Gruß,
              Paul
              T-500, HOSS X4E, hybrid Rex mini MP-e, X9303 2,4GHz

              Kommentar

              Lädt...
              X