Antriebsset SHP XM 12,Jazz 80 und FP 3700 6S kränkelt.....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aussenläufer
    Senior Member
    • 03.10.2004
    • 2952
    • Ralf

    #1

    Antriebsset SHP XM 12,Jazz 80 und FP 3700 6S kränkelt.....

    hallo,
    zzt beschäftige ich mit dem antrieb eines sweet 16 von meinem kumpel.
    er stellt einfach nach 5-6 min einfach ab.....
    ok haben wir gedacht regler mal eingeschickt und neuen bekommen...
    super sache aktuelle version vom jazz bekommen, stellt immer noch ab.....
    ok, motor zerlegt....wicklung gemessen ok, lager mal getauscht, 2 magnete neu angeklebt.....
    die sache nochmal von vorne.....strom ist zurückgegangen....( wohl die lahger gewesen)
    aber trotzdem absteller......
    der regler signalisiert überstrom, aber der max. strom ist max. 60 A laut datenlogger....
    auf den xm12 ist ein 14er ritzel montiert....
    irgendwie gehen mir nun die ideen aus....
    mfg
    ralf

    Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2
  • whistler
    whistler

    #2
    Re: Antriebsset SHP XM 12,Jazz 80 und FP 3700 6S kränkelt.....

    Ich denke mal, der Datenlogger lügt die Spitzen weg. Welcher ist es? Da wird ja auch nur über einen 100A-Shunt "geschätzt", ich halte meinen DPR-100 nicht für besonders genau.
    Wird er denn heiß? Wir haben einen 55er jazz auf dem Platz, der nach 5min überhitzt abstellt, obwohl er eigentlich nichts zu tun hat. Ist auch schon die zweite Instanz mit externer Kühlung etc, und heben muß er nur einen Spirit16. Da ist der Grund aber recht eindeutig zu erkennen. Mir fiel nur auf, daß die Zeit exakt mit eurer übereinstimmt...
    Grüße - Detlef

    Kommentar

    • f5buli
      f5buli

      #3
      Re: Antriebsset SHP XM 12,Jazz 80 und FP 3700 6S kränkelt.....

      Hallo Ralf,

      wie leer ist der Akku nach dem Absteller?
      Ich meine wieviel mAh gehen danach in den Akku.

      Gruß
      Uli

      Kommentar

      • Aussenläufer
        Senior Member
        • 03.10.2004
        • 2952
        • Ralf

        #4
        Re: Antriebsset SHP XM 12,Jazz 80 und FP 3700 6S kränkelt.....

        Hallo,
        ich habe mit kleinster abtastrate mit dem 150A shunt geloggt.
        und benützte den unilog von SM-Modelltechnik.

        hier einer der letzten loggs...


        im 3700er FP bleiben meist 1200 mAh übrig. denke das ist ok. die spannung geht auch nicht so weit runter.
        der motor bekommt so ca 70°C an der wicklung und der akku ca 50°C bei rund 23°C aussentemp.
        ist mir eine rätsel...
        mfg
        ralf

        Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

        Kommentar

        • f5buli
          f5buli

          #5
          Re: Antriebsset SHP XM 12,Jazz 80 und FP 3700 6S kränkelt.....

          Hi,

          an sich kann das am Strom nicht liegen.
          Wenn ihr nach 6 Min. Laufzeit 2500 mAh einladet ist das sicher O.K..
          Das bestätigt auch die Messung!
          Wie heiß wird der Regler?
          Was für einen Softwarestand hat der Jazz?

          Gruß
          Uli

          Kommentar

          • Aussenläufer
            Senior Member
            • 03.10.2004
            • 2952
            • Ralf

            #6
            Re: Antriebsset SHP XM 12,Jazz 80 und FP 3700 6S kränkelt.....

            Hallo,
            der jazz wurde von kontronik getauscht und hat version 8.. (aktuell)
            oberflächentemp hat er so 50-55 °C.
            wie gasagt der antrieb ist müsste wegen seinen betriebparameter voll auf der gesunden seite liegen!
            wieso der abstellt? echt keine ahnung...
            was ich mir noch erklären könnte wäre eine asymmetrie der 3 phasen, nur kann ich das mit dem datenlogger nicht messen...
            vom widerstand und von den iso-werten ist der motor ok......
            mfg
            ralf

            Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

            Kommentar

            • Kraeuterbutter
              Kraeuterbutter

              #7
              Re: Antriebsset SHP XM 12,Jazz 80 und FP 3700 6S kränkelt.....

              ich beschäftige mich lesenderweise im Moment auch mit Jazz80 + 6s (bei mir 7s1p fepo4) da ich das künftig einsetzen will

              habe in diversen Foren von Problem mit Jazz80 und 6s gelesen..
              1.) einige berichten davon, dass der Jazz80 nicht scharf schaltet (zu hohe Spannung)
              2.) einige berichten davon, dass BEC überhitzt und erst mit einem Pufferakku fliegen ohne Absteller möglich ist

              trifft aber nicht auf alle Jazz80 zu, denn bei anderen funktionierts wieder tadellos..

              also wenn du in deinem Heli 4 Digiservos hast und irgendwas vielleicht auch noch schwergängig gehen sollte..
              vielleicht ist das der Grund
              ===> mal einen 4 zelligen E-Akku (kontronik erlaubt es, empfiehlt es sogar) parallel als Pufferakku dazuhängen

              Kommentar

              • whistler
                whistler

                #8
                Re: Antriebsset SHP XM 12,Jazz 80 und FP 3700 6S kränkelt.....

                Im Roxxter33 tut mein Jazz 80-6-18 mit 6s am Orbit 25-12 problemlosen Dienst auch ohne Pufferakku, SW-Stand ist sicherlich schon älter. Es bleibt sogar recht kalt nach 8 Minuten mit max. 70A Spitzenstrom. BEC-seitig alles Digi-Servos. Es ist schon genau so, wie Kräuterbutter schreibt, es sind nur einige Exemplare / Konstellationen, die Probleme machen.
                Vielleicht misst Du statt des Motorstroms oder zusätzlich mal den Strom am BEC oder klemmst ihn testweise mal ab und nimmst nur einen Empfänger-Akku als Test.
                Grüße - Detlef

                Kommentar

                • Aussenläufer
                  Senior Member
                  • 03.10.2004
                  • 2952
                  • Ralf

                  #9
                  Re: Antriebsset SHP XM 12,Jazz 80 und FP 3700 6S kränkelt.....

                  hallo,
                  das ist eine sehr interessante these....!?
                  danke für den tipp ihr beiden!
                  werde es mal testen!
                  mfg
                  ralf
                  Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X