Leistungszenit im E-Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helifred
    Helifred

    #1

    Leistungszenit im E-Heli

    Hallo
    Ich fliege einen Quickie EP8 von Helishop Maurer.
    Regler Quick Ray 80A ,Motor Kontronik Kora 15-14 Accu 5S 3900 20C (Original von Maurer)
    375mm Blätter von GCT 16er Ritzel 1900u/min

    Der Motor zieht beim Schweben ca18A ,wenn ich Vollpitch gebe (ca9grad) zieht er nicht mehr als 37A
    Der Motor geht bei mehr Pitch hörbar in die Knie,aber der Strom steigt nicht.
    Kann mir nicht vorstellen das das normal ist.

    Desweiteren wird der Regler bei dieser Belastung relativ warm(ca 45 Grad)
    Und ich bekomme bei heben oder senken der Gaskurve kaum eine Drehzahländerung.

    Quickray Regler Schrott??

    Ciao Fred
  • BugBear
    BugBear

    #2
    Re: Leistungszenit im E-Heli

    Hallo Fred,

    wie wurden die 37A denn gemessen?
    Hat der Quickray Regler denn einen Helimodus oder ist eine Gaskurve als Mischfunktion programmiert?

    Gruß Volker

    Kommentar

    • Helifred
      Helifred

      #3
      Re: Leistungszenit im E-Heli

      Hallo Volker
      Hab die 37A im Flug mit WATTS UP gemessen.
      Der Regler läuft mit Gaskurve und macht bei Maxpitch voll auf.
      Ciao Fred

      Kommentar

      • noch ein Stefan
        Senior Member
        • 07.08.2004
        • 7356
        • Stefan
        • Neuss

        #4
        Re: Leistungszenit im E-Heli

        Da wäre vermutlich ein schneller drehender Motor, z.B. Cora 15/10 oder Orbit 15/12 mit kleinerem Ritzel günstiger gewesen weil er mehr Leistung aufnimmt und durch die günstigere Untersetzung mehr Drehmoment an den Kopf bringt. Jazz Regler würde dann auch nochmal was bringen. Ausserdem scheinen mir 375er Blätter sehr kurz zu sein für deine 5 Zellen, rein gefühlsmäßig scheint mir das vom Gewicht was da zusammenkommt eher für 465er Blätter zu passen wobei ich aber den Quick nicht kenne und nicht weiss ob die da überhaupt draufpassen.

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • Wilfried
          Member
          • 29.07.2003
          • 949
          • Wilfried
          • MFC Bremthal

          #5
          Re: Leistungszenit im E-Heli

          Hallo Fred

          Kenne den Regler nicht, würde aber , da die Drehzahl nicht oder nur marginal auf Dein Gas - Signal reagiert, auf eine falsche ßbersetzung schätzen.
          Versuche ein größeres Ritzel ( 19 oder sogar 20 ) .
          Hierbei wirst Du natürlich dei Gaskurve ordentlich verbiegen müssen, solltest aber bei entsprechneder Belastung ordentlich Strom und damit Leistung ziehen können .
          http://www.mfc-bremthal.de/

          Kommentar

          • Helifred
            Helifred

            #6
            Re: Leistungszenit im E-Heli

            Heisst natürlich 475er Blätter!!

            Kommentar

            Lädt...
            X